- uMngeni
-
uMngeni
uMngeni Local MunicipalitySymbole Wappen Basisdaten Staat Südafrika Provinz KwaZulu-Natal Distrikt uMgungundlovu Sitz Howick Fläche 1.566,5 km² Einwohner 84.783 (24. Oktober 2007) Dichte 54,1 Einwohner pro km² Schlüssel KZN222 ISO 3166-2 ZA-ZN Webauftritt www.umngeni.gov.za (englisch) Politik Bürgermeister Edwid Dladla Partei African National Congress uMngeni (engl. uMngeni Local Municipality) ist eine Gemeinde im südafrikanischen Distrikt uMgungundlovu in der Provinz KwaZulu-Natal. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in der Stadt Howick.[1] Mbuzelwa Edward Dladla ist der Bürgermeister.[2] Der ANC stellt die Mehrheit im Gemeinderat.[3]
Die Gemeinde ist nach dem Mngeni River benannt.[4] Der Zulubegriff uMngeni steht für ‚Ort der Akazien‘.[5] 2007 hatte die Gemeinde nach Hochrechnungen 84.781 Einwohner.[6] Sie deckt ein Gebiet von 1566 Quadratkilometern ab.[7]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
uMngeni liegt im Zentrum des Distrikts und grenzt an folgende Gemeinden: Nördlich liegt Mpofana, nordöstlich uMshwathi. Im Süden grenzen Msunduzi und Impendle an uMngeni. Im Westen hat die Gemeinde kurze Grenzabschnitte mit den District Management Areas Mkhomazi Wilderness Area und Highmoor/Kamberg Park.
Die wichtigsten Orte in der Gemeinde sind Howick, Lidgetton, Lions River, Dargle, Hilton und Merrivale.[8]
Wirtschaft
Die wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine in der Gemeinde sind Landwirtschaft und Tourismus. In uMngeni wird Forstwirtschaft betrieben. Es werden viele Milchprodukte hergestellt und außerdem Gemüse angebaut.
Der Tourismus profitiert von der schönen Landschaft und angenehmen Klima. In den Stauseen Midmar Dam und Albert Falls Dam werden verschiedene Wassersportarten angeboten. Das Gebiet eignet sich sehr gut zum Wandern, Radfahren und Reiten.
Das Gemeindegebiet liegt inmitten des Einzugsgebiets der Ferienstraße Midlands Meander.[9]Sehenswürdigkeiten
- Laager Wall, eine fast vollständig erhaltene Mauer aus dem Jahr 1879.
- Military Cemetery, ein Friedhof mit Gräbern von britischen und Burensoldaten.
- Midmar Resort, ein gutausgestattete Hotelanlage insbesondere für Familien
- Nature trails, Wanderwege zu verschiedenen Zielen, wie dem uMgeni River, dem Howick Falls, Howick Gorge und weiteren.
- Howick Falls, eine National Heritage Site (etwa: ‚Nationalerbesätte‘)
- Crafts Southern Africa, eine Ausstellung und Verkauf von Kuriositäten und lokalen Kunst- und Handwerkserzeugnissen.
- Howick Museum, ein Heimatkundemuseum.[9]
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt (englisch)
Quellen
- uMngeni Municipality (englisch). KwaZulu-Natal Top Business. Abgerufen am 2. Mai 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Contact information: Umngeni Local Municipality (englisch). Government Communication and Information System. Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ Meet the Mayor (englisch). uMngeni Municipality. Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ Municipalities of the Republic of South Africa – Contact Details and Council Information (englisch) (PDF; 477 KB) S. 16. Department of Provincial and Local Government – Republic of South Africa (2007). Abgerufen am 1. Mai 2010.
- ↑ South African Language – Place Names (englisch). Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ KwaZulu-Natal Top Business (Hrsg.), uMngeni Municipality.
- ↑ Community Survey – Basic Results: Municipalities (englisch) (PDF; 0,81 MB) S. 12. Statistics South Africa (2007). Abgerufen am 1. Mai 2010.
- ↑ Gemeinde (englisch). Municipal Demarcation Board. Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ Table 1.3: Population by district council and local municipal area, KwaZulu-Natal, 2001 (englisch). Provincial Profile 2004 – KwaZulu-Natal S. 23f. Statistics South Africa (2004). Abgerufen am 16. Februar 2010.
- ↑ a b KwaZulu-Natal Top Business (Hrsg.), uMngeni Municipality.
Wikimedia Foundation.