- Madre de Dios (Provinz)
-
Provinz Madre de Dios Basisdaten Staat Bolivien Departamento Pando Sitz Puerto Gonzalo Moreno Fläche 11.992 km² Einwohner 12.290 (2010) Dichte 1 Einwohner pro km² ISO 3166-2 BO-N Río Madre de Dios -11.833333333333-67.166666666667Koordinaten: 11° 50′ S, 67° 10′ WMadre de Dios ist eine Provinz im südlichen Teil des Departamento Pando im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien. Die Provinz trägt ihren Namen nach dem Fluss Río Madre de Dios, der die Nordgrenze der Provinz bildet.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Provinz ist eine von fünf Provinzen im Departamento Pando. Sie grenzt im Norden an die Provinz Manuripi, im Südwesten an das Departamento La Paz, und im Südosten an das Departamento Beni.
Sie erstreckt sich zwischen 10° 54' und 12° 28' südlicher Breite und 66° 05' und 67° 58' westlicher Länge, ihre Länge von Südwesten nach Nordosten beträgt 390 km, ihre Breite bis zu 150 km.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl der Provinz Madre de Dios ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa die Hälfte angestiegen:
- 1992: 8.097 Einwohner (Volkszählung)[1]
- 2001: 9.521 Einwohner (Volkszählung)[2][3] [4]
- 2005: 11.220 Einwohner (Fortschreibung)[5]
- 2010: 12.290 Einwohner (Fortschreibung)[6]
49,8 Prozent der Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre, der Alphabetisierungsgrad in der Provinz beträgt 82,4 Prozent.
99,3 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 0,7 Prozent Quechua, 0,1 Prozent Aymara, und 5,6 Prozent andere indigene Sprachen (1992).
94,7 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 71,8 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (1992).
80,2 Prozent der Einwohner sind katholisch, 18,8 Prozent sind evangelisch (1992).
Gliederung
Die Provinz Madre de Dios gliedert sich in drei Municipios (Landkreise):
- Municipio Puerto Gonzalo Moreno (1.275 km²) im östlichen Teil der Provinz - 5.486 Einwohner - 4,3 Einwohner/km² (2005)[7]
- Municipio San Lorenzo (3.086 km²) im zentralen Teil der Provinz - 4.293 Einwohner - 1,4 Einwohner/km² (2010)[8]
- Municipio Sena (7.631 km²) im westlichen Teil der Provinz - 2.511 Einwohner - 0,3 Einwohner/km² (2010)[9]
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Einwohnerzahlen Municipio Puerto Gonzales Moreno 2001
- ↑ Einwohnerzahlen Municipio San Lorenzo 2001
- ↑ Einwohnerzahlen Municipio Sena 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones
- ↑ Instituto Nacional de Estadística
- ↑ Instituto Nacional de Estadística
- ↑ Instituto Nacional de Estadística
Weblinks
- Übersichtskarte der Provinz (Website in Überarbeitung - vorübergehend nicht abrufbar)
- Detailkarte Siedlungen und Gewässernetz der Provinz (Website in Überarbeitung - vorübergehend nicht abrufbar)
- Bevölkerungsdaten (spanisch)
- Departamento Pando - Sozialdaten der Provinzen (spanisch) (PDF 2,49 MB)
Beni | Chuquisaca | Cochabamba | La Paz | Oruro | Pando | Potosí | Santa Cruz | Tarija
Wikimedia Foundation.