Schlacht von Ktesiphon

Schlacht von Ktesiphon
Schlacht von Ktesiphon
Teil von: Mesopotamienfront
Meso-WW1-2.jpg
Datum 22. November 1915–25. November 1915
Ort Ktesiphon
Ausgang Unentschieden, strategischer osmanischer Vorteil
Konfliktparteien
Flag of the United Kingdom.svg Vereinigtes Königreich Ottoman Flag.svg Osmanisches Reich
Befehlshaber
Flag of the United Kingdom.svg Charles Vere Ferrers Townshend Ottoman Flag.svg Nureddin Pascha
Truppenstärke
11.000 Soldaten 18.000 Soldaten
Verluste
4.600 zwischen 6.200 und 9.500

Als Schlacht von Ktesiphon (türkisch: Selman-ı Pak Muharebesi) werden die Kämpfe zwischen britisch-indischen und osmanischen Truppen im November 1915 bei Ktesiphon bezeichnet. Nach einer Reihe von Niederlagen im Jahr zuvor war es den osmanischen Truppen gelungen, die britische Mesopotamienkampange bei Ktesiphon zu stoppen.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Die ehemalige parthische und sassanidische Hauptstadt Ktesiphon liegt am linken Ufer des Tigris in der kargen irakischen Wüste, etwa 610 km stromaufwärts von Basra, 64 km nördlich von Kut al-Amara, und 26 km südöstlich von Bagdad. Die Ruinen der Stadt eignen sich gut für Verteidigungsstellungen. Die osmanischen Truppen hatten eine gute Tarnung und eine lange Linie von Schützengräben vor dem Fluss errichtet. Die osmanischen Truppen bestanden aus rund 18.000 Männern und 52 Kanonen und wurden von Nureddin Pascha angeführt.

Der eigentliche Anführer der osmanischen Armee war seit Oktober 1915 Colmar Freiherr von der Goltz, ein deutscher General der schon 12 Jahre lang die Armee modernisierte. Von der Goltz war zwar alt, war aber ein Experte für militärische Angelegenheiten und hatte große Kenntnisse über die Stärken und Schwächen der osmanischen Armee. Die Briten glaubten jedoch, dass Nureddin Pascha immer noch das Kommando über die Truppen habe. Dies war ein wichtiger Faktor, da die Briten an den Fähigkeiten Nureddins zweifelten.

Pläne

Der britische Angriffsplan war es, die Truppen in vier Gruppen zu spalten. Drei davon, die Gruppen A, B und C, sollten die Linien der Osmanen angreifen, während die vierte, Gruppe D, den Türken in die linke Flanke fallen sollte. Der Angriff wurde von zwei Flussschiffen und einem Kanonenboot unterstützt.

Nureddin hatte über 55 Tage benötigt, um seine Verteidigung und Truppen vorzubereiten. Er stellte seine Soldaten in einer L-Formation auf. Den schwächsten Teil seiner Linie verstärkte er mit drei Regimentern. Es gab 12 befestigte Stützpunkte entlang des ersten Grabens und einen zweiten Graben für den Fall eines Rückzuges. Die osmanische Artillerie wurde zentral aufgestellt, wo sie die linke Flanke oder den zentralen Teil der Verteidigungsstellen unterstützen konnte.[1] Ihr wurde befohlen, das Feuer zuerst auf die britischen Kanonenboote zu richten, bevor sie die Infanterie beschießen sollten.

Schlacht

Der britische Kommandeur Sir Charles Vere Ferrers Townshend ordnete einen Nachtmarsch am 21. November an, um die osmanischen Stellungen bei Morgengrauen anzugreifen. Aufgrund der schlechten Bodenbeschaffenheit am Westufer des Tigris landete der Angriff jedoch beim stärkeren Ostufer. Auch sollte der Vorstoß durch Kanonenboote unterstützt werden. Doch diese konnten aufgrund der Verminung des Tigris und des Beschusses durch osmanische Artillerie schwer voran kommen.

Zu Beginn der Schlacht kam die Abteilung C unter schweren Beschuss und konnte die Gräben nicht einnehmen. Auch die Abteilung A, die die Mitte der Line angreifen sollte, wurde aufgehalten. Auf der rechten Seite erreichte die Abteilung B die osmanischen Stellungen und konnte diese zum Rückzug zwingen. Aber als sie die Osmanen verfolgen wollten, konnten sie von den Reserveregimentern gestoppt werden.[1] Townshend befahl dann der Abteilung C, sich zurück zu ziehen, um deren Erfolge auszunutzen und dort einen Durchbruch zu erreichen. Dieses Manöver war ziemlich kompliziert und die Aufgabe wurde erschwert, als die Osmanen den Briten in die Flanke fielen. Inzwischen war die Gruppe D in ergebnislosen Kämpfen gegen die türkische und arabische Kavallerie festgefahren. Bis zum Ende des Tages eroberten die Briten die erste Verteidigungslinie, erlitten dabei aber hohe Verluste. Auch die osmanischen Truppen mussten große Verluste hinnehmen, konnten aber ihre Position halten.

Am zweiten Tag versuchte Townshend erneut einen Durchbruch, welchen die Osmanen wieder stoppten. Dann begannen die osmanischen Truppen einen Gegenangriff, welchen nunmehr die Briten abwehren konnten.[2] Beide Armeen hatten schwere Verluste durch die Angriffe erlitten.[2] Am 24. November zogen sich beide Armeen aufgrund hoher Verluste zurück. Als Nureddin den britischen Rückzug bemerkte, ließ er seine Truppen diese verfolgen.

Nachwirkung

Townshend entschiedt, dass ein Rückzug in Richtung Kut notwendig sei, um seine Armee wieder aufzubauen. Auch die osmanische Armee hatte Verluste zu beklagen, sie verlor 6188 Männer [3], konnte aber schnell Verstärkungen aus Bagdad erhalten und den Briten folgen. Die Schlacht zeigte eine fatale Schwäche der britischen Armee in der Front: eine zu lange Versorgungslinie.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Edward J. Erickson, Die Wirksamkeit der osmanischen Armee im Ersten Weltkrieg:eine Vergleichsstudie (Routledge, New York, 2007), S. 76,77.
  2. a b Edward J. Erickson, Befehle zum sterben: Eine Geschichte der Osmanischen Armee im Ersten Weltkrieg (Greenwood Press, Wesport, CT 2001), 113.
  3. Edward J. Erickson, Befehle zum sterben: Eine Geschichte der Osmanischen Armee im Ersten Weltkrieg (Greenwood Press, Wesport, CT 2001), 114.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht von Scheich Saad — Teil von: Mesopotamienfront Britische Ar …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Misiche — Schlacht von Mesiche Teil von: Römisch Persische Kriege Datum 244 Ort Mesiche (Misiche) am mittleren Euphrat, westlich von Ktesiphon Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Peroz-Schapur — Schlacht von Mesiche Teil von: Römisch Persische Kriege Datum 244 Ort Mesiche (Misiche) am mittleren Euphrat, westlich von Ktesiphon Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Ninive — Schlacht bei Ninive Teil von: Römisch Persischer Krieg Datum 12. Dezember 627 Ort bei Ninive, Irak …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Mesiche — Teil von: Römisch Persische Kriege Datum 244 Ort Mesiche (Misiche) am mittleren Euphrat, westlich von Kt …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Nehawend — Schlacht bei Nehawend Teil von: Islamische Expansion Datum 642 Ort Nehawend Ausgang entscheidender Sieg der muslimischen …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Kadesia — Teil von: Islamische Expansion Datum 638 (636? 637?) Ort Kadesia beim heutigen Hilla …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Avarayr — oder auch Schlacht von Vartanantz Armenische Miniatur aus dem Mittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Maranga — Schlacht bei Maranga Teil von: Persisch Römischer Krieg Julians Feldzug …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Edessa — Teil von: Römisch Persische Kriege Valerian unterwir …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”