- Spitzispui
-
Spitzispui Gemeinde OberriedenKoordinaten: 48° 5′ N, 10° 23′ O48.08138888888910.385833333333624Koordinaten: 48° 4′ 53″ N, 10° 23′ 9″ O Höhe: 624 m ü. NN Einwohner: 30 (1. Jan. 1987) Postleitzahl: 87769 Vorwahl: 08265 Spitzispui ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberrieden.
Geographie
Spitzispui liegt etwa vier Kilometer westlich von Oberrieden. Der Ortsteil ist durch die Hohenreuter Straße an den Hauptort angebunden. Der Ort liegt in hügeligem und waldigem Gelände.
Geschichte
1421 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, in dem von einem „Mahd und Wlad zu Oberrieden“, genannt „Spitzisbue“, die Rede ist. Um 1460 tauchte die Einödin spitzenspew auf. Im Jahre 1987 hatte der Weiler neun Häuser mit 30 Einwohnern. Bekannt wurde der Weiler durch den Schriftsteller Arthur Maximilian Miller. Dieser entlieh sich den Namen für sein Buch Schwäbische Bauernbibel - Predigten des Pfarrers Honorat Würstle von Spitzispui.
Literatur
- Hermann Haisch (Hrsg.): Landkreis Unterallgäu. Memminger Zeitung Verlagsdruckerei GmbH, Memmingen 1987, ISBN 3980064921, S. 1169 und 1170.
Oberrieden | Hohenreuten | Mittelrieden | Ohnsang | Spitzispui | Unterrieden
Wikimedia Foundation.