Sinngedichte

Sinngedichte

Sinngedichte ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 1).

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Einladung für die „Soirée dansante“

Obwohl sein Vater dagegen war, dass sein Sohn eine Musikerkarriere einschlug, fand dennoch am 15. Oktober 1844 dessen erstes Konzert als Dirigent und Komponist im Casino Dommayer in Hietzing, einem Vorort der Kaiserstadt Wien in der Nähe des Schlosses Schönbrunn, statt.

Für das musikalische Wien war das ein wichtiger Tag, denn schließlich war der Vater sehr erfolgreich und dass sich der Sohn mit seinem ersten Auftritt quasi gegen ihn stellt, bedeutete größte Aufmerksamkeit der Bevölkerung.

Eingeladen hatte das damals sehr beliebte Casino Dommayer zu einer „Soirée dansante“, doch wegen des Zuschauerandrang war die Tanzfläche so sehr gefüllt, dass an Tanzen nicht zu denken war.

Der Auftritt von Johann Strauss Sohn bedeutete, dass ab diesem Tag sein Vater nicht mehr nur Johann Strauss, sondern Johann Strauss Vater genannt wurde.

Erstaufführung des Walzers

Obwohl der Walzer Sinngedichte op. 1 war, wurde dennoch (neben anderen Musikstücken) zuerst der Walzer Gunstwerber op. 4. gespielt, danach die Debut-Quadrille, die Herzenlust-Polka und dann, als Respektsbezeugung gegenüber seinem Vater, dessen Walzer Loreley-Rheinklänge.

Der Walzer Sinngedichte trägt in seinen Anfangstakten musikalische Anleihen sowohl an Joseph Lanner, als auch an Johann Strauss Vater in sich und konnte der hohen Erwartungshaltungshaltung seitens des Publikums und der Presse standhalten, was auch der jubelnde Beifall des Publikums bezeugte.

Später sollte im Feuilleton des Wanderers von Franz Wiest die Worte „Gute Nacht, Lanner! Guten Abend, Strauss-Vater! Guten Morgen, Strauss-Sohn!“ stehen.

Sinngedicht

Als Sinngedicht bezeichnete man im alten Wien einen Beitrag für ein Poesie-Album.

Siehe auch

Liste der Walzer von Johann Strauss (Sohn)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sinngedichte — ( Poems of the Senses or Epigrams ), opus 1, is a waltz composed by Johann Strauss II in 1844 for his debut as a composer at Dommayer s Casino in Vienna.cite web |url=http://www.naxosdirect.com/title/8.223201 |title=STRAUSS II, J,: Edition Vol. 1 …   Wikipedia

  • Moritz Goldschmidt (Schriftsteller) — Moritz Goldschmidt (* 26. September 1865 in Homburg vor der Höhe; † 6. Juni 1934 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Kunstsförderer, sammler und gelernter Bankkaufmann. Er war der Sohn des Privatiers Adolf Goldschmidt… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Logau — Friedrich Freiherr von Logau (January 1605 July 24, 1655), German epigrammatist, was born at Brockut, near Nimptsch, in Silesia in 1605. He who never called himself Freiherr (baron) was educated at the gymnasium of Brieg and subsequently studied… …   Wikipedia

  • G. E. Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthold Ephraim Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) …   Deutsch Wikipedia

  • Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Ramler — Karl Wilhelm Ramler, 1749 (Porträt von Gottfried Hempel) Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11. April 1798 in Berlin), genannt der deutsche Horaz, war ein deutscher Dichter und Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Kastner [2] — Kastner, Abraham Gotthelf, geb. den 27. Sept. 1719 in Leipzig; wurde 1746 Professor der Mathematik daselbst u. 1756 der Naturlehre u. Geometrie in Göttingen, wo er den 20. Juni 1800 starb; seine Büste in der Bibliothek in Göttingen ließ Herzog… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinse — Heinse, Johann Jakob Wilhelm, Schriftsteller, geb. 15. Febr. 1749 als Sohn eines Predigers zu Langewiesen in Thüringen, gest. 22. Juni 1803 in Aschaffenburg, besuchte das Gymnasium zu Schleusingen, widmete sich in Jena unter großen Entbehrungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Logau — Logau, Friedrich, Freiherr von, Epigrammendichter, geb. im Juni 1604 in Brockut bei Nimptsch in Schlesien, gest. 25. Juli 1655 (oder 1656) in Liegnitz, besuchte 1614–25 das Gymnasium in Brieg, studierte später die Rechte vermutlich in Frankfurt a …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”