Urania: Musik-Zeitschrift für Orgelbau, Orgel- und Harmoniumspiel

Urania: Musik-Zeitschrift für Orgelbau, Orgel- und Harmoniumspiel
Urania: Musik-Zeitschrift für Orgelbau, Orgel- und Harmoniumspiel
Beschreibung Musikzeitschrift/Orgelzeitschrift
Erstausgabe 1843
Erscheinungsweise Monatlich
Chefredakteur Gotthilf Wilhelm Körner, ab 1865 Alexander Wilhelm Gottschalg

Urania: Musik-Zeitschrift für Orgelbau, Orgel- und Harmoniumspiel war eine deutschsprachige Musikzeitschrift, die monatlich erschien.

Geschichte

Die Zeitschrift wurde 1843 von Gotthilf Wilhelm Körner gegründet und erschien monatlich. Seit 1865 führte Alexander Wilhelm Gottschalg sie bis zu seinem Tode 1908 fort. Sie gehörte zu den ersten orgelspezifischen Zeitschriften weltweit. Neben orgelbezogenen Artikeln waren auch Beiträge zur Musiktheorie, Kirchenmusik und Klavierspiel enthalten. Ab Band 66 im Jahre 1909 übernahm Max Beckmann die Redaktion. Der Untertitel wurde von „Gesang- und Klaviermusik“ in „Vokal- und Instrumentalmusik“ geändert. 1911 erschien sie zum letzten Mal.

Literatur

  • Hans Fidom und Jan-Piet Knuff: Periodicals. In: Douglas E. Bush, Richard Kassel (Hrsg.): The Organ. An Encyclopedia. Routledge, New York, London 2006, ISBN 0-4159-4174-1, S. 403.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urania (Begriffsklärung) — Urania bezeichnet: in der griechischen Mythologie: Urania, die Muse der Sternenkunde in der griechischen Mythologie die Göttin Aphrodite Urania der griechischen und zyprischen Mythologie Urania (Beiname), ein Epitheton mehrerer olympischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel des Petersdomes — Entwurf für eine Orgel für den Petersdom in Rom 1888 von Aristide Cavaillé Coll Die Orgel des Petersdomes in Rom wurde 1953 bis 1962 von der italienischen Firma Tamburini auf Basis einer Walcker Orgel von 1894 erbaut. Sie befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgeln des Domes St. Stephan (Passau) — Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Panharmonikon — Das Panharmonikon ist ein mechanisches Musikinstrument von Johann Nepomuk Mälzel, dem Erfinder des Metronoms. Das 1805 konstruierte Instrument gelangte in die Sammlung des Landesgewerbemuseums in Stuttgart und fiel dort im Zweiten Weltkrieg einem …   Deutsch Wikipedia

  • Polditz — Kirche in Polditz Polditz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bockelwitz im Landkreis Mittelsachsen. Das Dorf hat rund 160 Einwohner und liegt unweit der Freiberger Mulde auf einem kleinen Hügel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Senckel — Grabmal von Ernst Friedrich Gottlieb Senckel und seiner Frau Emma Schüttge Ernst Friedrich Gottlieb Senckel (* 7. März 1836 in Mertensdorf; † 29. Oktober 1912 in Hohenwalde)[1] war neben seinem Beruf als evangelischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”