Thomas von Přelouč

Thomas von Přelouč

Thomas von Přelouč (auch Thomas von Przelautsch; tschechisch Tůma Přeloučský, auch Tomáš Přeloučský; lateinisch Thomas Praelaucius[1]; * um 1435 in Přelouč; † 23. Februar 1518 in Přerov) war einer der ersten Priester der Unität der Böhmischen Brüder und von 1500 bis zu seinem Tod 1518 deren Bischof.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Thomas von Přelouč erlernte das Schneiderhandwerk. Er war ein Anhänger der Böhmischen Brüder und wurde am 26. März 1467 auf der Brüdersynode in Lhotka bei Reichenau in einem Losverfahren zusammen mit dem Bauernsohn Matthias von Kunwald und dem Müller Elias von Křenowitz († 1503) zum Priester der Brüdergemeinde gewählt. Da auf der Synode u. a. beschlossen wurde, dass die drei Gewählten auch die Priesterweihe erhalten sollten, sandte die Brüderunität drei bereits ordinierte Priester, von denen namentlich nur Michael von Žamberk bekannt ist[2], zu dem in Österreich verborgenen Waldenser-Bischof Stephanus. Er weihte diese drei Priester zu Bischöfen. Anschließend kehrten sie wieder nach Kunwald zurück.

Noch im selben Jahr weihte Bischof Michael von Žamberk auf einer weiteren Synode die auf der Märzsynode gewählten drei Männer Thomas von Přelouč, Elias von Křenowitz und Matthias von Kunwald zu Priestern und Matthias von Kunwald zusätzlich zum Bischof.

Thomas von Přelouč stand auf Seiten des fortschrittlichen Bruders Lukas von Prag. Ab 1494 gehörte er dem „Engen Rat“ an, zugleich bekleidete er das Amt des Seniors der Brüderunität, das Matthias von Kunwald aufgegeben hatte. Nach dessen Tod im Jahre 1500 folgte ihm Thomas von Přelouč als einer von vier Bischöfen nach. Sein Amtssitz war im mährischen Prerau.

Thomas von Přelouč galt als gebildet und verfügte über gute Lateinkenntnisse. Erst 1947 erschien im Prager Melantrich-Verlag seine Schrift Spis o původu Jednoty bratské a o chudých lidech

Literatur

  • Franz Machilek: Böhmische Brüder. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE). Band 7, de Gruyter, Berlin/New York 1981, ISBN 3-11-008192-X, S. 1–8.
  • Vojtěch Sokol, Spis o původu Jednoty bratské a o chudých lidech : Tůmy Přeloučského spis o původu Jednoty bratrské a o chudých lidech, Reihe Odkazy minulosti české Bd. 11, Melantrich, Praha, 1947 (beinhaltet auch die Schrift selbst)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nach [1] Prälauzius korrigiert in Praelaucius
  2. Nach David Cranz: Alte und Neue Brüder-Historie, S. 91 waren es ein Prediger der Waldenser sowie ein katholischer Priester.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Přelouč — Přelouč …   Deutsch Wikipedia

  • Elias von Křenowitz — (auch Elias von Křenovice; Elias von Chřenovice; Elias von Krschenow[1]; Elias von Krzenow[2]; tschechisch Eliáš Křenovský, auch Eliáš Chřenovský; lateinisch Elias Chrzenovius; * in Křenowitz[3] ; † 1503 in Prostějov) war einer der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias von Kunwald — (auch Matthäus von Kunwald; tschechisch Matěj z Kunvaldu; lateinisch Matthias Convaldensis; * um 1440 in Kunwald; † 1500 in Leipnik) war von 1467 bis zu seinem Tod im Jahre 1500 Bischof der Unität der Böhmischen Brüder. Von 1468 bis 1494… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas von Prag — (tschechisch Lukáš Pražský; lateinisch Lucas Pragensis); * um 1460 vermutlich in Prag; † 11. Dezember 1528 in Jungbunzlau) war ein tschechischer Theologe und Bischof der Unität der Böhmischen Brüder sowie Verfasser zahlreicher theologischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael von Žamberk — (auch Michael von Senftenberg[1]; Michael von Bradaczow[2]; tschechisch Michal ze Žamberka, lateinisch Michael Bradacius; † 1504) war zunächst ein Geistlicher der Utraquisten und ab 1467 Bischof der Unität der Böhmischen Brüder. Leben Michael war …   Deutsch Wikipedia

  • Lhotka (Rychnov nad Kněžnou) — Geschützte Waldkiefer Lhotka ist ein untergegangenes Dorf im Vorland des Adlergebirges. Es lag südwestlich von Reichenau, weshalb es als Lhotka bei Reichenau (Lhotka u Rychnova nad Kněžnou) bezeichnet wird. Das Gebiet gehört jetzt zur Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Bochdanetsch — Lázně Bohdaneč …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… …   Deutsch Wikipedia

  • List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”