- Tishman Construction
-
Tishman Construction Corporation Rechtsform Corporation Gründung 1898 Sitz New York City, Vereinigte Staaten Leitung Dan Tishman Branche Bautechnik, Architektur Website www.tishmanconstruction.com Tishman Construction Corporation ist eine Gebäudebaugesellschaft mit Sitz in New York, die in den gesamten Vereinigten Staaten operiert.[1] Das Unternehmen ist nicht identisch mit dem Immoblienentwickler Tishman & Speyer.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1898. Zu Anfang nahm das Familienunternehmen kleinere Aufträge entgegen. Die meisten Bauprojekte beschränkten sich auf New York City, erweiterten sich jedoch ab den 1960er Jahren rasch in den gesamten USA. Ab Ende 1960er Jahre errichtete Tishman einige sehr bekannte Bauwerke: 1969 wurde in Chicago das John Hancock Center fertiggestellt, das seiner Zeit zweithöchste Gebäude der Welt. 1972 und 1973 wurden die ehemaligen Türme des World Trade Center in New York eröffnet, die von Tishman errichtet wurden. Auch das alte 7 World Trade Center von 1987 wurde von einem Bauteam des Büros Tishman gebaut.
Nach dem Jahr 2000 nahm Tishman insbesondere in New York einige Bauaufträge entgegen: Beispiele hierfür sind Bauten wie das neue 7 World Trade Center (2006), der Four Times Square (2000) der Bank of America Tower (2009) und einige Gebäude des neuen World Trade Center Komplexes. Als weiteres federführendes Projekt kann hier insbesondere das im Bau befindliche One World Trade Center erwähnt werden.[2][3]
Werke
Einige der bekannten Bauwerke, die das Unternehmen errichtete:
-
John Hancock Center (1969)
-
World Trade Center (1972-2001)
-
CitySpire Center (1987)
-
Four Times Square (2000)
-
7 World Trade Center (2006)
-
Bank of America Tower (2009)
-
Baustelle des One World Trade Center (Fertigstellung 2013)
Einzelnachweise
Kategorien:- Unternehmen (New York City)
- Bauunternehmen
- World Trade Center
-
Wikimedia Foundation.