Stilluppbach

Stilluppbach
Stilluppbach
Stilluppbachursprung

StilluppbachursprungVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Zillertal, Tirol, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Zemmbach → Ziller → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Gfaller Grund
47° 2′ 39″ N, 11° 55′ 57″ O47.04416711.93251900
Quellhöhe 1.900 m ü. A.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung zwischen Gstan und Mayrhofen in den Zemmbach
47.16113511.847231636

47° 9′ 40″ N, 11° 50′ 50″ O47.16113511.847231636
Mündungshöhe 636 m ü. A.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 1.300 m
Länge 15 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Durchflossene Stauseen Speicher Stillupp

Der Stilluppbach[1], auch als die Stilluppe bezeichnet,[2] entspringt in den Zillertaler Alpen im Quellkessel Gfaller Grund in 1900 m Höhe und mündet zwischen Finkenberg und Mayrhofen in den Zemmbach .

Von der Quelle bis zur Mündung beträgt der Höhenunterschied 1300 m, dabei legt das Wasser eine Strecke von 15 km zurück.

Gespeist wird der Bach ganzjährig von den Schmelzwassern des

  • Lapenkees (Höhe 2600–2900 m)
  • Löfflerkees (Höhe 2300–2900 m)
  • Westliches Stillupkees (Höhe 2300–2900 m)
  • Östliches Stillupkees (Höhe 2500–3000 m)

Das Wasser des Baches wird zur Stromerzeugung verwendet und dazu im Speicher Stillupp gestaut. Über Druckstollen wird auch Wasser aus benachbarten Tälern und Stauseen in diesen Speicher geführt. Ein 4,5 km langer Druckstollen leitet das Wasser aus dem Speicher Stillupp zum Kraftwerk nach Mayrhofen.

Der 450 m lange Staudamm des Stausees Speicher Stillupp wurde 5,3 km flussaufwärts der Mündung gebaut, der Stau überflutet den Stillupgrund auf einer Länge von 2,5 km.

Kurz vor der Mündung in den Zemmbach entwässert das Kraftwerk Mayrhofen in den Stilluppbach, so dass diese auf den letzten Metern erhebliche Wassermengen führt.

Belege

  1. Karte: Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan, Ökologischer Zustand – Tirol
  2. Alpenvereinskarte 35/2: Zillertaler Alpen – Mitte (1:25.000). 7. Ausgabe 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zemmbach — oberhalb der Alpenrosenhütte mit Blick auf den Hornrücken mit den HornspitzenVorlage:In …   Deutsch Wikipedia

  • Stilluptal — Oberes Stilluptal mit Zillertaler Hauptkamm Ende des Stilluptals am Mayerhofener Talkessel mi …   Deutsch Wikipedia

  • Stilluppe — steht für den Stilluppbach, das Stilluptal Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”