- Uatu Haco
-
Suco Uatu Haco Daten Fläche 23,95 km²[1] Einwohnerzahl 2.502 (2010)[2] Chefe de Suco Manuel Bento da Silva
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Ariana 8° 38′ S, 126° 25′ O-8.6366666666667126.41111111111668 668 m Larameta 8° 41′ S, 126° 26′ O-8.6802777777778126.43111111111304 304 m Lia Bala 8° 38′ S, 126° 26′ O-8.6366666666667126.425513 513 m Luaholi 8° 38′ S, 126° 25′ O-8.6347222222222126.42055555556602 602 m Ossogori 8° 38′ S, 126° 26′ O-8.6380555555556126.4375275 275 m Venilale 8° 39′ S, 126° 23′ O-8.6430555555556126.37833333333863 863 m Uai-Tali-Bu'u 8° 38′ S, 126° 23′ O-8.6286111111111126.38277777778780 780 m Uatu Uasa 8° 38′ S, 126° 23′ O-8.6383333333333126.3825849 849 m Uatu Haco (Uatu-Haco, Uataco) ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Venilale (Distrikt Baucau). Im Suco leben 2.502 Einwohner (2010,[2] 2004: 2.561[4]).
In Uai-Tali-Bu'u wurde der Politiker Mário Viegas Carrascalão geboren.
Geographie
Der Suco Uatu Haco besteht aus zwei getrennten Gebieten im Zentrum und Südosten des Subdistrikts Venilale und hat eine Fläche von 23,95 km².[1] Der nördliche Teil bildet einen schmalen Streifen, quer durch den Subdistrikt Venilale. Nördlich liegen die Sucos Baha Mori und Bado-Ho’o, südlich Fatulia, Uailaha und Bado-Ho’o. Im Osten grenzt Uatu Haco an den Subdistrikt Ossu (Distrikt Viqueque) mit seinem Suco Uaibobo. Das zweite Gebiet im Südosten Venilales grenzt im Norden an den Suco Uai Oli und wird ansonsten von Ossu mit seinen Sucos Ossu de Cima und Nahareca umrahmt. Der Fluss Seiçal bildet die Ostgrenze beider Gebiete.[5]
Durch den Westen des nördlichen Gebiets führt die Überlandstraße von Baucau nach Ossu und Viqueque. Sie durchquert den Ort Venilale, den Verwaltungssitz des Subdistrikts. Ebenfalls im Westen liegen die Orte Uatu Uasa (Uatu Assa, Utu Assa) und Uai-Tali-Bu'u (Uaitalibu, Uaitalobu), im Zentrum befinden sich die Dörfer Ariana, Luaholi (Luha Oli, Luhaoli) und Lia Bala (Liabala) und im Osten Ossogori. An der Nordgrenze des südlichen Gebiets liegt als einziger größerer Ort das Dorf Larameta. Neben der sehenswerten renovierten Schule Reino de Venilale aus der Kolonialzeit in Venilale gibt es im Westen, Zentrum und Osten jeweils eine Grundschule. Außerdem gibt es in Venilale eine prä-sekundäre Schule, einen Hubschrauberplatz und ein kommunales Gesundheitszentrum.[6]
Im Suco befinden sich die vier Aldeias Lia Bala, Ossogori, Uai-Tali-Bu'u und Uatu Uasa.[7]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Manuel Bento da Silva zum Chefe de Suco gewählt[8] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[9]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Bado-Ho'o | Baha Mori | Fatulia | Uailaha | Uai Oli | Uatu Haco | Uma Ana Ico | Uma Ana Ulo
Wikimedia Foundation.