- Shooting Stars FC
-
Der Shooting Stars Football Club ist eine nigerianische Fußballmannschaft aus Ibadan. Die Heimspiele werden im Lekan-Salami-Stadion ausgespielt. Die Mannschaft gehörte lange Zeit zu den international erfolgreichen Vereinen des Landes, stieg allerdings 2006 aus der nigerianischen Premier League ab und spielte bis 2009 in der zweithöchsten Spielklasse. In der Saison 2009/10 belegte man den 11. Platz in der nigerianischen Premier League.
Unter dem Namen WNDC Ibadan (WNDC = Western Nigeria Development Company) war das Team 1972 Gründungsmitglied der nigerianischen Premier League. Zusammen mit den Enugu Rangers dominierte der Verein in den 1970er und 80er Jahren den nigerianischen Fußball. International gewann der Verein 1976 den Afrikanischen Cup der Pokalsieger und war 1992 Sieger bei der ersten Auflage des CAF Cups.
Bekannte ehemalige Spieler (Auswahl)
- Mutiu Adepoju
- Muisi Ajao
- Haruna Babangida
- Mudashiru Lawal
- Seyi Olajengbesi
- Femi Opabunmi
- Ike Shorunmu
- Wasiu Taiwo
- Rashidi Yekini
Nationale und internationale Erfolge
- Nigerianischer Meister: 1976, 1980, 1983, 1995, 1998
- Nigerianischer FA Cup-Sieger: 1971, 1977, 1979, 1995
- African Cup of Champions Clubs-Finalist: 1984, 1996
- CAF Cup-Sieger: 1992
- African Cup Winners' Cup-Sieger: 1976
- West African Club Championship (UFOA Cup)-Sieger: 1998
Weblinks
Bukola Babes | Crown FC | Dolphins FC | FC Enyimba | Gombe United | Heartland FC | JUTH F.C. | Kaduna United | Kano Pillars | Kwara United | Lobi Stars | Niger Tornadoes | Ocean Boys | Plateau United | Rangers International | Sharks FC | Shooting Stars FC | Sunshine Stars F.C. | Warri Wolves | Zamfara United
Wikimedia Foundation.