- Trumhere
-
Trumhere (auch Thumere) war der dritte Bischof des angelsächsischen Königreichs Mercia. Er war der Nachfolger von Ceollach und der erste Angelsachse, der das mercische Bischofsamt innehatte.[1] Seine Amtszeit lag in den Jahren zwischen 659 und 662.
Trumhere entstammte dem Königshaus von Deira[2] und wurde von irischen Mönchen ausgebildet. Vor seiner Ernennung zum Bischof von Mercia, war Trumhere der erste Abt des Klosters Gilling,[3] das als Sühne für die Ermordung König Oswines von Deira durch Truppen König Oswius von Bernicia von dessen Frau Eanflæd, einer nahen Verwandten Oswines, gegründet wurde.[4]
Die Ernennung Trumheres zum Bischof von Mercia, Lindsey und des Gebiets der Mittelangeln[5] könnte ein Versuch König Oswius gewesen sein, die Oberherrschaft Northumbrias über Mercia zu festigen,[6] wobei jedoch auch angemerkt worden ist, dass es gerade der mercische König Wulfhere gewesen sein könnte, der Trumhere eingesetzt hatte, um den northumbrischen Einfluss, repräsentiert durch Ceollach, zu verringern.[7]
Trumheres Nachfolger als Bischof von Mercia wurde Jaruman.
Siehe auch
Literatur
Quellen
- B. Colgrave und R. A. B. Mynors (Hrsg.): Bede’s Ecclesiastical History of the English People. Clarendon, Oxford 1969, ISBN 0-1982-2202-5.
Sekundärliteratur
- Steven Basset (Hrsg.): The Origins of Anglo-Saxon Kingdoms. Leicester University Press, Leicester 1989, ISBN 0-7185-1317-7.
- James Campbell (Hrsg.): The Anglo-Saxons. Phaidon, London 1982, ISBN 0-7148-2149-7.
- Thomas Charles-Edwards: Anglo-Saxon Kinship Revisited. In: J. Hines (Hrsg.): The Anglo-Saxons from the Migration Period to the Eighth Century. An Ethnographic Perspective- S. 171–204.
- Margaret Gallyon: The Early Church in Wessex and Mercia. Terence Dalton, Lavenham 1980, ISBN 0-9009-6358-1
- Margaret Gelling: The West Midlands in the Early Middle Ages. Leicester University Press, Leicester 1992, ISBN 0-7185-1395-9.
- Nicholas J. Higham: The Convert Kings: Power and Religious Affiliation in Early Anglo-Saxon England. Manchester University Press, Manchester 1997, ISBN 0-7190-4827-3.
- John Hines (Hrsg.): The Anglo-Saxons from the Migration Period to the Eighth Century. An Ethnographic Perspective. Boydell Press, Woodbridge 1997, ISBN 0-8511-5479-4.
- Molly Miller: The Dates of Deira. In: Anglo-Saxon England. Band 8, 1979, S. 35–61
- Pauline Stafford: The East Midlands in the Early Middle Ages. Leicester University Press, Leicester 1995, ISBN 0-7185-1198-0.
- Frank M. Stenton: Anglo-Saxon England. 3. Auflage, Oxford University Press, Oxford 1971, ISBN 0-1928-0139-2.
- Alan Vince: Pre-Viking Lindsey. City of Lincoln Archaeology Unit, Lincoln 1993, ISBN 0-9514-9877-0.
- Barbara Yorke: Kings and Kingdoms of Early Anglo-Saxon England. Seaby, London 1990, ISBN 1-8526-4027-8.
Einzelnachweise
- ↑ Beda, HE, III, 21
- ↑ Beda, HE, III, 24
- ↑ M. Miller: The Dates of Deira. S. 39
- ↑ B. Yorke: Kings and Kingdoms of Early Anglo-Saxon England. S. 80; T. Charles-Edwards: Anglo-Saxon Kinship Revisited. S. 184
- ↑ A. Vince: Pre-Viking Lindsey. S. 144
- ↑ N.J. Higham: The Convert Kings: Power and Religious Affiliation in Early Anglo-Saxon England. S. 247
- ↑ P. Stafford: The East Midlands in the Early Middle Ages. S. 98; M. Gelling: The West Midlands in the Early Middle Ages. S. 95
Vorgänger Amt Nachfolger Ceollach Bischof von Mercia
659–662Jaruman
Wikimedia Foundation.