Wunsiedel

Wunsiedel
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Wunsiedel
Wunsiedel
Deutschlandkarte, Position der Stadt Wunsiedel hervorgehoben
50.03861111111112.004722222222525
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Wunsiedel im Fichtelgebirge
Höhe: 525 m ü. NN
Fläche: 54,91 km²
Einwohner:

9.515 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner je km²
Postleitzahl: 95632
Vorwahl: 09232
Kfz-Kennzeichen: WUN
Gemeindeschlüssel: 09 4 79 169
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 6
95632 Wunsiedel
Webpräsenz: wunsiedel.de
Bürgermeister: Karl-Willi Beck (CSU)
Lage der Stadt Wunsiedel im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Martinlamitzer Forst-Süd Meierhöfer Seite Weißenstadter Forst-Süd Weißenstadter Forst-Nord Tröstauer Forst-West Tröstauer Forst-Ost Selber Forst Neubauer Forst-Süd Kaiserhammer Forst-Ost Vordorfer Forst Selb Selber Forst Hohenberger Forst Hohenberger Forst Marktleuthen Thierstein (Fichtelgebirge) Selb Selb Wunsiedel Weißenstadt Tröstau Thiersheim Schönwald (Bayern) Schirnding Röslau Marktredwitz Kirchenlamitz Hohenberg an der Eger Höchstädt im Fichtelgebirge Arzberg (Oberfranken) Bad Alexandersbad Nagel (Fichtelgebirge) Tschechien Landkreis Tirschenreuth Landkreis Bayreuth Landkreis Hof Kaiserhammer Forst-OstKarte
Über dieses Bild

Wunsiedel ist die Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge. Die Stadt ist Geburtsort von Jean Paul und Austragungsort der alljährlichen Luisenburg-Festspiele. „Wunsiedel“ ist zugleich der Name eines „Theaterromans“ von Michael Buselmeier, der in der Stadt spielt und 2011 auf der „Shortlist“ zum Deutschen Buchpreis stand.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Wunsiedel liegt im Fichtelgebirge im Tal der Röslau am Fuß der Kösseine.

Stadtgliederung

Zu den Stadtteilen gehören: Bernstein bei Wunsiedel, Breitenbrunn, Furthammer, Göpfersgrün, Göringsreuth, Hauenreuth, Hildenbach, Hildenmühle, Holenbrunn, Johanneszeche, Juliushammer, Klause, Kösseinehaus, Krohenhammer, Luisenburg, Schneckenhammer, Schneckenmühle, Schönbrunn, Schönlind, Sinatengrün, Stemmasgrün, Stollenmühle, Valetsberg, Walkmühle, Wiesenmühle, Wintersberg, Wintersreuth

Geschichte

Notgeld von 1918: 25 Pfennig-Schein mit verschiedenen Stadtmotiven auf der Rückseite

Der Ort wurde erstmals 1163 als Sitz eines Ministerialen Adelbertus oder Albrecht urkundlich erwähnt. Der Name rührt wahrscheinlich von wunne = Waldwiesenland und sedel = Edelsitz her. Im Jahre 1285 erhielt Burggraf Friedrich III. von Nürnberg die Lehnsherrschaft durch den römisch-deutschen König Rudolf I. von Habsburg. 1326 wurden die Stadtrechte durch Burggraf Friedrich IV. verliehen und 1328 durch Kaiser Ludwig dem Bayern bestätigt. Hans von Kotzau besiegte 1430 die Hussiten in der Schlacht am Katharinenberg, 1462 siegte Jobst von Schirnding über die Böhmen ebenfalls am Katharinenberg.

Wunsiedel war im späteren Mittelalter, vornehmlich von 1250 bis 1450, ein Zentrum des Zinnbergbaus und erlangte trotz seiner ungünstigen Verkehrslage große wirtschaftliche Bedeutung durch die Herstellung von Weißblech durch das ansässige Schmiedehandwerk, welches jedoch Ende des 15. Jhdt. auch als Folge der Hussitenkriege einbrach[2]. Ab 1613 war Wunsiedel Hauptort des Sechsämterlandes. Dem Amtshauptmann in Wunsiedel waren die Amtmänner in Hohenberg, Weißenstadt, Kirchenlamitz, Selb und Thierstein unterstellt.

Bis 1791/1792 gehörte die Stadt zum hohenzollernschen Fürstentum Bayreuth, stand nach der Abdankung des letzten Markgrafen Karl Alexander von 1792 bis 1806 unter preußischer Verwaltung, war vier Jahre von napoleonischen Truppen besetzt und kam 1810 zum Königreich Bayern.

