- Sena (Pando)
-
Sena Basisdaten Vollständiger Name El Sena Einwohner (Stand) 1562 Einw. (Fortschreibung 2010) [1] Höhe 171 m Telefonvorwahl +591/ Koordinaten 11° 29′ S, 67° 15′ W-11.483888888889-67.247777777778171Koordinaten: 11° 29′ S, 67° 15′ W Politik Departamento Pando Provinz Madre de Dios Klima
Klimadiagramm SenaSena (auch: El Sena) ist eine Ortschaft im Departamento Pando im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Sena ist zentraler Ort des Landkreises (bolivianisch: Municipio) Sena in der Provinz Madre de Dios und liegt auf einer Höhe von 171 m am rechten, südlichen Ufer des Río Madre de Dios, der sich weiter flussabwärts bei Riberalta mit dem Río Beni vereinigt.
Geographie
Die Ortschaft Sena liegt im bolivianischen Teil des Amazonasbeckens im nördlichen Teil des Landes, etwa 120 km südlich der Grenze zu Brasilien.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 27°C und schwankt nur unwesentlich zwischen gut 25°C im Juni/Juli und 28°C von September bis November (siehe Klimadiagramm Sena). Der Jahresniederschlag beträgt etwa 1.750 mm, bei einer ausgeprägten Trockenzeit von Juni bis August mit Monatsniederschlägen unter 35 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis März mit Monatsniederschlägen von mehr als 200 mm.
Verkehrsnetz
Sena liegt 250 Kilometer südöstlich von Cobija, der Hauptstadt des Departamentos, an einem wichtigen Flussübergang. Von Cobija aus führt die 370 km lange Fernstraße Ruta 13 nach Osten über Porvenir nach Puerto Rico, wo sie den Río Orthon überquert, und dann weiter nach El Triangulo (El Choro). Von Puerto Rico aus führt eine unbefestigte Landstraße in südwestlicher Richtung und erreicht nach 82 km den Río Madre de Dios bei der Ortschaft Sena.
Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl der Ortschaft ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf ein Vielfaches angestiegen:
- 1992: 214 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2001: 924 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2010: 1.562 Einwohner (Fortschreibung)[4]
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 6-jährigen im Municipio Sena war von 80,1 Prozent (1992) auf 85,8 Prozent angestiegen, die Lebenserwartung der Neugeborenen betrug 54,9 Jahre, die Säuglingssterblichkeit war von 8,6 Prozent (1992) auf 10,0 Prozent im Jahr 2001 angestiegen.
99,5 Prozent der Bevölkerung des Municipio Sena sprechen Spanisch, 1,6 Prozent sprechen indigene Sprachen. (2001)
Einzelnachweise
- ↑ World Gazetteer
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 2001
- ↑ World Gazetteer
Weblinks
- Detailkarten des Municipio Sena (Karten-Nr. 90303)
- Municipio Sena - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 1,02 MB) (spanisch)
- Sozialdaten im Departamento Pando (PDF; 2,42 MB) (spanisch)
Kategorie:- Ort im Departamento Pando
Wikimedia Foundation.