- James Cotton
-
James Cotton (* 1. Juli 1935 in Tunica, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Blues-Mundharmonikaspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
James Cotton wuchs als jüngstes von acht Kindern in Tunica auf. Mit dem Mundharmonikaspielen begann er, nachdem er Sonny Boy Williamson II. in der Radiosendung King Biscuit Time gehört hatte. Mit neun Jahren besuchte er Williamson, der ihn unter seine Fittiche nahm. Er berichtete lange, dass er erzählt habe, er sei Waise. Erst in späteren Lebensjahren gab James Cotton zu, dass diese Geschichte erfunden sei. Mit fünfzehn Jahren trat er bereits mit lokalen Bluesgrößen auf und hatte eine 15-minütige Bluessendung auf KWEM, einer Radiostation in West Memphis, Arkansas. Während der Woche musste er aber als Lastwagenfahrer arbeiten um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Sam Phillips, der Besitzer von Sun Records lud ihn ein, für ihn aufzunehmen und so entstanden 1953 und 1954 die ersten Aufnahmen unter seinem Namen.
Er war seit 1954, er ersetzte Little Walter, bis 1966/67 ständiges Mitglied der Muddy Waters Band und spielte später immer wieder bei Waters Schallplatten-Aufnahmen - auch in den späten 70er unter der Produktion von Johnny Winter. Obwohl er Mitglied der Band von Waters war, war er erstmals 1958 auf Schallplattenaufnahmen zu hören, da die Plattenfirma Chess Records auf Little Walter als Harmonikaspieler bestand. 1965 bildete er das Jimmy Cotton Blues Quartet,bei dem Otis Spann Klavier spielte. 1966 tourte er mit Janis Joplin, er war aber auch der Opener für verschiedene andere Bands der späten 1960er-Jahre wie z. B. The Grateful Dead oder Led Zeppelin, aber auch für andere Bluesmusiker wie Freddie King oder B. B. King.
Durch eine Kehlkopfkrebs-OP ist Cotton gezwungen seit Mitte der 1990er-Jahre nur noch als Harpspieler und nicht mehr als Sänger in Erscheinung zu treten. Mit dem James Cotton Trio (James Cotton Harmonika, David Maxwell Klavier, Rico McFarland Gitarre, alternierend Mojo Buford oder Darrell Nulisch Gesang) ist er noch regelmäßig auf Tournee.
Auszeichnungen
Grammy
- Grammy Award, 1996 - "Deep in the Blues" - Traditional Blues Album
- Grammy Nominierung: High Compression 1984
- Grammy Nominierung: Live From Chicago: Mr. Superharp Himself!
- Grammy Nominierung: Take Me Back 1987
- Grammy Nominierung: Living the Blues 1994
Aufnahme in...
- Blues Hall of Fame 2006
- Smithsonian Institution 1991
W. C. Handy Award
- Handy Award, 2003 "35th Anniversary Jam" - Traditional Blues Album
- Handy Award, 2001, 1997 - Traditional Male Artist of the Year
- Handy Award, 1997 - Acoustic Album of the Year - "Deep In The Blues"
- Handy Award, 1991, 1987 - Instrumentalist of the Year - Harmonica
- Handy Award, 1991 - Contemporary Album of the Year - "Harp Attack"
Sonstige
- Premier Harmonica Player Award, 2000, 1999 Memphis Chapter of National Academy of Record Arts and Sciences
- Down Beat 45th Annual Critics Poll, 1997 "Deep in the Blues" - Blues Album of the Year
- Down Beat 62nd Annual Readers Poll, 1997 "Deep in the Blues" - Blues Album of the Year
- Lifetime Achievement Award, 2000 - The Pocono Blues Festival
- Blues Legend Award, 2002 - The New England Blues Society
- Howlin' Wolf Award, 2002 - The Blues Foundation
- Theresa Needham Blues Award, 1994 for oustanding service to the Blues community
- Honorary and Lifetime Member, 1993 - Sonny Boy Blues Society
Diskografie
Soloalben und mit anderen Künstlern
Erschienen unter Albumname Plattenlabel Erscheinungsdatum James Cotton und Otis Spann the blues will never die Prestige 1965 James Cotton Cut You Loose! Vanguard 1966 James Cotton Cotton In Your Ears Verve Records 1967 James Cotton Pure Cotton Verve Records 1968 The James Cotton Band 100% Cotton Buddah Records 1974 The James Cotton Band High Energy Buddah Records 1978 James Cotton Blues Band Taking Care of Business Capitol Records 1970 James Cotton High Compression Alligator Records 1984 James Cotton and His Big Band Live from Chicago - Mr. Superharp Himself Alligator Records 1986 Various Artists Tenth Anniversary ANTHOLOGY: VOL. I Antone's Records 1986 James Cotton mit Matt "Guitar" Murphy und Luther Tucker Live at Antone's Antone's Records 1988 James Cotton Take Me Back Blind Pig Records 1987 James Cotton, Junior Wells, Carey Bell, Billy Branch Harp Attack! Alligator Records 1990 Various Artists Anthology: Vol. 2 Antone's Records 1991 James Cotton Mighty Long Time Antone's Records 1991 James Cotton Living the Blues Verve Records 1994 James Cotton 3 Harp Boogie Tomato 1994 James Cotton Best of the Verve Years Verve Records 1995 James Cotton with Joe Louis Walker and Charlie Haden Deep in the Blues Verve Records 1996 Collector's Classics - James Cotton Seems Like Yesterday Justin Time Records 1998 Collector's Classics - James Cotton Late Night Blues Live At The New Penelope Cafe 1967 Justin Time Records 1998 James Cotton Best of the Vanguard Years Vanquard Records 1999 James Cotton, Billy Branch, Charlie Musselwhite, Sugar Ray Norcia Superharps TELARC 1999 James Cotton Fire Down Under The Hill Telarc Records 2000 James Cotton Blues Band 35th Anniversary Jam Telarc Records 2002 James Cotton Baby, Don't You Tear My Clothes Telarc 2004 Muddy Waters, Johnny Winter & James Cotton Breakin' It Up, Breakin' It Down EPIC 2007 James Cotton Giant Alligator Records 2010 Gastauftritte
Erschienen unter Albumname Plattenlabel Erscheinungsdatum The Muddy Waters Tribute Band You're Gonna Miss Me TELARC 1996 Ronnie Earl and friends TELARC 2001 Omar Kent Dykes, Jimmie Vaughan On The Jimmy Reed Highway Ruf 2007 Omar Dykes Big Town Playboy Ruf 2008 Weblinks
Kategorien:- Blues-Musiker
- Chicagoblues-Musiker
- Mundharmonikaspieler
- US-amerikanischer Musiker
- Geboren 1935
- Mann
- Blues Hall of Fame
Wikimedia Foundation.