- Stefan Julius Rapp
-
Stefan Julius Rapp (* 27. Februar 1880 in Hardheim; † 12. Oktober 1938 in Radolfzell am Bodensee, beerdigt in Hardheim), war Lehrer an der Oberschule in der Mettnau in Radolfzell, Professor der Mathematik und der Naturwissenschaften, Geschichtsforscher und Genealoge
Leben
Stefan Julius Rapp wurde als Sohn eines Hauptlehrers geboren. Er besuchte zunächst das Gymnasium in Tauberbischofsheim, wechselte nach Bruchsal und legte dort das Abitur ab. 1904 begann er ein Studium an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Es folgte ein Studium der Mathematik und Physik an der Universität Heidelberg.1910 wurde er Lehramtspraktikant. Ab 1919 arbeitete er als Lehrer an der Mettnau-Oberschule in Radolfzell. Er opferte viel Zeit in seinen Ferien, um die Geschichte seiner Heimat Hardheim aufzuarbeiten und nieder zu schreiben. 1930 veröffentlichte Rapp sein erstes Heft Hardheim - Bausteine zu seiner Geschichte. Zwei Jahre später folgte der zweite Band, 1937 schließlich der dritte. Es waren die ersten grundlegenden Schriften zur Geschichte Hardheims. Außerdem existieren Entwürfe für Veröffentlichungen: Die Geschichte der Pfarrei Hardheim ab dem 13. Jahrhundert, Alle Hardheimer Pfarrer ab dem 13. Jahrhundert. Auf die Forschungsarbeiten von Stefan Julius Rapp konnte bei der Herausgabe des Hardheimer Heimatbuches im Jahre 1988 aufgebaut werden.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Er hat die Geschichte Hardheims vor dem Vergessen bewahrt, Rhein-Neckar-Zeitung, Nordbadische Nachrichten, v. 20./21. Februar 2010
Weblinks
Kategorien:- Heimatforscher
- Deutscher
- Geboren 1880
- Gestorben 1938
- Mann
Wikimedia Foundation.