Sensenschmiede am Gries

Sensenschmiede am Gries
Kelch mit Hostie Am Gries
Kirchdorf-Micheldorf (KM)
Sensenschmiede am Gries
Lage
Adresse: Gradenstraße
Katastralgemeinde: Mittermicheldorf
Koordinaten: 47° 52′ 54″ N, 14° 7′ 50″ O47.88175814.130617Koordinaten: 47° 52′ 54″ N, 14° 7′ 50″ O
Geschichte
Gründung: vor 1550
Stilllegung: 1966
Zeichen: Kelch mit Hostie (1656)

Die ehemalige Sensenschmiede am Gries, auch Gradnwerk oder Gradn ist ein denkmalgeschütztes Ensemble der Industriekultur in Micheldorf in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf an der Krems. Das Sensenwerk wurde vor 1550 errichtet und 1966 stillgelegt.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Das Gradnwerk liegt am Oberlauf der Krems in der Katastralgemeinde Mittermicheldorf zwischen den ehemaligen Sensenschmieden Steinhub und Dörflern.

Bedeutung

Die Sensenschmiede am Gries war lange Zeit das größte der Micheldorfer Sensenwerke und stellte als letztes von ihnen 1966 die Sensenerzeugung ein. Heute befindet sich in dem Ensemble, das als eines der besterhaltenen Sensenwerke Österreichs gelten darf, das oberösterreichische Sensenschmiedemuseum.

Geschichte

Caspar Zeitlinger mit seiner Familie vor dem Gradnwerk (1830)

Auf der Schmiede, die der Herrschaft Pernstein dienstplichtig war, wurden die Zeichen „Säbel mit zwei Stern“ und „Hahn“ geschlagen, bevor ab 1656 das Zeichen „Kelch“ verwendet wurde. Der erste bekannte Meister war um 1550 ein Stefan Loperger. Von 1615 bis 1710 war der Hammer im Besitz der Familie Grätt, woran der Hausname „Gradn“ bis heute erinnert. 1826 übernahm Caspar Zeitlinger von der Zinne das Werk mit dem renommierten Zeichen von seinem Schwiegervater Carl Stainhuber. Caspar Zeitlinger, respektvoll der „Grad“ genannt, führte die Kelchmarke weltweit zu höchstem Ansehen, erweiterte das Gradnwerk zu seiner heutigen Form und wurde als Besitzer von insgesamt vier Sensenwerken (neben dem Gradn hatte er die Steinhub, das Moserwerk am Stein und das Helmlwerk erworben) einer der vermögendsten und einflussreichsten Industriellen des Vormärz. Ab 1844 wurde die „Giraffe“ als Zweitmarke eingeführt, erlangte allerdings nie ganz den Ruf des Kelchzeichens. 1866 übernahm Neffe Franz Zeitlinger aus der Blumau, damals bereits Gewerke an der Zinne, das Gradnwerk.

Drei Generationen später wurde 1966 die Sensenproduktion eingestellt. Nachdem man bereits an den Abbruch der nutzlos gewordenen Werksanlagen dachte, wurde 1978 auf Initiative von Nachkommen der Familie Zeitlinger das Sensenschmiedemuseum eröffnet. Die wesentlichen Gebäude des Ensembles wurden seither unter Denkmalschutz gestellt.

Bauwerke

Das Ensemble bestand aus zahlreichen Bauwerken, von denen ein Großteil noch heute erhalten ist:

  • Gradn-Hammer (dat. 1836, unter Denkmalschutz)
  • Herrenhaus (dat. 1829, unter Denkmalschutz)
  • Feyreggerhaus (dat. 1829, unter Denkmalschutz)
  • Schmiedhaus (dat. 1830, unter Denkmalschutz)
  • Kram (dat. 1827, unter Denkmalschutz)
  • Hofstadelhaus oder Bauernhaus (unter Denkmalschutz)
  • Bildstock (unter Denkmalschutz)
  • Gartenhaus (nicht erhalten)
  • Kohlbarren (nicht erhalten)
  • Remise
  • Steinhuber Hammer (dat. 1831, unter Denkmalschutz)
  • Steinhub (dat. 1837)
  • Köhlerhäusl
  • Stadel (dat. 1841)
  • Gradnteich (1834 angelegt)
  • Badehäuschen im Gradnteich (nicht erhalten)
  • Dreschmaschin (dat. 1839, unter Denkmalschutz)
  • Aquädukt zwischen Dreschmaschin und Kohlbarren (nicht erhalten)
  • Kohlbarren bei der Dreschmaschin
  • Payrhub (dat. 1827)
  • Gradnalm (erbaut 1826-1840)

Siehe auch

Literatur

  • Franz Schröckenfux: Geschichte der österreichischen Sensenwerke und ihrer Besitzer. Linz – Achern, 1975
  • Franz Neumeyer: Heimatbuch Micheldorf (1997)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Micheldorf in Oberösterreich — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Micheldorf in Oberösterreich enthält die 33 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Micheldorf in Oberösterreich. Davon sind 3 per Verordnung und 20 per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sensenwerke in Österreich — Die Liste der Sensenwerke in Österreich bietet einen Überblick über ehemalige und noch produzierende Sensenwerke in Österreich bzw. angrenzenden Staaten. Die Liste ist in die Zünfte unterteilt, denen die Sensenwerke jeweils angehörten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Zeitlinger (Namensgleichheit) — Caspar Zeitlinger war der Name mehrerer Sensenschmiedmeister der Familie Zeitlinger, die zu verschiedenen Zeiten, teilweise auch gleichzeitig, verschiedene Sensenwerke betrieben. Meist wird mit Caspar Zeitlinger der 1798 geborene „Grad“… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Zeitlinger — Fotografie um 1860 Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Micheldorf in Oberösterreich — Micheldorf in Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”