- Schwalenberger Wald
-
Schwalenberger Wald IUCN-Kategorie IV Lage: Nordrhein-Westfalen, Deutschland Geographische Lage: 51° 54′ N, 9° 9′ O51.9067379.156718Koordinaten: 51° 54′ 24,3″ N, 9° 9′ 24,2″ O Fläche: 2928,128 ha Einrichtungsdatum: 1993 Verwaltungsbehörde: Untere Landschaftsbehörde des Kreises Lippe Das Naturschutzgebiet Schwalenberger Wald befindet sich im Kreis Lippe und hat eine Fläche von insgesamt rund 2928,1 ha. Das Gebiet wird mit der Nummer LIP-063 geführt und erstreckt sich über Teile der Städte Schieder-Schwalenberg und Lügde.
Es wurde insbesondere zum großflächigen Schutz von feuchten Hochstaudenfluren, Hainsimsen-Buchenwald, Waldmeister-Buchenwald und Erlen-Eschen-Weichholzauenwald ausgewiesen.
Das Gebiet hat besonders für folgende Tierarten Bedeutung:
- Kammmolch
- Mittelspecht
- Rotmilan
- Schwarzstorch
- Schwarzspecht
- Grauspecht
- Groppe
- Hirschkäfer
- Große Moosjungfer
Der Schutzstatus der beiden ehemaligen Naturschutzgebiete Mörth und Salkenbruch wurde bei der Entstehung des Naturschutzgebietes Schwalenberger Wald aufgehoben und beide Gebiete vollständig integriert.
Weblinks
- Naturschutzgebiet Fachinformation beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
- The Schwalenberger Wald Nature Reserve
Kategorien:- Naturschutzgebiet in Europa
- Naturschutzgebiet im Kreis Lippe
- Lügde
- Schieder-Schwalenberg
Wikimedia Foundation.