ScopeArchiv

ScopeArchiv
scopeArchiv
ScopeLogo.png
Entwickler scope solutions ag
Aktuelle Version 5.0
(März 2011)
Betriebssystem Microsoft Windows
Kategorie Datenbank
Lizenz proprietär
Deutschsprachig ja, und 3 weitere Sprachen
www.scope.ch

scopeArchiv ist eine Archivsoftware (Standardlösung).

scopeArchiv ist eine modular aufgebaute und frei konfigurierbare Software. Sie deckt von der archivischen Erschliessung bis zur Ausleihe durch Benutzende im Internet mittels des Moduls scopeQuery[1] alle Arbeitsbereiche in einem Archiv ab. scopeArchiv unterstützt die OAIS-konforme und ISO 20652-basierte Archivierung und ermöglicht die Verwaltung jeglicher Art von Datenträgern. Die Anwendung ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich.

Die Standardlösung scopeArchiv befolgt die Archivstandards ISAD(G), ISAAR(CPF), EAD (Export), METS und berücksichtigt das OAIS-Konzept.

Das Modul scopeIngest ermöglicht eine Anbindung gemäss OAIS an beliebige Archival-Storage-Produkte und funktioniert als Schnittstelle zwischen der Verzeichnungseinheit zu den gängigsten Repositories wie Fedora Repository, DIAS (Dynamic Inventory Analysis System), DigiTool u.a. scopeArchiv kann als Basis für das integrale hybride Records Management bei der Langzeitarchivierung genutzt werden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Als Beispiel das Archiv der Vereinten Nationen (UNO) in Genf. online

Literatur

  • Andreas Berger: Eine vergleichende Untersuchung von Erschließungssoftware unter archivfachlichen und softwareergonomischen Gesichtspunkten Transferarbeit im Rahmen des Referendariats für den höheren Archivdienst, 38. Wissenschaftlicher Kurs, April 2005, Landesarchiv NRW – Staatsarchiv Münster, S. 46-78. pdf
  • David Blanck e.a.: Minimales Metadatenset und Musterprozess zur Digitalisierung und Übernahme analoger Bilder in scopeArchiv, scopeArchiv User Group. Arbeitsgruppe Bild, o.O. 2008.
  • Christian Carron: Face au défi informatique. Archives cantonales, les archives de l'Etat du Valais se sont donné cinq ans pour transférer 45000 pages d'inventaires sur leur nouvelle base de données scopeArchiv, in: Nouvelliste 45/26 (2007).
  • Thomas Fritz e.a.: Ein einheitliches IT-System von der Überlieferungsbildung bis zur Online-Bestellung – MIDOSA 21 im Landesarchiv Baden-Württemberg, in: Der Archivar, 60. Jahrgang (2007), Heft 3, S. 220-228. pdf
  • Detlev Heiden: Professionalisierung des Zugangs zu Erschließungsinformationen, in: Veröffentlichungen der Archivschule Marburg. Institut für Archivwissenschaft, Nr. 39 (2004), S. 100. online
  • Lambert Kansy: Aufbau einer Infrastruktur für die digitale Archivierung im Staatsarchiv Basel-Stadt. Werkstattbericht, in: Neue Entwicklungen und Erfahrungen im Bereich der digitalen Archivierung: von der Behördenberatung zum Digitalen Archiv, München, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 2010, S. 55-62.
  • Manuel Kehrli: Neue Datenbank der Denkmalpflege Aargau, in: NIKE-Bulletin Nr. 4 (2011), S. 51.
  • Marta Riess und Johannes Seidl: Das Bildarchiv des Archivs der Universität Wien wird digitalisiert – ein Werkstattbericht, in: Mitteilungen der VÖB 62 (2009) Nr. 1, S. 7-17. pdf
  • Christian Sieber: Vom Nutzen der Archivgeschichte am Beispiel Zürich. Vom städtischen Urkundenarchiv in der Grossmünstersakristei zur virtuellen Rekonstruktion in scopeArchiv, Zürich 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Archivsoftware — oder auch Archivprogramme ist Branchensoftware für das Archivwesen. Die erste Generation solcher Software wurde in erster Linie für die archivische Erschließung von Archivalien eingesetzt (Verzeichnungssystem, elektronischer Archivkatalog). Dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Scope — steht für: den Sichtbarkeitsbereich einer Variable in der Programmierung, siehe Variable (Programmierung) Bereich, Ziel, Umfang im Projektmanagement, siehe Scope Management eine DSP basierte Musikplattform von Creamware, siehe Scope… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien — Gründer Simon Wiesenthal, Ingo Zechner, Avshalom Hodik, Anton Pelinka, Brigitte Bailer Galanda und Bertrand Perz Typ Forschungsinstitut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”