Tolstojaner

Tolstojaner
Tolstoi (vorne) mit Tschertkow, seinem Freund und Begründer des Tolstojanismus

Die Tolstojaner (russisch Толстовцы (Tolstowzy)) waren Anhänger einer um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert verbreiteten Form des christlichen Anarchismus und Pazifismus.

Geschichte

Inspiriert waren die Tolstojaner von den Werken des Schriftstellers Leo Tolstoi, insbesondere von dem Buch Das Himmelreich in euch. Als Begründer des Tolstojanismus gilt Wladimir Grigorjewitsch Tschertkow (1854–1936). Tolstoi selber hat sich gegen den Tolstojanismus zeitlebens verwahrt.

Die Lehren der Tolstojaner beruhen vor allem auf christlicher Grundlage, insbesondere der Bergpredigt. Staatliche Institutionen, Privateigentum und eine weltliche Rechtsordnung wurden von ihnen abgelehnt. Tolstojaner ernährten sich in der Regel ausschließlich vegetarisch oder vegan und viele von ihnen schlossen sich in Landkommunen zusammen. Sowohl unter dem Zarenregime als auch später unter der Sowjetherrschaft wurden die Tolstojaner wegen ihrer anarchistischen und radikal-pazifistischen Ideen verfolgt.

Die Ideen des Tolstojanismus hatten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen starken Einfluss auf Intellektuelle wie Pierre Ramus, John Ruskin oder Mohandas Gandhi und auf die israelische Kibbuz-Bewegung.

Kritisiert wurden Tolstojaner oft als weltfremde Idealisten. Amos Oz schreibt zum Beispiel über aus Osteuropa nach Jerusalem emigrierte Tolstojaner: „Die Tolstojaner waren ausnahmslos alle fanatische Vegetarier, Weltverbesserer, Moralapostel, Freunde der Menschheit, Freunde eines jeden Lebewesens, von tiefem Naturempfinden durchdrungen, und sie alle sehnten sich nach dem Landleben.[1] Von christlicher Seite kritisierte Wladimir Solowjow den tolstojanischen „Rechtsnihilismus“.[2]

Literatur

  • Amos Oz, Eine Geschichte von Liebe und Finsternis.Suhrkamp, Frankfurt/M. 2006. ISBN 3-518-45788-8

Einzelnachweise

  1. Vgl. hierzu: Amoz Oz: „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“
  2. Anita Schlüchter: „Zur Verteidigung des Rechts – Die Kritik an Tolstojs Rechtsnihilismus durch Juristen und Solov'ev“, Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft 2004, Pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pazifismus — Eines der bekanntesten pazifistischen Erkennungszeichen, ursprünglich als Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament) von Gerald Holtom im Jahr 1958 entworfen.[1] Unter Pazifismus versteht man im… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Vogeler — Heinrich Vogeler, Foto von 1897 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachstan) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • KDV-Antrag — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • KDV Antrag — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsdienstverweigerer — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsdienstverweigerung — (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Wehrdienst eines Staates teilzunehmen. Siehe auch: Kriegsdienstverweigerung in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Militärverweigerung — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrdienstverweigerer — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrdienstverweigerung — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein russischer Sommer — Filmdaten Deutscher Titel Ein russischer Sommer Originaltitel The Last Station …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”