Alkestis (Euripides)

Alkestis (Euripides)

Alkestis (altgriechisch Ἄλκηστις) ist eine Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, die 438 v. Chr. als vierter Teil einer Tetralogie uraufgeführt wurde. Die ersten drei Teile der Tetralogie waren die Die Kreterinnen, Alkmaion in Psophis und Telephos. Die Motive des Stücks sind die in der griechischen Mythologie verbreiteten Topoi des stellvertretenden Todes für einen anderen und die Zurückbringung eines Toten aus der Unterwelt. Die Tragödie spielt am Todestag der Hauptperson Alkestis. Die Eltern von Alkestis Gatten Admetos hatten sich geweigert, an seiner statt zu sterben, woraufhin Alkestis für ihn in den Tod gehen will.

Inhalt

Die Vorgeschichte wird von Apollon erzählt: Zeus hatte Apollon dazu gezwungen, für einen Sterblichen zu dienen und Apollon wählte Admetos als seinen Herren. Da sich Admetos als ein gütiger Herrscher erwies, belohnte ihn Apollon damit, seinen Tod mit Hilfe eines Stellvertreters aufschieben zu können, der an seiner statt in den Tod geht. Als Thanatos Alkestis holen will, kündigt ihm Apollon an, dass Herakles in die Unterwelt hinabsteigen wird, um sie wieder zu befreien. Es folgen ein Chor von trauernden Greisen, der Bericht einer Dienerin vom Abschied der Alkestis und der Abschied der Ehegatten voneinander in Form eines Threnos und eines Dialogs. Der erste Teil der Tragödie endet mit einer Totenklage des Admetos und des Sohnes des Admetos und der Alkestis Eumelos und einem Abschiedslied des Chores. Im zweiten Teil trifft Herakles bei Admetos ein und wird von diesem zum Verweilen aufgefordert, ohne dass dieser vom Schicksal der Alkestis weiß. Admetos streitet sich mit seinem Vater Pheres und wirft ihm vor, nicht für Alkestis in den Tod gegangen zu sein. Pheres wirft Admetos wiederum vor, der Mörder von Alkestis zu sein, da er sie an seiner statt hat sterben lassen. Als Herakles von dem Schicksal der Alkestis erfährt, erklärt er sich dazu bereit, sie aus der Unterwelt zurückzuholen. Nachdem Herakles bereits auf dem Weg ist, beginnt Admetos seine Tat zu begreifen und bereut es, den Tod seiner Gattin zugelassen zu haben. Als Herakles schließlich mit einer verschleierten Frau zurückkehrt und Admetos darum bittet, sie in sein Haus aufzunehmen, lehnt Admetos dies zunächst ab. Er versichert Herakles gegenüber seine Treue zu seiner verstorbenen Frau, gibt aber letztendlich nach und nimmt die unbekannte Frau bei sich auf. Herakles zieht daraufhin den Schleier vom Gesicht der Frau und es zeigt sich, dass es sich um Alkestis handelt, die aus der Unterwelt befreit wurde.

Ausgaben

  • James Diggle. Euripidis fabulae, Band 1. Oxford 1984. ISBN 0198145942
  • David Kovacs: Euripidea altera. Brill, London/Cambridge 1996. ISBN 9004106243
  • G. Murray: Euripidis fabulae. Bd. 1, Oxford 1902.
  • Hans von Arnim, Franz Stoessl: Sämtliche Tragödien und Fragmente, Band 1. Zürich 1958.
  • Ernst Buschor: Gesamtausgabe der griechischen Tragödien. C.H.Beck, München 1963.

Literatur

  • Rainer Nickel: Lexikon der antiken Literatur. Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürich 1999. (Online)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkestis — neben Herakles und Kerberos, Wandbild in einem christlichen Grab an der Via Latina, 4. Jahrhundert Alkestis (altgriechisch Ἄλκηστις) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des iolkischen Königs Pelias und …   Deutsch Wikipedia

  • Euripides — (griech. Εὐριπίδης) (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. in Salamis; † 406 v. Chr. in Pella; begraben in Makedonien) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker. Euripides …   Deutsch Wikipedia

  • Alkéstis — Alkestis neben Hercules und Ceberius. Alkestis ist in der griechischen Mythologie die Tochter des iolkischen Königs Pelias und Anaxibia, die Schwester des Akastos, der Peisidike, der Pelopeia und der Hippothoë. Als Gattin des Admetos bietet sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkestis — {{Alkestis}} Tochter des Pelias*, Frau des Admetos**, die sich, im Gegensatz zu dessen alten Eltern, bereit fand, anstelle ihres Mannes zu sterben. Schon hat sie von Admetos und ihrem Söhnchen Abschied genommen, schon hat man um die Tote geklagt… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Euripides — Euripides,   griechisch Euripịdes, der jüngste der drei großen athenischen Tragiker, * 485/84 oder um 480 v. Chr. (Schlacht bei Salamis), ✝ Pella (Makedonien) Anfang 406 v. Chr., vermutlich am Hof von König Archelaos. Euripides wirkte seit 455.… …   Universal-Lexikon

  • Alkestis — Alkestis, Tochter des Pelias u. der Anaxibia, Gemahlin des Admetos, für den sie starb; s. Admetos. Ihre Aufopferung ist das Sujet einer Tragödie des Euripides …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alkéstis — (Alceste), im griech. Mythus Tochter des Königs Pelias von Iolkos, der gelobt hat, sie nur dem zu vermählen, der einen Wagen mit Löwen und Ebern bespanne. Dies vollbrachte Admetos (s. d.) mit Hilfe Apollons, der sogar von den Moiren erlangt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alkéstis — (Alkeste), Tochter des Pelias, Gemahlin des Admetos, verlängerte dessen Leben durch Hingabe ihres eigenen, wurde aber von Persephone wieder zur Oberwelt entlassen oder durch Herakles dem Hades entrissen. Heldin eines Dramas des Euripides …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Euripĭdes — Euripĭdes, 1) E., neben Sophokles u. Äschylos der berühmteste griechische Tragiker, geb. 5. October 480 v. Chr. auf der Insel Salamis, sein Vater Mnesarchos war ein Schenkwirth, seine Mutter hieß Kleito. Er erhielt in Athen eine sorgfältige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euripĭdes — Euripĭdes, einer der drei großen griech. Tragiker, auf Salamis angeblich 480 v. Chr. am Tage der berühmten Seeschlacht geboren, gest. 406 in Arethusa bei Amphipolis, Sohn des Mnesarchos, trat, nachdem er im Verkehr mit Anaxagoras und den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”