Telephos (Euripides)

Telephos (Euripides)

Telephos (altgriechisch Τήλεφος) ist eine in Fragmenten erhaltene Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, die 438 v. Chr. als dritter Teil einer Tetralogie uraufgeführt wurde. Die ersten beiden Teile der Tetralogie waren die Die Kreterinnen und Alkmaion in Psophis, der vierte Teil war Alkestis.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Das Stück behandelt eine Episode aus dem Mythos des mysischen Königs Telephos. Die Griechen waren auf ihren Zug nach Troja im Rahmen des Trojanischen Krieges versehentlich in Mysien gelandet und dort in Kämpfe verwickelt worden, bei denen Telephos von Achilleus verwundet wurde. Als die Wunde nach der Schlacht nicht heilt, befragt Telephos ein Orakel und erhält den Orakelspruch, dass nur derjenige die Wunde heilen könne, der sie ihm zugefügt habe. Telephos begibt sich daraufhin nach Argos, wo Achilleus nach dem vergeblichen Versuch Troja zu finden sein Lager aufgeschlagen hat. Als Bettler verkleidet gelangt er in das Lager, wo er das Kind Orestes als Geisel nimmt und damit die Heilung seiner Wunde erzwingt.

Rezeption

Das Motiv des in Lumpen gekleideten Königs wurde 425 v. Chr. von Aristophanes in Die Acharner parodiert,[1] dem ältesten erhaltenen Werk des Aristophanes, in dem Euripides auch als handelnde Person auftritt.

Ausgaben

Literatur

  • E. W. Handley, John Rea: The Telephus of Euripides. In: The Bulletin of the Institute of Classical Studies, Supplementband 5. University of London 1957.
  • Albin Lesky: Geschichte der griechischen Literatur. Francke, Bern 1957. S. 417.
  • Rainer Nickel: Lexikon der antiken Literatur. Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürich 1999. (Online)

Nachweise

  1. Aristophanes Die Acharner 430 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telephos — wird in Argos begrüßt Platte des Telephosfrieses vom Pergamonaltar Telephos (griechisch Τήλεφος) ist in der griechischen Mythologie ein Arkadier, Sohn des Herakles und der Auge, einer Priesterin der …   Deutsch Wikipedia

  • Euripides — (griech. Εὐριπίδης) (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. in Salamis; † 406 v. Chr. in Pella; begraben in Makedonien) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker. Euripides …   Deutsch Wikipedia

  • Telephos — {{Telephos}} Sohn der Auge**, von seinem Großvater ausgesetzt, von einer Hirschkuh gesäugt, später von dem mysischen König Teuthras adoptiert und zu seinem Nachfolger gemacht. Während seiner Herrschaft landeten die Griechen, die den Weg nach… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Euripĭdes — Euripĭdes, 1) E., neben Sophokles u. Äschylos der berühmteste griechische Tragiker, geb. 5. October 480 v. Chr. auf der Insel Salamis, sein Vater Mnesarchos war ein Schenkwirth, seine Mutter hieß Kleito. Er erhielt in Athen eine sorgfältige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eurypylos (Sohn des Telephos) — Neoptolemos tötet Eurypylos, attisch schwartzfigurige Amphora des Antimenes Maler, um 510 v. Chr., Martin von Wagner Museum (L 309) Eurypylos (griechisch Εὐρύπυλος) ist …   Deutsch Wikipedia

  • Alkestis (Euripides) — Alkestis (altgriechisch Ἄλκηστις) ist eine Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, die 438 v. Chr. als vierter Teil einer Tetralogie uraufgeführt wurde. Die ersten drei Teile der Tetralogie waren die Die Kreterinnen, Alkmaion in… …   Deutsch Wikipedia

  • Iphigenie in Aulis — Euripides (griech. Εὐριπίδης) (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. in Salamis; † 406 v. Chr. in Pella; begraben in Makedonien) ist einer der großen klassischen griechischen Dichter …   Deutsch Wikipedia

  • Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt …   Deutsch Wikipedia

  • Telephus — This article is about Telephus the son of Heracles. The name also refers to the father of Cyparissus. A Greek mythological figure, Telephus or Telephos (Greek: Τήλεφος, far shining [His names was also rendered Telephanes (Kerenyi 1959:337).… …   Wikipedia

  • Pergamon — Modell der antiken Akropolis von Pergamon im Berliner Pergamonmuseum Pergamon (griechisch τὸ Πέργαμον, das Pérgamon, seltener ἡ Πέργαμος, die Pérgamos; lateinisch Pergamum) war eine antike griechische Stadt nahe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”