- Sopwith 1½ Strutter
-
Die Sopwith 1½ Strutter war ein britisches Doppeldecker-Kampfflugzeug des Ersten Weltkrieges. Sie wurde sowohl als einsitziger Bomber als auch als doppelsitziges Jagdflugzeug eingesetzt.
Die Strutter war das erste britische Flugzeug mit synchronisiertem Maschinengewehr. Sie ersetzte langsam die veralteten Airco D.H.2 und Royal Aircraft Factory F.E.2 mit ihren Druckpropellern. Mit der Strutter konnte zu Beginn des Jahres 1916 die Dominanz der deutschen Fokker Eindecker gebrochen werden.
Entworfen wurde die 1½ Strutter - ein Nickname, der von der Anordnung ihrer Flügelstiele herrührte - von der Sopwith Aviation Company. Das Flugzeug besaß Luftbremsen in den unteren Tragflächen. Angetrieben wurde es von einem 130 PS (97 kW) starken Umlaufmotor Clerget 9B.
Die Hauptbewaffnung bestand aus einem 7,62-mm-Vickers-MG und maximal vier 25-kg-Bomben. Der Beobachter bediente ein drehbares 7,62-mm-Lewis-MG. Oft wurde das synchronisierte MG nicht verwendet und als ungenügend bezeichnet. So flogen viele Maschinen mit unsynchronisiertem MG.
Der Prototyp flog erstmals im Dezember 1915 und kam ab April 1916 zum Kriegseinsatz an der Westfront. Es gab neben der Jagdflugzeug-Variante auch eine einsitzige Bombervariante. Einige Strutter kamen auf Flugzeugträgern und anderen Kriegsschiffen zum Einsatz, sie bezeichnete man als Ship Strutter. Rund 1500 1½ Strutter bestellten das Royal Flying Corps und der Royal Naval Air Service. Zwischen 4200 und 4500 Maschinen wurden in Frankreich gebaut.
Ihr Nachfolger war die Sopwith Pup, eine verkleinerte 1½ Strutter, die sich sehr gut für den Luftkampf zwischen alleinfliegenden Maschinen eignete.
Einsatzländer
- Belgien, Frankreich, Japan, Lettland, Niederlande, Rumänien, Russland, Großbritannien (Royal Flying Corps, Royal Naval Air Service) und USA
Technische Daten
Sopwith 1½ Strutter: Kenngröße Daten Länge 7,7 m Flügelspannweite 10,21 m Tragflügelfläche 32,14 m² Höhe 3,12 m Antrieb Ein Umlaufmotor Clerget 9B, 130 PS (97 kW) Höchstgeschwindigkeit 164 km/h Reichweite 565 km Besatzung Pilot und Beobachter Dienstgipfelhöhe 3960 m Leergewicht 570 kg Fluggewicht 975 kg Bewaffnung 1 × 7,7-mm-Vickers-MG, 1 × 7,7-mm-Lewis-MG, 4 × 25-kg-Bomben Weblinks
Wikimedia Foundation.