Sugar Ray Norcia

Sugar Ray Norcia

Sugar Ray Norcia (* in Stonington, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Blues-Sänger und Mundharmonikaspieler.

Leben

Ray Norcia begann auf der Highschool mit dem Mundharmonikaspiel. Nachdem er nach Providence übergesiedelt war, gründete er die Bluetones, eine Gruppe, die in lokalen Klubs auftrat, aber auch als Band für Künstler auf Tournee spielte (zB. Big Walter Horton, Big Mama Thornton, Big Joe Turner und Roosevelt Sykes).

Zwischen 1982 und 1991 nahm er als Solokünstler verschiedene Alben für Rounder und Bullseye auf. 1991 wurde er Sänger von Roomful of Blues, mit denen er drei Alben aufnahm und intensiv tourte. 1998 verließ er die Band und nahm Sweet & Swingin auf. Ua. spielte er auch auf der für den Grammy nominierten CD Superharps, gemeinsam mit James Cotton, Billy Branch und Charlie Musselwhite. 2007 nahm er mit den Bluetones seine bisher letzte CD auf.

Diskografie

  • 1979Sugar Ray and the Bluetones
  • 1980Little Boy Blue Walter Horton live Sugar Ray and the Bluetones
  • 1982Ronnie Earl and the Broadcasters FEATURING THE SENSATIONAL SUGAR RAY
  • 1984Smokin Ronnie Earl and the Broadcasters featuring Sugar Ray and Kim Wilson
  • 1985They call me Mister Earl Ronnie Earl and the Broadcasters (inklusive 4 Sugar Ray Songs)
  • 1986I like it when it rains Ronnie Earl (Sugar Ray vocals "Midnight Clothes")
  • 1988Deep Blues
  • 1989Soul Deep Miki Honycutt (mitSugar Ray and the Bluetones Band)
  • 1989Knockout Sugar Ray and the Bluetones
  • 1991Jimmy Rogers with Ronnie Earl and the Broadcasters (Live In Germany Sugar Ray harmonica)
  • 1991Surrounded by love Ronnie Earl and the Broadcasters featuring Robert Jr. Lockwood und Sugar Ray
  • 1991Dont stand in my way Sugar Ray and the Bluetones
  • 1992An Peebles (Sugar Ray Harmonica)
  • 1994Nothing else matters Otis Grand
  • 1994Deep into it David Maxwell (Sugar Ray vocals on "Ain't Nobodys Business")
  • 1994Evil gal blues Michelle Willson (Sugar Ray und Michelle Duett "You Got What It Takes")
  • 1994Take it from me Little Anthony and Sugar Ray
  • 1994Dance all night Roomful of Blues
  • 1996So emotional Michelle Wilson (Duett "Real Lovin' Mama")
  • 1996Rhythm and Bones Porkey Cohen (Sugar Ray vocals "Sent For You Yesterday")
  • 1996Turn it on, turn it up Roomful of Blues
  • 1997Under one roof Roomful of Blues
  • 1997Roomful of Christmas Roomful of Blues
  • 1997Farmer John Roomful of Blues (Live single)
  • 1998Sweet and swinging Sugar Ray
  • 1999Late night walk Michael Williams (featuring David "Fathead" Newman,Sugar Ray Norcia and Bruce Katz)
  • 1999Superharps James Cotton, Charlie Musselwhite, Sugar Ray Norcia und Billy Branch (drei Sugar Ray Songs)
  • 2000You knock me out Sax Gordon (Sugar Ray vocals "You Knock Me Out" mit Sax Gordon and Duke Robillard)
  • 2000Back on Top Pinetop Perkins (Sugar Ray harp bei 5 Songs)
  • 2001Blow Mrl Low Doug James (Sugar Ray vocals "Dirty People" und "I Want A Little Girl")
  • 2001Rockin Sugar Daddy Sugar Ray and the Bluetones
  • 2003Sugar Ray and the Bluetones feat. Monster Mike Welch
  • 2003Blues in My Heart Chris Flory mit Duke Robillard und Friends (Sugar Ray vocals 2 Songs)
  • 2005Hands across the Table Sugar Ray and the Bluetones
  • 2005The Legend Jimmy "T99" Nelson (Sugar Ray Harmonika 3 Songs)
  • 2005House of Vlue Rags The Rico Blues Combo (Sugar Ray spielt auf drei Songs der italienischen Blues Band)
  • 2007Bocce Boogie live 1978-Aufnahmen von Big Walter Horton mit Sugar Ray and the Bluetones, Johnny Nicholas, Ronnie "Youngblood" Earl und Ted Harvey.
  • 2007Daylight Jumper Matt McCabe (Sugar Ray singt auf drei Songs)
  • 2007Duke Bobilliards world full of Blues(Sugar Ray spielt Harp auf drei Songs)
  • 2007Thats what I found out Maurizo Pugno (Sugar Ray Co-Autor,singt und spielt Harmonika auf 14 von 17 Songs)
  • 2007My live, my friends, my music The Sugar Ray & The Bluetones Big Band

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sugar Ray (Begriffsklärung) — Sugar Ray ist der Name folgender Personen oder Gruppen: Sugar Ray, eine US amerikanische Pop Rock Band Sugar Ray Leonard (* 1956), US amerikanischer Boxer Sugar Ray Norcia, US amerikanischer Mundharmonikaspieler Sugar Ray Robinson (* 1921, †… …   Deutsch Wikipedia

  • Superharps — Studioalbum von Billy Branch, James Cotton, Charlie Musselwhite, Sugar Ray Norcia Veröffentlichung Oktober 1999 Aufnahme …   Deutsch Wikipedia

  • Ronnie Earl — Saltar a navegación, búsqueda Ronnie Earl Información personal Nombre real Ronald Horvath …   Wikipedia Español

  • Ronnie Earl — (* 10. März 1953 in New York City; eigentlich Ronald Horvath) ist ein US amerikanischer Blues Gitarrist. Leben Earl studierte an der Boston University, wo er sich für die lokale Blues Szene begeisterte. Er wurde Mitglied einer Band in Cambridge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mundharmonikaspielern — Diese Seite enthält eine Liste von Mundhamonikaspielern, geordnet nach unterschiedlichen Musikgenres. Hier werden nur Musiker aufgenommen, bei denen die Mundharmonika das einzige oder das Hauptinstrument ist. Bluesmusiker Billy Boy Arnold DeFord… …   Deutsch Wikipedia

  • Roomful of Blues — is a horn driven musical band that plays jump blues. The group was formed in Westerly, Rhode Island in 1967 by guitarist Duke Robillard and pianist Al Copley. Since then, the band has been continually touring and recording. Their debut album,… …   Wikipedia

  • Roomful of Blues — Duke Robillard, Gründer von Roomful of Blues Roomful of Blues ist eine US amerikanische Blues und Swingband. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • James Cotton — 2006 James Cotton (* 1. Juli 1935 in Tunica, Mississippi) ist ein US amerikanischer Blues Mundharmonikaspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Charlie Musselwhite — Naissance le 31 janvier 1944 Pays d’origine États Unis Activité princi …   Wikipédia en Français

  • Otis Grand — Born February 14, 1950 (1950 02 14) (age 61) Beirut, Lebanon Genres Blues Occupations Guitarist, singer, songwriter …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2596118 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”