Theodor Hecht (Drucker)

Theodor Hecht (Drucker)
Werk über Ludwig Wilhelm von Baden, gedruckt 1707

Theodor Hecht (auch: Höcht) (* im 17. Jahrhundert; † im 18. Jahrhundert) war ein Markgräflich Baden-Durlachischer Buchdrucker.

Leben

Theodor Hecht stammte wahrscheinlich aus Lindau und bewarb sich um 1699 in Durlach um das Privileg als Markgräflich Baden-Durlachischer Buchdrucker. 1701 heiratete er Elisabeth Karoline Holeis aus Augsburg. Aus demselben Jahr stammt der erste bekannte Druck Hechts, eine Tax-Ordnung. Hecht bezeichnete sich auf diesem Werk als „Fürstl. Hoff- und Cantzley-Buchtrucker“. 1702 erschien ein Ausführlicher Underricht, wie das Fürstl. Marggräffl. Baaden-Durlachische Landvolck zu nöthiger Beschrimung des Landes in gute Ordnung zurichten und in denen Waffen zu üben seyn solle: auff des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn ... Friedrich Magnus, Marggravens zu Baaden und Hochberg etc. ... Befehl kürtzlich beschriben und publicirt bei Hecht.[1] Insgesamt sind etwa 50 Drucke Hechts nachgewiesen. 1705 gab Theodor Hecht sein Lindauer Bürgerrecht auf.

Literatur

  • Christoph Reske, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet: Auf der Grundlage des gleichnamigen Werkes von Josef Benzing, Harrassowitz 2007, ISBN 978-3447054508, S. 176

Einzelnachweise

  1. Ausführlicher Underricht, wie das Fürstl. Marggräffl. Baaden-Durlachische Landvolck zu nöthiger Beschrimung des Landes in gute Ordnung zurichten und in denen Waffen zu üben seyn solle, abgerufen am 27. August 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hecht (Begriffsklärung) — Hecht steht für: Hecht, ein Raubfisch Hecht, (1944) Deckname für ein Außenlager des KZ Buchenwald in Holsten bei Eschershausen Hecht (U Boot), deutsches Kleinst U Boot aus dem Zweiten Weltkrieg Hecht (1953), ein Omnibusboot auf dem Bodensee Hecht …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hea–Heh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schrottensteingasse — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • 11. November — Der 11. November ist der 315. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 316. in Schaltjahren), somit bleiben 50 Tage bis zum Jahresende. In deutschen Karnevals , Fastnachts und Faschingshochburgen wird der 11.11. (um 11:11 Uhr) als Karnevals ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Alexander Stoll — (* 8. Dezember 1910 in Parchim; † 4. März 1977 in Potsdam; eigentlich: Heinrich Joachim Friedrich Karl Hans Stoll) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausge …   Deutsch Wikipedia

  • Rapperswil SG — SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rapperswil zu vermeiden. Rapperswil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”