Brände in den Jahren 1476, 1547, 1607, 1636, 1644, 1646, 1657 und 1731 vernichteten jeweils Teile der Stadt. Nach dem letzten Großbrand im Jahre 1834, der zwei Drittel Wunsiedels zerstörte, erhielt die Stadt ein klassizistisches Stadtbild.

Wiederholtes Aufsehen erregten die jährlichen Neonaziaufmärsche in Wunsiedel, die seit den 1990er Jahren im August am Grab von Rudolf Heß stattfanden. Nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht die „Gedenkmärsche“ für zulässig erklärt hatten, kamen im Jahr 2004 rund 4500 Demonstranten. Um zu zeigen, dass sie sich nicht mit diesen Aufmärschen identifizieren, organisierten Bürger Wunsiedels Gegendemonstrationen und gründeten Bürgerinitiativen, die sich für Toleranz, Engagement und Zivilcourage einsetzen. 2005 wurde der Aufmarsch verboten, diese Entscheidung wurde vom Verwaltungsgericht Bayreuth, dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht bestätigt. Das Grab wurde wegen Ablaufs des Pachtvertrages im Juli 2011 aufgelöst.[3]

Am 23. September 2008 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.

Eingemeindungen

Im Jahr 1975 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Schönbrunn und 1978 wurden die ebenfalls selbständigen Gemeinden Hildenbach, Holenbrunn und Bernstein eingemeindet.

Politik

Stadtrat

Die Kommunalwahlen 2002 und 2008 führten zu den folgenden Sitzverteilungen im Stadtrat:

2002 2008
CSU 13 11
SPD 7 5
Bündnis 90/Die Grünen 1 1
Freie Wähler 3
Aktive Bürger 3
Bunte Liste 1
Wählergemeinschaft e.V./Freie Bürger 3
Gesamt 24 24

Städtepartnerschaften

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Stadt Wunsiedel ist geprägt durch die chemische (Farbenwerke, Dronco), Bekleidungs-, Porzellan-, Glas-, Steinverarbeitungs- und Bauindustrie. Außerdem haben einige Autohäuser dort ihren Sitz, wovon die Autowelt König die meisten Beschäftigten hat. Zwei Brauereien sowie diverse Handwerksbetriebe sind in Wunsiedel beheimatet.Insbesondere im Dienstleistungsgewerbe sind viele Beschäftigte tätig. Ein beliebtes Exportprodukt ist der Kräuterlikör Sechsämtertropfen. Im Gemeindegebiet wird der Wunsiedler Marmor abgebaut. Durch den massiven Umbau des Energienetzes auf erneuerbare Energien durch die hiesige SWW entstanden Arbeitsplätze in der Umwelttechnologie.

Öffentliche Einrichtungen

Blick über Wunsiedel vom Bundesstein im Felsenlabyrinth aus

Staatliche Einrichtungen

An staatlichen Einrichtungen sind in Wunsiedel das Landratsamt, das Finanzamt, das Vermessungsamt, das Amtsgericht, Amt für Landwirtschaft und Forsten, AOK-Direktion, das staatliche Schulamt sowie eine Polizeiinspektion vorhanden.

Bildungseinrichtungen

  • Städtische Sing- und Musikschule
  • Jean-Paul-Schule (Grund- und Hauptschule)
  • Luisenburg-Gymnasium
  • Sigmund-Wann-Realschule
  • Staatliche Wirtschaftsschule
  • Staatliche Fachschule für Steinbearbeitung mit dem Deutschen Naturstein-Archiv
  • Europäisches Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
  • Staatliche Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel
  • Landesjagdschule des Bayerischen Jagdverbandes (BJV)
  • Stadtarchiv
  • Stadtbibliothek
  • Haus des Fichtelgebirgsvereins
  • Volkshochschule des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Ehemaliger Bundeswehrstandort

Zur Zeit des Kalten Krieges wurde Wunsiedel 1967 Bundeswehrstandort. In der 1993 aufgegebenen Fichtelgebirgs-Kaserne waren Fernmeldeteile der Luftwaffe stationiert.[4]

Freizeit- und Sportanlagen

Neben der Fichtelgebirgshalle und dem Fichtelgebirgsstadion gibt es das städtische Freibad mit Sauna und das Hallenbad. Auf dem Katharinenberg steht eine moderne Jugendherberge. In der Hornschuchstraße befindet sich ein in städtischer Regie geführtes renoviertes Jugendzentrum. Zur Naherholung dient das Freizeitgelände um den Wunsiedler Eisweiher (Freibad mit Wasserrutsche, Minigolf. Kegeln, Tretbootfahren, Tennis). Neben den Sportanlagen der Vereine gibt es verschiedene Kinderspielplätze. Am 21. Dezember 2009 wurde im Gebäude der ehemaligen Zuckerfabrik die höchste Kletteranlage Nordbayerns eröffnet (Zuckerhut).

