- Sonneborn (Barntrup)
-
Sonneborn Stadt BarntrupKoordinaten: 52° 1′ N, 9° 10′ O52.0113839.166215Koordinaten: 52° 0′ 41″ N, 9° 9′ 58″ O Einwohner: 1.070 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32683 Vorwahl: 05263 Lage von Sonneborn in Barntrup
Sonneborn ist ein Ortsteil der lippischen Stadt Barntrup in Nordrhein-Westfalen. Bis zur Eingemeindung am 1. Januar 1969 nach dem Lemgo-Gesetz[1] war Sonneborn selbstständige Gemeinde im Kreis Lemgo. Seit dem 1. Januar 1973 gehört Barntrup mit dem Ortsteil Sonneborn zum neuen Kreis Lippe.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Sonneborn liegt im Ostteil des Kreises Lippe im Lipper Bergland. Im Osten des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge befindet es sich rund 3,5 km nordöstlich des Barntruper Kernorts und etwa 1 km nordwestlich der Grenze zu Niedersachsen mit der entlang der Grenze verlaufenden und das Dorf südlich tangierenden Bundesstraße 1. Nordwestlich liegt der Saalberg bei Barntrup (342,9 m ü. NN) und nordöstlich der Saalberg bei Aerzen (266,4 m ü. NN). Bei Sonneborn entspringt der kleine Humme-Zufluss Grießebach.
Geschichte
Sonneborn wurde im 13. Jahrhundert erstmalig urkundlich erwähnt, man vermutet jedoch, dass schon über 250 Jahre früher bereits eine Ansiedlung existierte. Unter der Herrschaft der Fürsten zu Lippe wurde die Ansiedlung verpfändet, als die Schulden drückten.
Beim großen Dorfbrand im Jahr 1650 brannten fast alle Höfe nieder.
Der Boden in Sonneborn war landwirtschaftlich nicht gut nutzbar. Die Tiere der Bewohner wurden auf Gemeinschaftsflächen, Huden genannt, geweidet. Das geerntete Korn wurde auf den Saalberg bei Barntrup gebracht, wo sich im 18. und 19. Jahrhundert eine Windmühle befand. 1928 wurde sie zum Aussichtsturm umgebaut – bekannt als Windmühlenstumpf und Windmühlenpott.
1952 wurde in Sonneborn eine Schule in Eigenleistung errichtet. In den 1970er Jahren wurde sie wieder geschlossen. In dem Gebäude richteten die Bewohner ein Dorfgemeinschaftshaus ein.[2]
Religion
Die Bevölkerung in Sonneborn ist, wie in Lippe üblich, mehrheitlich evangelisch-reformiert. Die Evangelische Kirche Sonneborn gehört zur Klasse Bösingfeld der Lippischen Landeskirche.
Naturdenkmäler
Bei Sonneborn liegt das 51,4681 Hektar große Naturschutzgebiet Kappberg. Im Verzeichnis der Naturschutzgebiete ist es unter der Nummer LIP-005 und der Beschreibung Hecken- und Grünlandkomplex auf der Sonnenborner Hochfläche und dem Knappberg eingetragen.
Öffentliche Einrichtungen
Der Löschzug Sonneborn gehört zur Freiwilligen Feuerwehr Barntrup.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ http://www.barntrup.de/informieren/index.asp?show=sonneborn
Ortsteile von BarntrupAlverdissen | Barntrup | Selbeck | Sommersell | Sonneborn
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sonneborn — ist der Name folgender Orte: Sonneborn (Thüringen), eine Gemeinde im Landkreis Gotha, Thüringen Sonneborn (Barntrup), einen Ortsteil von Barntrup, Kreis Lippe, Nordrhein Westfalen Sonneborn (Gudensberg), eine Quelle in Gudensberg, Schwalm Eder… … Deutsch Wikipedia
Sonneborn (Begriffsklärung) — Sonneborn bezeichnet die Gemeinde Sonneborn in Thüringen einen Ortsteil von Barntrup im Kreis Lippe den Fluss Sonneborn (Nuhne) in Nordrhein Westfalen die Gudensberger Quelle Sonneborn (Gudensberg) ein Adelsgeschlecht Sonneborn einen… … Deutsch Wikipedia
Barntrup — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Barntrup — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen von Barntrup.png lat deg = 51 |lat min = 58 |lat sec = 59 lon deg = 09 |lon min = 07 |lon sec = 00 Lageplan = Lokal Ort Barntrup.png Bundesland = North Rhine Westphalia Regierungsbezirk =… … Wikipedia
Gästehaus Sonneborn — (Barntrup,Германия) Категория отеля: Адрес: Im Dahlhau 7, 32683 Barntrup, Герма … Каталог отелей
Liste der Baudenkmäler in Barntrup — Die Liste der Baudenkmäler in Barntrup enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Barntrup im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Saalberg (Barntrup) — f1 Saalberg Höhe 342,9 m ü. NN Lage Barntrup, Kreis Lippe, Nordrhein Westfalen, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Selbeck (Barntrup) — Selbeck Stadt Barntrup Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Sommersell (Barntrup) — Sommersell Stadt Barntrup Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Lippischen Landeskirche — Die Liste der Kirchen in der Lippischen Landeskirche nennt die Kirchengebäude der Lippischen Landeskirche, die zu den kleineren Landeskirchen im Verbund der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gehört. Mit ihren 69 Kirchengemeinden… … Deutsch Wikipedia