Seaxburg (Kent)

Seaxburg (Kent)
Seaxburg auf einem Fenster des Refektoriums der Kathedrale von Chester

Seaxburg (auch Sexburga, Seaxburh, Sexberga, † um 700) ist eine angelsächsische Heilige.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sie war die älteste Tochter des angelsächsischen Königs Anna von East Anglia[1] aus der Dynastie der Wuffinger. Um 640/645 wurde sie die Gemahlin des Königs Earconberht von Kent[1] und übte auf dessen Regierung großen Einfluss aus.[2] Seaxburg ist die Mutter der heiligen Eormenhild und Eorcengota[1] sowie der Könige Ecgberht I. und Hlothhere[3] von Kent.

Nach dem Tod ihres Gatten († 664) führte sie zwei Jahre die Regentschaft des Landes für ihren Sohn Ecgberht und wurde dann Äbtissin in dem von ihr gegründeten Benediktinerinnenklosters Minster-in-Sheppey (Insel Thanet bei Ramsgate, Grafschaft Kent). 675 verließ sie das Kloster wieder. Der "Liber Eliensis" enthält die Abschiedsrede Seaxburgs an die Nonnen von Minster und berichtet von ihrer Ankunft in dem von ihrer Schwester Æthelthryth gegründeten und geleiteten Klosters Ely (nördl. von Cambridge), wo Seaxburg Nonne wurde. Als ihre Schwester Æthelthryth 679 starb, wurde Seaxburg Nachfolgerin als Äbtissin von Ely.[2] Im Jahr 695 ließ Seaxburg die Gebeine Æthelthryths in einen neuen Sarkophag aus weißem Mamor umbetten. Dabei fand man ihren Leichnam unverwest vor.[4] Ihre Schwester war ebenfalls eine Heilige.

Seaxburg starb um 699/700 in Ely und wurde neben ihrer Schwester Æthelthryth beigesetzt. Am 17. Oktober 1106 wurden die Reliquien der in Ely beigesetzten Heiligen in neue Schreine umgebettet und in die normannischen Kathedrale von Ely überführt. Ihr Gedenktag ist der 6. Juli.[5]

Quellen

Beda Venerabilis: Historia ecclesiastica gentis Anglorum

Siehe auch

Literatur

  • R. C. Love: Sexburg, St. In: Lapidge et al (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England, Wiley-Blackwell, 2001, ISBN 978-0-631-22492-1, S. 418.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Beda: HE 3,8
  2. a b Seaxburg (Kent). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
  3. Beda: HE 4,1 und HE 4,26
  4. Beda: HE 4,19
  5. R. C. Love: Sexburg, St. In: Lapidge et al (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England, Wiley-Blackwell, 2001, ISBN 978-0-631-22492-1, S. 418.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seaxburg (Wessex) — Seaxburg (auch Seaxburh; † 674?) war Königin von Wessex als Nachfolgerin ihres Mannes Cenwalh oder aber gemeinsam mit ihm. In Bezug auf Seaxburg gibt es einige Unklarheiten. Es wird angenommen, dass sie in den Jahren 672 bis 674 regiert hat,… …   Deutsch Wikipedia

  • Seaxburg — (auch Seaxburh, Sexburga, Sexburh, Sexburg) ist ein angelsächsischer weiblicher Vorname.[1] Der Name ist aus den Elementen Seax (=„Sax, Messer“) und burg (=„Burg, Stadt“) zusammengesetzt.[2] Bedeutende Namensträger waren: Seaxburg (Wessex),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ecgberht I. (Kent) — Ecgberht (auch Ecgberhtus, Ecgberct, Ecgbriht, Ægbriht, Ecgbryht, Ecgbyrht oder Egbert; † 4. Juli 673[1]) war von 664 bis zu seinem Tod König des angelsächsischen Königreiches Kent. Er stammte aus der Dynastie der Oiscingas. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Earconberht I. — Kent in angelsächsischer Zeit Earconberht (auch Earconberct, Earkenbriht, Ercanbryht, Arcenbriht oder Ercumbert; † 14. Juli 664[1]) war von 640 bis zu seinem Tod König des angelsächsischen Königreiches Kent. Er stammte aus der Dynastie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hlothhere — (auch Hlotharius, Clotharius, Cloðerius, Hloðhere, Hloþere, Hloþhære, Lotharius; † 6. Februar 685[1]) war von 673/674 bis zu seinem Tod König des angelsächsischen Königreiches Kent. Er stammte aus der Dynastie der Oiscingas. Kent in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Royal Consorts der englischen Monarchen — Die Liste der Royal Consorts der englischen Monarchen listet chronologisch alle uns bis heute bekannten Ehepartner der englischen Monarchen auf, wobei dazu sowohl die Monarchen der angelsächsischen Kleinkönigreiche während der Heptarchie, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Oiscingas — Die Oiscingas (auch Oiscinger, Æscingas, altenglisch für „Nachfahren des Oisc“) waren das Königsgeschlecht des angelsächsischen Königreiches Kent. Sie benannten sich nach Oeric, der den Beinamen Oisc trug.[1] Die Dynastie herrschte vom 5. bis ins …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Wessex — Der goldene Wyvern war das Wappentier des Hauses Wessex Das Haus Wessex ist die Dynastie der angelsächsischen Könige von Wessex und später von ganz England vom 6. bis zum 11. Jahrhundert. Die bedeutendsten unter ihnen sind: Egbert der Große… …   Deutsch Wikipedia

  • 699 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ► ◄ | 660er | 670er | 680er | 690er | 700er | 710er | 720er | ► ◄◄ | ◄ | 695 | 696 | 697 | …   Deutsch Wikipedia

  • 700 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ► ◄ | 670er | 680er | 690er | 700er | 710er | 720er | 730er | ► ◄◄ | ◄ | 696 | 697 | 698 | …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”