Wunsiedel ist zentraler Ausgangsort für Wanderungen in das gesamte Fichtelgebirge. Durch die Kreisstadt verlaufen der Hohenweg und Röslauwanderwege. Dort beginnten der Königin-Luise-Rundweg, der Landschaftslehrpfad und verschiedene Rundwanderwege. Zurzeit wird der Brückenradweg Bayern-Böhmen (Tschechische Republik), der durch Wunsiedel führt, gebaut und ist teilweise bereits fertiggestellt.

Verbindungen

  • Schülerverbindung Absolvia Wunsiedel von 1911 im FAC

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Luisenburg-Felsenlabyrinth, bürgerlicher Landschaftsgarten und nationales Geotop
  • Bürgerpark Katharinenberg mit Rotwildgehege
  • Auf dem Friedhof, auf dem auch Rudolf Heß bis Juli 2011 bestattet war, befinden sich Einzel- und Reihengräber von dreißig jüdischen KZ-Opfern, die bei einem der Todesmärsche in den letzten Kriegstagen 1945 ihr Leben verloren[5]
  • Greifvogelpark Wunsiedel mit Falknerei auf dem Bürgerpark Katharinenberg
  • „Lernort Natur“ auf dem Katharinenberg
  • Historischer Stadtrundgang durch die klassizistische Altstadt (Jean-Paul-Geburtshaus. Koppetentor, Epitaphien, „Kreuzfall“)
  • Jean-Paul-Rundwanderweg in Wunsiedel-Nord
  • Markus-Zahn-Allee mit Kapelle St. Josef
  • Berg Kappel bei Wunsiedel
  • Sport- und Eisweiher

Museen

  • Das Fichtelgebirgsmuseum ist das größte bayerische Regionalmuseum mit umfangreicher Gesteins- und Mineraliensammlung.
  • Im Deutsches Natursteinarchiv befindet sich die größte einschlägige Sammlung der Welt mit 5500 Musterplatten von Naturwerksteinen aus aller Welt.

Bauwerke

  • Stadtpfarrkirche St. Veit
  • Spitalkirche St. Maria
  • Stadtpfarrkirche zu den Zwölf Aposteln
  • Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit
  • Die Kirchenruine St. Katharina auf dem Katharinenberg ist das älteste Baudenkmal der Stadt.
  • Das Rathaus wurde von 1835 bis 1837 erbaut.
  • Das Koppetentor, einzig erhaltenes Tor der ehemaligen Stadtbefestigung, wurde 1471 errichtet.
  • Jean-Paul-Geburtshaus (ehemaliges Schulhaus) mit Jean-Paul-Büste von Ludwig Schwanthaler
  • Schloss Bernstein
  • Historische "Milchgruben" im Ortsteil Schönbrunn
  • Standorte ehemaliger Burganlagen (Turmhügelanlagen) in den Ortsteilen Schönbrunn und Schönlind

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Luisenburg-Festspiele Juni bis August auf der ältesten Freilicht- und Naturbühne Deutschlands
  • Brunnenfest am Samstag vor dem 24. Juni (Johanni)
  • Volks- und Wiesenfest auf dem städtischen Festplatz jeweils von Freitag bis Dienstag in der ersten Juliwoche
  • Wunsiedler Kultnacht am zweiten Samstag im Mai
  • Museumsfest im Fichtelgebirgsmuseum am zweiten Sonntag im September
  • Wunsiedler Kneipennacht Anfang November
  • Wunsiedler Holztage (zweijähriger Rhythmus) im September 2013
  • Toyotatreffen am Parkplatz der Luisenburg. Jedes erste Wochenende im September
  • Collis Clamat (Großes Mittelalterliches Ereignis), Katharinenberg

