- USS Constellation (1854)
-
Laufbahn In Auftrag gegeben: 1853 Auf Kiel gelegt: 25. Juni 1853 Stapellauf: 26. August 1854 Indienststellung: 28. Juli 1855 Status: Am 15. August 1955 aus dem US Naval Vessel Register gestrichen Schwesterschiffe: ? Schicksal: seit 1955 als Museumsschiff in Baltimore Allgemeine Daten Verdrängung: ~1400 t Länge (Rumpf): 55 m Breite: 13 m Masthöhe (Großmast): ? m Tiefgang: 6,4 m Antrieb: Segel Geschwindigkeit: unbekannt Besatzung: 285 Offiziere und Mannschaften Bewaffnung beim Bau: - 16 x VIII-inch „Granatwerfer“
- 4 x 32-Pfünder
- 2 x 10-inch „Granatwerfer“
Bewaffnung während des Bürgerkriegs: - 16 x VIII-inch „Granatwerfer“
- 4 x 32-Pfünder
- 2 x 10-inch „Granatwerfer“
- 1 x 30-Pfünder Parrott-Geschütze (Bug)
- 1 x 20-Pfünder Parrott-Geschütze (Heck)
Die USS Constellation war eine hölzerne Sloop of War der United States Navy. Sie war das zweite für die US-Navy in Dienst gestellte Schiff dieses Namens. Sie ist eines der ältesten noch erhaltenen Schiffe der US-Navy.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bau und Hintergrund
Den Bau der Constellation übernahm die Gosport Marinewerft in Norfolk, wo sie am 26. August 1854 zu Wasser gelassen wurde. Im Jahr 1853 wurde die erste Constellation von 1797 aus der Flotte gestrichen und auf der Gosport Marinewerft abgebrochen. Teilweise wird die Meinung vertreten, diese alte Constellation sei ab 1853 nur grundüberholt worden und somit identisch mit der im selben Jahr auf Kiel gelegten und 1854 in Dienst gestellten Constellation.[1] Eine Untersuchung des David Taylor Research Centers im Auftrag der US Navy hat gezeigt, dass es sich bei der 1854 in Dienst gestellten Constellation um einen Neubau handelt.[2]
Dienstzeit
Frühe Jahre
Nach dem Bau wurde die Constellation am 28. Juli 1855 unter dem Kommando von Kapitän Charles Bell in Dienst gestellt und ersetzte die 1853 abgebrochene Constellation. Sie war zunächst für rund drei Jahre im Mittelmeer eingesetzt, wo sie durch die Rettung einer Schiffsbesatzung erste Meriten erwarb. Nach kurzer Zeit in amerikanischen Gewässern wurde sie das Flaggschiff des US African Squadron, wo sie eine Reihe von Sklavenschiffe aufbrachte.
Bürgerkrieg
Am 21. Mai 1861 brachte die Constellation das in Charleston registrierte Sklavenschiff Triton auf. Nach der einen Monat vorher erfolgten Beschießung von Fort Sumter durch konföderierte Truppen wurde die Triton so zur ersten Prise der Unionsmarine. Nach einer Neuausrüstung Ende 1861 kehrte das Schiff für zwei Jahre zum Schutz amerikanischer Handelsrouten im Mittelmeer zurück und blockierte dabei unter anderem das in Gibraltar liegende konföderierte Kaperschiff Sumter. Ende 1864 kehrte die Constellation nach Mobile zurück und wurde nach einer Inspektion durch Admiral David G. Farragut zum Wohnschiff in Norfolk bestimmt.
Ausbildungsschiff
Nach fünf inaktiven Jahren funktionierte man die Constellation 1870 zum fahrenden Ausbildungsschiff für die Ausbildung von Seekadetten um. Dort wurde ihr der Spitzname “Cradle of Admirals” (deutsch: „Wiege der Admirale“) zuteil. Ab 1894 diente die Constellation als stationäres Ausbildungsschiff in Newport.
Reaktivierung
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs diente die Constellation ab dem Frühjahr bis zum Sommer 1942 als Flaggschiff der US-Atlantikflotte. Ab 1955 war das Schiff wieder außer Dienst und wurde später zum Museumsschiff in Baltimore.
Literatur
- Galuppini, Gino: Weltenzyklopädie der Schiffe. Band I, Kriegsschiffe von den Anfängen bis heute. Südwest Verlag, München 1983, ISBN 3-517-00852-4.
- Lloyd, Christopher; Stapleton, Michael (Hrsg.): Atlas zur Seefahrtsgeschichte. Karten und Bilddokumente von den Anfängen bis zur Gegenwart. Verlag Gerhard Stalling AG, Oldenburg und Hamburg 1980, ISBN 3-7979-1861-5.
- Völker, Thies: Lexikon berühmter Schiffe. spektakuläre Abenteuer von der Arche Noah bis zur Titanic. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-8218-1625-2.
Weblinks
Commons: USS Constellation (1854) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ U.S.S. Constellation, our Oldest Ship
- ↑ Dana M. Wegner, Colan Ratliff, Kevin Lynaugh: Fouled Anchors: The Constellation Question Answered. , BethesdaSeptember 1991. Abgerufen am 5. April 2010.
Kategorien:- Sloop (Vereinigte Staaten)
- Schiff im Sezessionskrieg
- Schiff im Zweiten Weltkrieg
- Schulschiff (Vereinigte Staaten)
- Segelschulschiff
- Vollschiff
- Dreimaster
- Museumsschiff
- Baltimore
Wikimedia Foundation.