- Skyscraperpage.com
-
SkyscraperPage http://skyscraperpage.com Kommerziell Ja Beschreibung Webseite und Forum über Wolkenkratzer Registrierung optional Sprachen Englisch Eigentümer Skyscraper Source Media Inc. Urheber Skyscraper Source Media Inc. Erschienen Mai 1999[1] Status online Skyscraperpage.com (deutsch Wolkenkratzerseite, abgekürzt SSP) ist eine englischsprachige Website von Skyscraper Source Media Inc. mit Sitz in Victoria (British Columbia), Kanada. Das Unternehmen tritt mit Copyright seit 1997 auf.[2] Die Domain SkyscraperPage.com wurde laut Whois-Eintrag[1] am 18. Mai 1999 registriert, nach diesen Angaben vertritt Dylan Leblanc[3] das Unternehmen nach außen.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Die Website wurde mit dem Ziel gegründet, die größte Datenbank von Wolkenkratzern und weiteren Bauwerken zu schaffen, man befasst sich auch mit Architektur. Hierzu zählen vor allem die so genannten ‚skyscraper diagrams‘ (dt.: Wolkenkratzer Diagramme), bei denen Bauwerke grafisch abgebildet werden. Unterhalb des Diagramms werden dann die wichtigsten Daten des Gebäudes aufgeführt: der Name, die Lokalität (Stadt und Land), das Baujahr, der Status, die Anzahl der Stockwerke, die Nutzung sowie die Höhe des Dachs, der Turmspitze und der Antenne (bei manchen Bauwerken können nicht alle dieser drei Zeilen ausgefüllt werden). Skyscraperpage bietet Informationen über Bauwerke der verschiedensten Typen, so gibt es außer Wolkenkratzern auch Fernsehtürme, Sendemasten, Kirchen und Klöster, Schornsteine, Stadien, Silos und niedrigere Gebäude. Diese Datenbank umfasst zur Zeit über 86.000 Bauwerke, wovon von rund 29.000 eine Zeichnung (Grafik) existiert (Stand 2011). Es gibt in jedem Staat registrierte Bauwerke, wobei sie sich jedoch in der Anzahl unterscheiden. So sind beispielsweise in den USA und China deutlich mehr Bauwerke in der Datenbank als in Griechenland.
Skyscraperpage.com bietet seit 1999 ein Forum an.[4] Angemeldeten Benutzern steht damit die Möglichkeit zur Verfügung mit anderen Usern zu diskutieren sowie Anträge zur Aufnahme neuer Bauwerke in die Datenbank zu stellen. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen auf der Website einen Webshop, über den Poster der Objekte aus der Datenbank und ähnliche Utensilien erworben werden können.
Diagramme
Bei den Diagrammen (‚skyscraper diagrams‘) werden Bauwerke grafisch verglichen (in Höhe und Design) und dargestellt. Die abgebildeten Grafiken sollen dem echten Bauwerk in Sachen Optik nachempfunden werden. Alle Zeichnungen werden als GIF dargestellt. Gezeichnet werden sie von Usern der Seite, die sich als Illustratoren registriert haben. Die Illustratoren sind ehrenamtliche Benutzer der Seite.
Unterhalb der Grafiken werden einige Daten zum Bauwerk aufgelistet. Skyscraperpage definiert folgende Statuskategorien für Bauwerke:
- Erbaut
- Im Bau
- Bau unterbrochen
- In Planung
- Vision
- Widerrufen
- Fantasy (Bauwerk wurde von Zeichner selbst erfunden)
- Abgerissen bzw. zerstört
Zu den Standarddiagrammen (Stadt oder Länderdiagram) gehören nur die ersten vier der oben gelisteteten Kategorien.
Aus kommerziellen Gründen ist das freie Kopieren von den Grafiken der Bauwerke nicht möglich. Es kann jedoch in Ausnahmen beantragt werden, eine Lizenz für einzelne Gebäudegrafiken zu erhalten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Domaintools.com: Whois-Eintrag zu Skyscraperpage.com. Abgerufen am 22. Juni 2010.
- ↑ Skyscraperpage.com: Terms & Conditions: Copyright Notice. Abgerufen am 22. Juni 2010.
- ↑ Skyscraperpage.com: Profile of Dylan Leblanc - SkyscraperPage Database Editor. Member Since January 2003. Abgerufen am 22. Juni 2010
- ↑ SkyscraperPage Forum: Since 1999, SkyscraperPage.com's forum has been (…) on the web. Abgerufen am 22. Juni 2010.
Kategorien:- Online-Datenbank
- Hohes Gebäude
Wikimedia Foundation.