- CAF Champions League
-
CAF Champions League Verband CAF Erstaustragung 1964 Mannschaften 58 Titelträger Espérance Sportive de Tunis
Rekordsieger Al-Ahly Kairo (6)
Website www.cafonline.com Die CAF Champions League [ˈkæf ˈtʃæmpiənz liːg] ist ein Wettbewerb für afrikanische Fußball-Vereinsmannschaften der Männer unter dem Dach der Confédération Africaine de Football (CAF).
Der Sieger dieses Wettbewerbs qualifiziert sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Rekordsieger ist der ägyptische Vertreter Al-Ahly Kairo mit sechs Titelgewinnen.
Vorbild ist die vom europäischen Dachverband organisierte UEFA Champions League.
Inhaltsverzeichnis
Spielzeit
Gespielt wird von Anfang bis Ende eines Kalenderjahres, wobei die erste Runde meist im Februar und das Finale Ende Oktober bzw. Anfang November stattfindet.
Spielmodus
Zunächst werden drei Runden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, so dass nach der dritten Runde von den ursprünglich 64 Mannschaften noch acht übrig sind. Diese spielen dann in zwei Vierergruppen in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Der Erst- und Zweitplatzierte jeder Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale, die Sieger der Halbfinals bestreiten das Finale. Dieses wird ebenfalls in Hin- und Rückspiel ausgetragen, da zu einem neutralen Endspielort nur wenige Fans anreisen könnten.
Übersicht der Finals
1964–1989
Jahr Sieger Resultat Finalist 1964 Oryx Douala
Kamerun
2:1 Stade Malien
Mali
1965 keine Meisterschaft 1966 Stade d’Abidjan
Elfenbeinküste
Hinspiel: 4:1
Rückspiel: 1:3AS Real Bamako
Mali
1967 Tout Puissant Mazembe
Demokratische Republik Kongo
Hinspiel: 1:1
Rückspiel: 2:2
Entscheidungsspiel:1Asante Kotoko
Ghana
1968 Tout Puissant Mazembe
Demokratische Republik Kongo
Hinspiel: 5:0
Rückspiel: 1:4Étoile Filante de Lomé
Togo
1969 Ismaily SC
Vereinigte Arabische Republik
Hinspiel: 2:2
Rückspiel: 3:1Tout Puissant Mazembe
Demokratische Republik Kongo
1970 Asante Kotoko
Ghana
Hinspiel: 1:1
Rückspiel: 2:1Tout Puissant Mazembe
Demokratische Republik Kongo
1971 Canon Yaoundé
Kamerun
Hinspiel: 2:0
Rückspiel: 0:3
Entscheidungsspiel: 1:0Asante Kotoko
Ghana
1972 Hafia FC
Guinea
Hinspiel: 4:2
Rückspiel: 2:3Simba FC
Uganda
1973 AS Vita Club
Zaire
Hinspiel: 3:0
Rückspiel: 2:4Asante Kotoko
Ghana
1974 CARA Brazzaville
Kongo
Hinspiel: 4:2
Rückspiel: 2:1Mehalla Al-Kubra
Ägypten
1975 Hafia FC
Guinea
Hinspiel: 1:0
Rückspiel: 2:1Enugu Rangers
Nigeria
1976
DetailsMC Alger
Algerien
Hinspiel: 3:0
Rückspiel: 0:3 (4:1 i.E.)Hafia FC
Guinea
1977
DetailsHafia FC
Guinea
Hinspiel: 1:0
Rückspiel: 2:2Hearts of Oak SC
Ghana
1978
DetailsCanon Yaoundé
Kamerun
Hinspiel: 0:0
Rückspiel: 2:0Hafia FC
Guinea
1979 Union Douala
Kamerun
Hinspiel: 1:0
Rückspiel: 0:1 (5:3 i.E.)Hearts of Oak SC
Ghana
1980 Canon Yaoundé
Kamerun
Hinspiel: 2:2
Rückspiel: 3:0AS Bilima
Zaire
1981 Jeunesse Sportive Kabylie
Algerien
Hinspiel: 4:0
Rückspiel: 1:0AS Vita Club
Zaire
1982 Al-Ahly Kairo
Ägypten
Hinspiel: 3:0
Rückspiel: 1:1Asante Kotoko
Ghana
1983 Asante Kotoko
Ghana
Hinspiel: 0:0
Rückspiel: 1:0Al-Ahly Kairo
Ägypten
1984 Zamalek SC
Ägypten
Hinspiel: 2:0
Rückspiel: 1:0Shooting Stars FC
Nigeria
1985 FAR Rabat
Marokko
Hinspiel: 5:2
Rückspiel: 1:1AS Bilima
Zaire
1986 Zamalek SC
Ägypten
Hinspiel: 2:0
Rückspiel: 0:2 (4:1 i.E.)Africa Sports National
Elfenbeinküste
1987 Al-Ahly Kairo
Ägypten
Hinspiel: 0:0
Rückspiel: 2:0Al-Hilal Khartum
Sudan
1988 ES Sétif
Algerien
Hinspiel: 4:0
Rückspiel: 0:1Iwuanyanwu Owerri
Nigeria
1989 Raja Casablanca
Marokko
Hinspiel: 1:0
Rückspiel: 0:1 (4:2 i.E.)MC Oran
Algerien
1 einen Monat nach dem Rückspiel wurde ein Entscheidungsspiel angesetzt, da aber Kotoko nicht antrat, wohl weil sie vom ghanaischen Verband nicht informiert worden waren, wurde Mazembe zum Sieger erklärt.
Seit 1990
Statistiken
Die erfolgreichsten Vereine
Rang Verein Titelgewinne Endspielteilnahmen 1 Al-Ahly Kairo 6 8 2 Zamalek SC 5 6 3 Tout Puissant Mazembe 4 6 4 Raja Casablanca 3 3 Canon Yaoundé 3 3 6 Asante Kotoko 2 5 Espérance Sportive de Tunis 2 5 8 Hafia FC 2 4 9 FC Enyimba 2 2 Jeunesse Sportive Kabylie 2 2 11 Étoile Sportive du Sahel 1 3 12 AS Vita Club 1 2 Ismaily SC 1 2 Hearts of Oak SC 1 2 ASEC Mimosas 1 2 Wydad Casablanca 1 2 17 ES Sétif 1 1 Oryx Douala 1 1 Stade d’Abidjan 1 1 FAR Rabat 1 1 Club Africain Tunis 1 1 Orlando Pirates 1 1 MC Alger 1 1 CARA Brazzaville 1 1 Länderwertung: Ägypten besitz die erfolgreichsten Vereine in der CAF Champions League mit dem sechsfachen Sieger Al-Ahly Kairo, dem fünffachen Sieger Zamalek SC und dem einmaligen Sieger Ismaily SC.
Rang Land Titelgewinne 1 Ägypten
12 2 Demokratische Republik Kongo
5 Kamerun
5 Marokko
5 5 Algerien
4 Tunesien
4 7 Guinea
3 Ghana
3 9 Elfenbeinküste
2 Nigeria
2 10 Südafrika
1 Republik Kongo
1 Weblinks
Die kontinentalen Klub-Wettbewerbe im FußballMänner | Frauen
Afrika: Champions League / Confederation Cup / Super Cup |
Asien: Champions League / AFC Cup / President’s Cup |
Europa: Champions League / Europa League / Super Cup | Women’s Champions League
CONCACAF: Champions League |
Ozeanien: Champions League |
Südamerika: Copa Libertadores / Copa Sudamericana / Recopa | Copa Libertadores Femenina
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Wikimedia Foundation.