- Thomas Lilbourne Anderson
-
Thomas Lilbourne Anderson (* 8. Dezember 1808 bei Bowling Green, Kentucky; † 6. März 1885 in Palmyra, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1857 und 1861 vertrat er den Bundesstaat Missouri im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Thomas Anderson besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat. Nach einem anschließenden Jurastudium und seiner 1828 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Franklin in diesem Beruf zu arbeiten. Im Jahr 1830 verlegte er seine Kanzlei und seinen Wohnsitz nach Palmyra in Missouri. Politisch wurde er Mitglied der Mitte der 1830er Jahre gegründeten Whig Party. Zwischen 1840 und 1844 saß Anderson als Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Missouri. In den Jahren 1844, 1848 und 1852 war er Wahlmann für seine Partei bei den jeweiligen Präsidentschaftswahlen. 1845 nahm er als Delegierter an einer Versammlung zur Überarbeitung der Staatsverfassung teil.
Nach der Auflösung der Whigs schloss sich Thomas Anderson in den 1850er Jahren zunächst der American Party an. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1856 wurde er als deren Kandidat im zweiten Wahlbezirk von Missouri in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo er am 4. März 1857 die Nachfolge von Gilchrist Porter antrat. Nach einer Wiederwahl konnte er bis zum 3. März 1861 zwei Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Diese waren von den Ereignissen im Vorfeld des Bürgerkrieges geprägt. Bei seiner Wiederwahl im Jahr 1858 kandidierte Anderson aber nicht mehr für die American Party, sondern als unabhängiger Demokrat.
Im Jahr 1860 verzichtete Anderson auf eine weitere Kandidatur. Nach seinem Ausscheiden aus dem US-Repräsentantenhaus zog er sich aus der Politik zurück und praktizierte wieder als Anwalt. Thomas Anderson starb am 6. März 1885 in Palmyra, wo er auch beigesetzt wurde. Er war mit Russella Easton (1809–1840) verheiratet.
Weblinks
- Thomas Lilbourne Anderson im Biographical Directory of the United States Congress
- Thomas Lilbourne Anderson in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Missouri-Territorium (1812–1821)
Hempstead | Easton | J. ScottAbgeordnete aus dem Bundesstaat Missouri (seit 1821)
1. Bezirk: J. Scott | Bates | Pettis | Ashley | J. Miller | Bowlin | Darby | T. Benton | Kennett | F. Blair | Barret | F. Blair | Barret | F. Blair | Knox | Hogan | Pile | Wells | Stanard | Kehr | Ittner | Clardy | Hatch | C.N. Clark | Lloyd | Romjue | Millspaugh | Romjue | S. Arnold | Magee | Karsten | B. Clay | W. Clay • 2. Bezirk: Bull | Harrison | Jameson | Edwards | Jameson | S. Price | McDaniel | Jameson | Bay | Porter | Lamb | Porter | T. Anderson | Rollins | Blow | Newcomb | Finkelnburg | Wells | N. Cole | Wells | Allen | McLean | A. Alexander | Hale | Mansur | U. Hall | Bodine | Rucker | Lozier | Nelson | Schwabe | Moulder | Curtis | Symington | Young | Buechner | Horn | Talent | Akin • 3. Bezirk: Relfe | Green | J.G. Miller | Lindley | J.B. Clark | W.A. Hall | J. Noell | J.G. Scott | T. Noell | McCormick | W.H. Stone | Metcalfe | Frost | Sessinghaus | Dockery | Dougherty | Klepper | J. Alexander | Milligan | Lawrence | Milligan | Duncan | W. Cole | Welch | L. Sullivan | Gephardt | R. Carnahan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thomas Lilbourne Anderson — (December 8, 1808 ndash; March 6, 1885) was a practicing lawyer who served in the United States House of Representatives from Missouri.He was born in Bowling Green, Kentucky, and was admitted to the Kentucky bar in 1828. He began the practice of… … Wikipedia
Anderson — (auch Andersson, Andersen, Anderssen, Andrewson und viele andere Varianten) ist ein alter christlicher Nachname. Herkunft Ursprünglich kam der Name in Skandinavien und Schottland vor, wo er aus Badenoch am Oberlauf des Spey stammt und in den… … Deutsch Wikipedia
Thomas Anderson — may refer to:*Neo (The Matrix), named Thomas A. Anderson, the central character from The Matrix *Thomas David Anderson (1853 1932), Scottish astronomer *Thomas J. Anderson (1910 2001), conservative author and farmer from Tennessee *Thomas… … Wikipedia
Thomas Anderson — ist der Name folgender Personen: Thomas Anderson (Sportler), britischer Hochspringer Thomas Anderson (Botaniker) (1832–1926), schottischer Botaniker Thomas Anderson (Chemiker) (1817–1848), schottischer Chemiker und Mediziner Thomas Anderson… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Missouri — William Lacy Clay, derzeitiger Vertreter des ersten Kongresswahlbezirks von Missouri … Deutsch Wikipedia
Bowling Green, Kentucky — For other uses, see Bowling green (disambiguation). Bowling Green, Kentucky City … Wikipedia
James S. Rollins — (1834) James Sidney Rollins (* 19. April 1812 in Richmond, Madison County, Kentucky; † 9. Januar 1888 in Columbia, Missouri) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1861 und 1865 vertrat er den … Deutsch Wikipedia