- Stuart Heisler
-
Stuart Heisler (* 5. September 1894 in Los Angeles, Kalifornien; † 21. August 1979 ebenda) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Stuart Heisler begann seine Berufstätigkeit beim Film bei der Produktionsgesellschaft Famous Players und durchlief dann in rascher Folge weitere Firmen wie Fox Film Corporation, First National und Goldwyn Picture Corporation. Tätigkeiten in der Requisite folgten weitere Aufgabengebiete, für mehrere Jahre der Filmschnitt und 1936 erstmals ein Regieauftrag. "Heisler galt als Routinier ohne allzu große Ansprüche, aber von einigem handwerklichen Geschick."[1] Seine Spezialität waren Abenteuer- und Gangsterfilme sowie Western. Ab Mitte der 50er Jahre war Heisler fast ausschließlich für das Fernsehen tätig.
Filmografie (Auswahl)
- Schnitt
- 1929: Flucht von der Teufelsinsel
- 1930: Raffles
- 1930: Whoopee!
- 1934: Schiffbruch unter Palmen (We’re not dressing)
- 1935: Peter Ibbetson
- Regie
- 1937: ... dann kam der Orkan (The hurricane) - ungenannt
- 1941: Zum Leben verdammt (Among the living)
- 1942: Der gläserne Schlüssel (The glass key)
- 1945: Der Vagabund von Texas
- 1946: Blau ist der Himmel - Blue Skies (Blues Skies)
- 1949: Tokio-Joe (Tokyo Joe)
- 1949: Tulsa
- 1950: Todfeindschaft
- 1950: Der Gefangene des Ku-Klux-Klan (Storm warning)
- 1950: Des Teufels Pilot (Chain lightning)
- 1952: Insel der Verheißung (Island of desire)
- 1954: Brückenkopf X (Beachhead)
- 1955: Gegen alle Gewalten (I died a thousand times)
- 1956: Der weiße Reiter (The lone ranger)
- 1956: Horizont in Flammen (The burning hills)
Weblinks
- Stuart Heisler in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Berlin 2001, Band 3, S. 620
Wikimedia Foundation.