- Tischtennis bei den Olympischen Sommerspielen
-
Tischtennis ist seit den Olympischen Spielen 1988 auf dem Programm der Olympischen Sommerspielen.
1992 wurden in jedem Wettbewerb zwei Bronzemedaillen vergeben. Aufgrund Chinas Dominanz der Sportart wurden 2004 die Regeln des Turniers geändert. Die Teilnehmer werden seither so in zwei Gruppen aufgeteilt, dass die Teilnehmer desselben Landes in derselben Gruppe spielen. Damit können nicht mehr alle drei Medaillen an das gleiche Land gehen.
Eine Liste der Olympiasieger im Tischtennis befindet sich unter: Liste der Olympiasieger im Tischtennis.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1931 kam innerhalb des Weltverbandes ITTF erstmals der Gedanke auf, Tischtennis zur olympischen Sportart zu machen. Allerdings fand dies nicht die Unterstützung des ITTF-Präsidenten Ivor Montagu, der sich 1946 explizit dagegen aussprach. erst sein Nachfolger Roy Evans setzte sich seit 1967 für Tischtennis als olympische Sportart ein. 1977 änderte der ITTF seine Satzung, um sie kompatibel mit den Anforderungen des Internationalen Olympischen Komitee IOC zu gestalten. Daraufhin wurde Tischtennis vom IOC offiziell anerkannt. 1981 beschloss das IOC, bei den Spielen 1984 erstmals Tischtennisveranstaltungen zu organisieren.
Wettbewerbe
Wettbewerb 88 92 96 00 04 08 Männer Einzel • • • • • • Männer Doppel • • • • • Männer Mannschaft • Frauen Einzel • • • • • • Frauen Doppel • • • • • Frauen Mannschaft • Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. China
20 13 8 41 2. Südkorea
3 2 12 17 3. Schweden
1 1 1 3 4. Deutschland
- 2 1 3 5. Nordkorea
- 1 2 3 6. Frankreich
- 1 1 2 6. Jugoslawien
- 1 1 2 6. Chinese Taipei
- 1 1 2 9. Hongkong
- 1 - 1 9. Singapur
- 1 - 1 11. Dänemark
- - 1 1 Weblinks
- Table Tennis in the Olympic Games - zur Geschichte (engl.) (abgerufen am 8. Oktober 2011)
Tischtennis bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Tischtennis
Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | London 2012
Wikimedia Foundation.