- Stift Herdecke
-
Das Stift Herdecke war ein Frauenstift in Herdecke.
Geschichte
Das Stift wurde wahrscheinlich im 9. Jahrhundert als Benediktinerinnenkloster gegründet. Nach gegenteiliger Ansicht fand die Gründung erst zu Beginn des 11. Jahrhunderts statt.[1] Die Gründerin und erste Äbtissin soll eine Frederuna gewesen sein.[1]
Im Jahre 1214 verpfändete Bruno von Stypel die Vogtei über das Kloster Herdecke mit Zustimmung des Lehnsherrn Gerlachs von Strünkede dem Kloster auf 4 Jahre. 1265 werden die Klostergebäude als zerstört erwähnt.
Vom 15. Jahrhundert bis zur Säkularisation 1811 bestand in der Abtei ein freiweltliches Damenstift.
Literatur
- Otto Schnettler: Herdecke an der Ruhr im Wandel der Zeiten. Stift, Dorf, Stadt. (Zur Zweijahrhundertfeier der Stadterhebung 1739–1939). F. W. Ruhfus, Dortmund 1939 (Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 45, ISSN 0405-2021).
- Gerhard E. Sollbach: Feudale Herrschaft und bäuerlicher Widerstand. Abgabeverweigerung der Pachtbauern des Damenstifts Herdecke an d. Ruhr. In: Der Märker. 38, 1989, ISSN 0024-9661, S. 99–105.
Einzelnachweise
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kategorien:- Ehemaliges Benediktinerinnenkloster in Nordrhein-Westfalen
- Kloster (9. Jahrhundert)
- Frauenstift
- Bauwerk in Herdecke
Wikimedia Foundation.