- Súdwest-Fryslân
-
Súdwest-Fryslân ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Fryslân (Friesland). Sie ist am 1. Januar 2011 durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Bolsward, Nijefurd, Sneek, Wûnseradiel und Wymbritseradiel entstanden. Die neue Gemeinde hat etwa 82.000 Einwohner, die in 69 Siedlungsschwerpunkten wohnen.
95 % der Ratsmitglieder der betroffenen Gemeinden und 54 % der befragten Bürger haben der Gemeindefusion zugestimmt.[1]
Name
Als Name der neuen Gemeinde wurde zunächst Súdwest Fryslân (deutsch: Südwestfriesland) bestimmt. Das Gebiet, in dem die neue Gemeinde liegt, ist als Zuidwesthoek (deutsch: Südwestecke) bekannt. Gegen den Namen regt sich Widerspruch, da er zu einer falschen geographischen Einordnung der neuen Gemeinde führen kann. Bei Westfriesland handelt es sich um eine Gegend, die im Norden der Provinz Nordholland liegt. Die neue Gemeinde läge aber östlich von Westfriesland.
Der Rat der neuen Gemeinde kann einen anderen Gemeindenamen wählen. Ein Vorschlag lautet Súdwestergo nach dem historischen Gebiet Westergo.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vooral Sneek voor fusie Zuidwesthoek. Leeuwarder Courant, 16. Januar 2010
Achtkarspelen | Ameland | Boarnsterhim | Dantumadiel | Dongeradeel | Ferwerderadiel | Franekeradeel | Gaasterlân-Sleat | Harlingen | Heerenveen | Het Bildt | Kollumerland en Nieuwkruisland | Leeuwarden | Leeuwarderadeel | Lemsterland | Littenseradiel | Menameradiel | Ooststellingwerf | Opsterland | Schiermonnikoog | Skarsterlân | Smallingerland | Súdwest-Fryslân | Terschelling | Tytsjerksteradiel | Vlieland | Weststellingwerf
Wikimedia Foundation.