Scheibenholzpark

Scheibenholzpark
Der Scheibenholzpark auf einer Karte von 1879

Der Scheibenholzpark oder Volkspark im Scheibenholz war eine Parkanlage nördlich der Leipziger Pferderennbahn. Er ist inzwischen Teil des Leipziger Clara-Zetkin-Parks.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Scheibenholzpark lag etwa 1,5 Kilometer südwestlich des Leipziger Stadtzentrums im Ortsteil Zentrum-Süd. und war begrenzt im Osten durch die Karl-Tauchnitz-Straße, im Süden durch die Galopprennbahn Scheibenholz und im Westen durch das Elsterflutbett. Nach Norden ging er ohne scharfe Grenze in den ehemaligen Albertpark über.

Geschichte

Ehemalige Kettenbrücke (1881–1928) über das Pleißeflutbett vom Scheibenholzpark zum Stadtwald „Die Nonne“ (jetzt dort Rennbahnsteg)

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich hier ein Teil des südlichen Leipziger Auenwaldes. Dieser führte nach seinen Besitzern im 15. Jahrhundert, der Ratsherrenfamilie Scheibe, den Namen „Scheibenholz“.[1] Auf einer Wiese südlich davon (Schimmels Wiese) war 1867 eine Pferderennbahn angelegt worden.

In der zweiten Hälfte der 1870er Jahre wurde der Bereich nördlich der Rennbahn nach Plänen des Ratsgärtners Carl Otto Wittenberg in einen Park umgestaltet und im Jahr 1877 als „Volksgarten im Scheibenholz“ übergeben. Die Intention Wittenbergs war, dieses Gebiet ebenso wie den von Wilhelm Theodor Seyfferth angelegten Johannapark vor der Überbauung zu schützen und so die Verbindung der Stadt zum Auenwald zu erhalten.[2]

Nach der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung 1897, deren Gelände nördlich des Scheibenholzparks lag, wurde dort in direktem Anschluss an den Scheibenholzpark der König-Albert-Park (später Albertpark) angelegt.

1955 wurden die zusammenhängenden Anlagen des Scheibenholzparks, des Albertparks, des Johannaparks und des Palmengartens zum Zentralen Kulturpark „Clara Zetkin“ zusammengefasst.

Heutige Situation

Auf dem Spielplatz im Scheibenholzpark

Im April 2011 beschloss die Stadt Leipzig, dass aus dem bisherigen Scheibenholzpark und dem ehemaligen Albertpark der Clara-Zetkin-Park wird. Der Name Volkspark im Scheibenholz wurde aufgehoben, nur noch der Flurname Scheibenholz soll an die Ratsherrenfamilie erinnern. Auch ist die Grenze zum ehemaligen Albertpark nur noch teilweise bekannt. So zählt sich die in den 1950er Jahren errichtete Parkbühne zum ehemaligen Albertpark[3], obwohl sie innerhalb der historischen Grenzen des Scheibenholzparkes liegt.

Am Südostende des Scheibenholzparks befindet sich einer der größten und vielfältigsten Kinderspielplätze Leipzigs. Hier gibt es tolle Spielangebote für alle Altersstufen. Am so genannten Energieturm können zum Beispiel Kinder mit Muskelkraft Elektroenergie an einer Kurbel erzeugen und damit Lampen im Turm betreiben Es ist auch eine Wasserpumpe integriert, mit der Wasser zum Mühlrad oder zur „Wasserkippe“ geleitet werden kann. Mit einem Sandbagger und einem Förderband kann man Sand zum „Verbauen" auf den Hügel transportieren. Mit der Schwebebahn gelangt man mittels Muskelkraft von den Klettergerüsten zum Wasserlabyrinth oder zurück.[4] Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbissstand.

Einzelnachweise

  1. Scheibenholzpark im Leipzig-Lexikon
  2. Das Scheibenholz auf der Website der Stadt Leipzig
  3. Parkbühne Leipzig
  4. Familienspielplatz Clara-Zetkin-Park auf der Website der Stadt Leipzig
51.3285712.36054

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • König-Albert-Park — Der restaurierte Musikpavillon Der König Albert Park war eine etwa 30 Hektar große Grünanlage in Leipzig. Er ist inzwischen der Teil des Clara Zetkin Parks. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Clara-Zetkin-Park (Leipzig) — Clara Zetkin Denkmal im Johannapark Der Clara Zetkin Park, eigentlich Zentraler Kulturpark Clara Zetkin , war von 1955 bis 2011 mit 125 Hektar die größte Parkanlage in Leipzig. Seit 2011 heißen nur noch die bisherigen Parkanlagen des vormaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannapark — mit Teich und Brücke, im Hintergrund das City Hochhaus und der Rathausturm Der Johannapark ist eine elf Hektar große, innenstadtnahe Parkanlage in Leipzig. Er geht im Südwesten nahtlos in den Clara Zetkin Park über und bildet mit ihm und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Palmengarten (Leipzig) — Die Fontäne im Palmengarten Der Palmengarten ist eine 22,5 Hektar große Parkanlage in Leipzig Lindenau. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Palmengarten Leipzig — Historische Ansicht des Leipziger Palmengartens Ehemaliges Gesellschaftshaus im Leipziger Palmengarten um 1900 auf einer z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”