- Uhu (Schiff)
-
Die Uhu war das erste Schiff mit Voith-Schneider-Antrieb. Das Schubschiff wurde 1930 von der Deggendorfer Werft abgeliefert und 1939 zum Schlepper umgebaut.
Inhaltsverzeichnis
Bau des Schubschiffes Uhu 1930
Der neue Antrieb wurde von Voith 1929 im 13-Meter-Boot Torque gemeinsam mit der Lürssen Werft erprobt. Die Torque hatte einen 60 PS Ottomotor, der auf einen Voith-Schneider-Antrieb mit 800 mm Durchmesser und vier Flügeln mit 350 mm Länge arbeitete. Die positiven Ergebnisse führten dazu, dass der Bayrische Lloyd im gleichen Jahr der Deggendorfer Werft und Eisenbau Gesellschaft einen Auftrag zum Bau eines Schubbootes mit einem Dieselmotor und zwei Voith-Schneider-Antrieben mit je 350 PS erteilten. Das Schiff war 26,2 m lang, 9,00 m breit und hatte 1,90 m Tiefgang. 1934 wurde das Schiff umgebaut und hatte danach die Maße: 43,0 m lang, 7,60 m breit und hatte und 2,35 m Tiefgang. Die ursprünglichen Antriebsmotoren MAN W 7V28/38 wurden gegen gleichstarke Motoren vom Typ MAN G 8Vu33 ausgewechselt. Für den Schubbetrieb wurden drei Tankschubleichter mit 43,0 m Länge, 7,0 m Breite und 285 Tonnen Tragfähigkeit gebaut. Der Verband fuhr in Schwalbenschwanzformation. Wegen vielfachen Schäden an der Antriebsanlage wurde das Schubboot 1938 zum Zweischrauben-Schlepper umgebaut. 1944 sank die Uhu durch einen Minentreffer, wurde 1945 von Jugoslawien gehoben und instandgesetzt. Danach fuhr das Boot unter dem Namen JRB Zlatibor noch bis 1970.
Umbau zum Schlepper Danzig 1939
Die zwei Voith-Schneider-Antriebe wurden von zwei jeweils 350 PS starken Dieselmotoren angetrieben. Das Schubboot wurde 1930 abgeliefert und in der Folge wurden mit der neuen Antriebsart und dem Übergang vom Schleppen zum neuartigen Schieben von Schiffen viele Versuchsfahrten durchgeführt. Da der durchgreifende Erfolg des Schubverbandes sich nicht einstellte, wurde die Uhu 1939 zu einem normalen Schlepper umgebaut und in Danzig umbenannt.
Siehe auch
Literatur
- Friedberg Barg, Sandro Cambruzzi: Schubeinheiten und Koppelverbände; 1991 Koehler verlag, Herford
Weblinks
Wikimedia Foundation.