- St. Zeno (Bad Reichenhall)
-
St. Zeno ist ein Ortsteil von Bad Reichenhall. Die ehemalige Steuergemeinde St. Zeno wurde 1906 nach Bad Reichenhall eingemeindet und zählte zu diesem Zeitpunkt 900 Einwohner. Benannt ist der Ort nach dem ehemaligen Kloster der Augustiner-Chorherren. Auffälligstes Bauwerk ist heute noch das Münster St. Zeno, das als größter romanischer Kirchenbau Oberbayerns gilt. Wegen des Aufschwunges als Kurbad herrschte am Ende des 19. Jahrhunderts im Hauptort Bad Reichenhall eine rege Bautätigkeit. Aufgrund der durch die Topographie vorgegebenen Möglichkeiten zur räumlichen Entwicklung standen zum Zeitpunkt der Eingemeindung von den 200 Villen und Landhäusern 61 bereits auf dem Gemeindegebiet von St. Zeno, was das Zusammenwachsen und schließlich die Eingemeindung begünstigte.
Schulstandort
Ein Teil der Klostergebäude beherbergt heute die Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising. In unmittelbarer Nachbarschaft des Klosters erwarb Josef Freiherr von Karg-Bebenburg eine Länderei und errichtete darauf eine Villa mit Parkanlage. Die Villa Karg ist heute Teil des Karlsgymnasiums, die Parkanlage der Karlspark. Ebenso ist St. Zeno heute Standort der St.Zeno-Schule (Mittelschule), des Sonderpädagogischen Förderzentrums und der Steigenberger Hotelfachschule. Das Gelände der 2006 eingestürzten Eislaufhalle liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Schulen. Auf diesem Areal ist die Errichtung einer Fachhotelschule für Hotelmangement geplant.
Literatur
- Die „Einverleibung“ der Gemeinde St. Zeno Heimatblätter - Beilage von Reichenhaller Anzeiger und Freilassinger Tagblatt - Ausgabe Nr. 6 vom 3. Juni 2006 PDF-Datei, 390 kb, abgerufen am 13. März 2011
Siehe auch
Ortsteile der Stadt Bad ReichenhallBad Reichenhall | Karlstein | Kirchberg | Marzoll | Nonn | Schwarzbach | St. Zeno | Thumsee | Türk | Weißbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bad Reichenhall — Bad Rei|chen|hạll: Stadt u. Heilbad in Bayern. * * * Bad Reichenhall, Große Kreisstadt und Staatsbad in Oberbayern, Verwaltungssitz des Landkreises Berchtesgadener Land, 470 m über dem Meeresspiegel, in einem Talkessel der Saalach, 16 500… … Universal-Lexikon
Bad Reichenhall — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Reichenhall — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Bad Reichenhall Altes Rathaus.jpg image caption = Former town hall Wappen = Wappen von Bad Reichenhall.png lat deg = 47 |lat min = 43 |lat sec = 29 lon deg = 12 |lon min = 52 |lon sec = 37… … Wikipedia
Bad Reichenhall — ▪ Germany city, Bavaria Land (state), southern Germany. It lies in the Alpine Saalach River valley, 9 miles (14 km) southwest of Salzburg, Austria. Bad Reichenhall is a noted health and winter resort surrounded by mountains, including the… … Universalium
Evangelische Stadtkirche (Bad Reichenhall) — Evangelische Stadtkirche Bad Reichenhall Die Evangelische Stadtkirche Bad Reichenhall wurde im neogotisch neoklassizistischen Stil als Kurkirche (das Gebiet reichte damals vom Chiemsee bis zum Königssee) erbaut und im Jahr 1881 fertiggestellt.… … Deutsch Wikipedia
Karlstein (Bad Reichenhall) — Karlstein Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kirchberg (Bad Reichenhall) — Kirchberg Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Nikolaus (Bad Reichenhall) — Pfarrkirche mit dem Kirchplatz Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist eine schlichte und helle romanische Basilika in Bad Reichenhall. Sie gehört zum Dekanat Berchtesgaden, das im Berchtesgadener Land liegt. Die dreischiffige Kirche wurde etwa in der… … Deutsch Wikipedia
Türk (Bad Reichenhall) — Türk Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Weißbach (Bad Reichenhall) — Weißbach Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia