- Theo Mezger
-
Theo Mezger (* 10. August 1923)[1] ist ein deutscher Drehbuchautor und Regisseur.
Karriere
Mezgers Karriere begann, als er Anfang der 60er in der ARD-Serie Funkstreife Isar 12 einige Male Regie führte[2] und auch für einige Folgen dieser Serie die Drehbücher schrieb.[3] Zuvor hatte er 1959 dem Regisseur Rainer Wolffhardt bei dem Film Bei Anruf Mord assistiert. Ab dem Jahr 1963 führte Mezger in sämtlichen Folgen der TV-Serie Die Fernfahrer Regie. Zu der Serie, die in zwölf Folgen bis 1967 produziert wurde, verfasste Mezger teilweise auch die Drehbücher.
Bekannt wurde Mezger, als er 1964 für die TV-Produktion Flug in Gefahr mit Günther Neutze und Hanns Lothar das Drehbuch nach Arthur Haileys Roman schrieb und auch Regie führte. Es folgte im Jahr 1965 das Fernsehspiel Zeitsperre, ebenfalls nach Arthur Hailey. Später kamen weitere bekannte deutsche TV-Serien hinzu, in denen er episodenweise Regie führte, so z. B. bei Raumschiff Orion, Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger, in den 70ern und 80ern 16-mal beim Tatort und hauptsächlich in den 90ern 11-mal bei Schwarz-Rot-Gold.
Mezger lebt zur Zeit in Stuttgart.
Einzelnachweise
- ↑ Aus seinem Eintrag in der IMDb
- ↑ Eintrag zu Funkstreife Isar 12 auf BR-Online vom 15. September 2006, abgerufen am 8. Februar 2010
- ↑ Theo Mezger auf Kino.de Drehbücher sind dort für 1963, 1964 und 1967 nachgewiesen, abgerufen am 8. Februar 2010
Weblinks
- Theo Mezger in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Theo Mezger bei filmportal.de
- Bild von Theo Mezger auf orionspace.de
Kategorien:- Regisseur
- Drehbuchautor
- Deutscher
- Geboren 1923
- Mann
Wikimedia Foundation.