- Swakopmund Museum
-
Swakopmund Museum
MuseumDaten Ort Swakopmund Art Stadtgeschichte, Natur- und Heimatkunde Eröffnung 17. Dezember 1951 Besucheranzahl (jährlich) ca. 25.000 Leitung Scientific Society Swakopmund Das Swakopmund Museum ist das Heimatkundeuseum von Swakopmund in Namibia. Es wird privat betrieben und ist das größte Museum seiner Art in Namibia.
Geschichte
Das Museum wurde 1951 vom Zahnarzt Dr. Alfons Weber nach dem Gewinn eines städtischen Wettbewerbs gegründet und durchwanderte seitdem zahlreiche Um- und Ausbaumaßnahmen.
Ein ehemaliger Schutztruppenoffizier spendete erste afrikanische Erinnerungsstücke und Fotos. Zudem wurden regional verschiedene alte Fotos, Zeitschriften, Bücher, Uniformen und Waffen gesammelt. Dr. Webers zahlreiche Freunde spendeten alte Waffen und sonstige Andenken aus Zeit der deutschen Schutztruppe.
In den Jahren nach der Eröffnung fanden zahlreiche Erweiterung der Bestände statt, mit dem Ziel Anschauungsmaterial für Schulklassen und Literatur, Vorträge und Sonderveranstaltungen sowie Fortbildungsmöglichkeiten für Erwachsene zu bieten. Auch heute verfolgt das Museum das Ziel eines städtischen Informations- und Kulturzentrums.
Museumsgebäude
An der Mole, unterhalb des Swakopmunder Leuchtturmes, stellte die Stadtverwaltung Swakopmund ein Grundstück mit der Ruine des ehemaligen Kaiserlichen Hauptzollamtes zur Verfügung. Das zunächst „Kulturzentrum“ genannte Gebäude, das neben dem Museum eine öffentliche Bücherei und eine Lesehalle beherbergte, wurde am 5. März 1960 eröffnet. Während sich das Museum durch zahlreiche Anbauten noch heute in dem Gebäude befindet, so ist die landesweit wichtige Sam-Cohen-Bibliothek seit 1977 auf ein eigenes Grundstück gezogen. Dort befindet sich auch der historische Otavi Bahnhof.
Namibia Breweries spendete dem Museum 2007 die historische Werkskneipe der ehemaligen Hansa Brauerei, die Zentrum eines neuen Museums-Cafés mit Blick auf den Atlantik wurde.
Ausstellung
Die Schwerpunkte der Ausstellungen liegen auf der Geschichte und Natur der namibischen Küstenregionen und der Heimatgeschichte der Stadt Swakopmund.
Besondere Anziehungspunkte ist die Originaleinrichtung der berühmten Swakopmunder Adler-Apotheke, sowie eine umfangreiche Ausstellung über die ethnischen Gruppen Namibias, ein originaler Ochsenwagen, diverse Dioramen zu geschichtlichen Ereignissen in Namibia sowie eine umfangreiche Sammlung namibischer Insekten.
-22.67583333333314.523333333333Koordinaten: 22° 40′ 33″ S, 14° 31′ 24″ O
Wikimedia Foundation.