- Weißbach (Bad Reichenhall)
-
Weißbach Stadt Bad ReichenhallKoordinaten: 47° 45′ N, 12° 55′ O47.74531166666712.911317222222Koordinaten: 47° 44′ 43″ N, 12° 54′ 41″ O Eingemeindung: 1978 Postleitzahl: 83435 Vorwahl: 08651 Weißbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land. Er liegt an der B 21.
Er war ein Ortsteil der früheren Gemeinde Marzoll und wurde mit dieser 1978 wegen der Gemeindegebietsreform nach Bad Reichenhall eingemeindet.
Namensgebend für den Ortsteil ist der Weißbach, der wegen seines hellen Kalksteinschotters am Grund diesen Namen erhielt. Entlang des Baches gab es drei Mühlen. Er mündet in der Marzoller Au in die Saalach.
Ortsteile der Stadt Bad ReichenhallBad Reichenhall | Karlstein | Kirchberg | Marzoll | Nonn | Schwarzbach | St. Zeno | Thumsee | Türk | Weißbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bad Reichenhall — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Karlstein (Bad Reichenhall) — Karlstein Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kirchberg (Bad Reichenhall) — Kirchberg Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Türk (Bad Reichenhall) — Türk Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schwarzbach (Bad Reichenhall) — Schwarzbach Stadt Bad Reichenhall Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Weißbach — ist der Name folgender Personen: Franz Heinrich Weißbach (1865–1944), deutscher Altorientalist Giso Weißbach (* 1940), deutscher Schauspieler und Sänger Hans Jürgen Weißbach (* 1950), deutscher Soziologe Herbert Weißbach (1901–1995), deutscher… … Deutsch Wikipedia
St. Zeno (Bad Reichenhall) — Münster St. Zeno St. Zeno ist ein Ortsteil von Bad Reichenhall. Die ehemalige Steuergemeinde St. Zeno wurde 1906 nach Bad Reichenhall eingemeindet und zählte zu diesem Zeitpunkt 900 Einwohner. Benannt ist der Ort nach dem ehemaligen Kloster der… … Deutsch Wikipedia
Reichenhall — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weißbach (Lattengebirge) — Der Weißbach Der Weißbach entspringt in Bayern am Nordhang des Dreisesselbergs, der zum Gebirgsstock des Lattengebirges gehört. Seine Quelle liegt in etwa 900 m ü. NN. Er durchfließt die sog. Weißbachschlucht zwischen Hochplatte … Deutsch Wikipedia
Fritz Huber (Ringer) — Fritz Huber (* 6. April 1949 in Weißbach (Bad Reichenhall)) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Gewinner der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 1969 im griechisch römischen Stil im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… … Deutsch Wikipedia