Schloßberg (Neuhaus a.d.Eger)
- Schloßberg (Neuhaus a.d.Eger)
-
Der Schloßberg (587 m ü. NN) liegt unmittelbar nordwestlich von Neuhaus a.d.Eger, einem Ortsteil von Hohenberg an der Eger im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Nordostbayern). Bekannt ist der Berg durch seine Geologie, durch die frühere Basaltgewinnung und durch eine ehemalige Burganlage.
Geologie
Es handelt sich beim Schloßberg um ein tertiäres Eruptivgestein, das zu einer Vulkanzone gehört, die von Tschechien über Karlsbad-Eger nach Nordostbayern hereinreicht. Die weltweite Alpenauffaltung löste tektonische Bewegungen aus und im Gestein brachen viele Spalten und Klüfte ein. Aus dem Erdinnern drang glutflüssige Magma hoch und in die Bruchstellen ein (Basaltvulkanismus). Auf dem Weg nach oben erstarrte der Schmelzfluss zu basaltischen Gängen, wobei sich oft prächtige Säulenbildungen einstellten. In den folgenden Jahrmillionen wurden die Deckschichten durch Erosionen abgetragen und so die härteren Basaltbildungen freigelegt, die nun in der Landschaft als Lavadecken oder Kegelberge (Vulkanschlöte) erscheinen, wie hier beim Schloßberg. Die Basaltvorkommen dienten der Gewinnung von hochwertigem Schotter und Splitt. Der Steinbruch ist ein geschütztes Naturdenkmal und ist völlig zugewachsen.
Literatur
- Friedrich Müller: Bayerns steinreiche Ecke (Hof 1984), S. 226
- Andreas Peterek, Herbert Pöllmann: Mineralogie und Geologie ausgewählter Basaltvorkommen im westlichen Teil des Eger-Rifts; in: Der Aufschluss 4+5/2010, S. 213
- Dietmar Herrmann: Lexikon Fichtelgebirge, Ackermann Verlag Hof/Saale 2000
Weblinks
Kategorien: - Berg unter 1000 Meter
- Berg in Bayern
- Berg in Europa
- Berg im Fichtelgebirge
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlossberg — Schloßberg oder Schlossberg ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Schloßberg (Altomünster), Ortsteil der Marktgemeinde Altomünster, Landkreis Dachau, Bayern Schloßberg (Bopfingen), Ortsteil der Gemeinde Bopfingen, Ostalbkreis,… … Deutsch Wikipedia
Selb-Wunsiedler Hochfläche — p5 Selb Wunsiedler Hochfläche Hufeisen des Fichtelgebirges im Nordosten Bayerns mit der Hochfläche im Inneren … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Bayern — Diese sortierbare Liste enthält die Naturschutzgebiete Bayerns. Namen und Nummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. In Bayern sind 587 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 158.694,03 Hektar ausgewiesen (Stand 17. März 2009). Das… … Deutsch Wikipedia
Eiserner Roland — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ … Deutsch Wikipedia
Eiserner Wehrmann — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ … Deutsch Wikipedia
Kriegswahrzeichen — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ … Deutsch Wikipedia
Nagelfigur — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ … Deutsch Wikipedia
Nagelungsfigur — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ … Deutsch Wikipedia
Wehrschild — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ … Deutsch Wikipedia
Wehrmann in Eisen — in Wien Der „Wehrmann in Eisen“, ursprünglich „Wehrmann im Eisen“, auch „Eiserner Wehrmann“, „Nagelmann“, „Nagelfigur“, „Nagelbild“, „Nagelbrett“ , „Nagelkreuz“ oder „Nagelsäule“, aber auch „Wehrschild“ oder „Kriegswahrzeichen“ genannt, war eine… … Deutsch Wikipedia