Verkehr

  • Straße: Zwei Kilometer südlich von Wunsiedel führt die B 303 vorbei, die bei Bad Berneck in die A 9 München – Berlin einmündet (Ost-West-Verbindung zwischen Tschechischer Republik und A 9). In Nord-Süd-Richtung verläuft die neue A 93 Hof – Regensburg, Ausfahrt Wunsiedel oder die Staatsstraße 2177 Hof – Wunsiedel
  • Eisenbahn/Bus: Der nächste Bahnhof Wunsiedel–Holenbrunn befindet sich im Wunsiedler Ortsteil Holenbrunn (ca. drei Kilometer). Der nächste Bahnhof von überregionaler Bedeutung befindet sich in Marktredwitz (Hauptlinien München – Regensburg – Hof – Nürnberg – Prag) Busverbindungen gehen ab Busbahnhof Wunsiedel in alle Richtungen (Hof – Marktredwitz – Selb – Arzberg)
  • Flugverkehr: Internationaler Flugverkehr ab Nürnberg (ca. 130 km), Leipzig–Halle, Leipzig–Altenburg, Erfurt, München, Frankfurt, Prag und Karlsbad (Tschechische Republik) ca. 75 km insbesondere für Flüge nach Russland. Für den nationalen Flugverkehr steht der Regionalflugplatz Hof-Plauen (ca. 40 km) zur Verfügung
  • Früher gab es die Nebenstrecken Holenbrunn – Wunsiedel – Tröstau – Leupoldsdorf sowie Holenbrunn – Selb. Diese Strecken wurden inzwischen stillgelegt; die Trasse wird teilweise als Fahrradweg genutzt.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Dr. August Tuppert, Arzt (1883)
  • Friedrich Meinel (1894)
  • Dr. Heinrich Hohenner, Professor der Geodäsie (1946)
  • Elisabeth Jäger, Stadtchronistin und Stadtarchivarin (1987)
  • Monsignore Heinrich Benno Schäffler, katholischer Geistlicher und Gymnasiallehrer (2008)

Söhne und Töchter der Stadt

Jean-Paul-Denkmal

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. Geschichte von Wunsiedel, Bayern Online
  3. Hans Holzhaider:Ende einer Nazi-Pilgerstätte, Süddeutsche Zeitung online, 20. Juli 2011.
  4. Fernmelde- und Elektronische Aufklärung der Luftwaffe
  5. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 200

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler von Oberfranken, Bd. 1: Landkreis Wunsiedel und Stadtkreis Marktredwitz. 1954. ISBN 978-3-486-41941-2
  • Dietmar Herrmann: Eine historische Wanderung zur Kapelle St. Josef in Wunsiedel; in: Der Siebenstern 2010, S. 219-221

Weblinks

 Commons: Wunsiedel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wunsiedel — Wunsiedel …   Wikipédia en Français

  • Wunsiedel — Wunsiedel, Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Oberfranken, im Fichtelgebirge, an der Rösla und der Staatsbahnlinie Holenbrunn W., 535 m ü. M., hat 3 evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Jean Paul Denkmal, Progymnasium, Realschule,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wunsiedel — Wunsiedel, 1) Verwaltungsdistrict des baierischen Kreises Oberfranken, 7,5 QM., 35,600 Ew.; 2) Landgericht u. 3) Stadt darin an der Röslau im Fichtelgebirge, Sitz des Bezirksamts, Landgerichts, eines Rent u. Forstamts, protestantischen Dekanats… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunsiedel — Wunsiedel, Bezirksstadt im bayr. Reg. Bez. Oberfranken, im Fichtelgebirge, an der Röslau, (1905) 5542 E., Amtsgericht, Bezirksgremium, Präparanden , Waldbauschule; Sommerfrische; dabei die Luisenburg (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wunsiedel — Wunsiedel, Stadt im bayer. Oberfranken, im Fichtelgebirge, mit 4000 E., Eisenwerken; Geburtsort Jean Paul Friedr. Richters und Ludw. Sands …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wunsiedel — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Wunsiedel.png lat deg = 50 |lat min = 1 lon deg = 12 |lon min = 1 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberfranken Landkreis = Wunsiedel im Fichtelgebirge Höhe = 525 Fläche = 54.91… …   Wikipedia

  • Wunsiedel — Wụnsiedel,   Name von geographischen Objekten:    1) Wụnsiedel, Kreisstadt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Bayern, 535 m über dem Meeresspiegel, im Naturpark Fichtelgebirge, 10 700 Einwohner; Fachschule für Steinbearbeitung,… …   Universal-Lexikon

  • Wunsiedel — Original name in latin Wunsiedel Name in other language Vunsidel, Vunzidel , Wunsiedel, vunjideru, wen xi de er, wwnzydl, Вунзидель, Вунсидел State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.03923 latitude 12.00342 altitude 545 Population… …   Cities with a population over 1000 database

  • Wunsiedel i.Fichtelgebirge — Wunsiedel Wunsiedel …   Wikipédia en Français

  • Wunsiedel (distrito) — Saltar a navegación, búsqueda Wunsiedel (distrito) Distrito de Alemania …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”