Uta Pohl-Patalong

Uta Pohl-Patalong

Uta Pohl-Patalong (* 1965 in Schleswig) ist eine deutsche evangelische Theologin und Professorin für Praktische Theologie an der Universität Kiel.

Inhaltsverzeichnis

Wissenschaftlicher Werdegang

Pohl-Patalong studierte von 1985-1992 evangelische Theologie in Kiel, Heidelberg, an der Dormitio in Jerusalem und in Universität München. Sie war von 1992 bis 1995 Assistentin bei Wolfgang Steck in München, wo sie mit einer Arbeit über „Seelsorge zwischen Individuum und Gesellschaft“ promoviert wurde. Nach dem Vikariat von 1995 bis 1997 in Hamburg war sie von 1997-2001 Pastorin im Evangelischen Zentrum Rissen. 2002 habilitierte sie sich mit einer Arbeit über „Parochialität und Nichtparochialität im Konflikt“ an der Universität Bonn. Nach Lehrstuhlvertretungen und einem Heisenberg-Stipendium ist Pohl-Patalong seit August 2007 Professorin für die Didaktik des Religionsunterrichts / Praktische Theologie mit Schwerpunkten Homiletik und Kirchentheorie an der theologischen Fakultät der Universität Kiel.

Theologische Schwerpunkte in Auswahl

Pohl-Patalong hat die von Peter Pitzele in den USA entwickelte Methode des Psychodrama of the bible in Deutschland unter dem Namen Bibliolog weiterentwickelt und verbreitet.

In ihrer kirchentheoretischen Habilitationsschrift entwickelt sie den Begriff des kirchlichen Ortes als Alternative zu Ortsgemeinde einerseits und überparochialem Dienst andererseits. In einer Reihe von Aufsätzen setzt sie sich mit Gestalt und Zukunft der Kirche sowie Aufgaben und Zukunft des pastoralen Berufes auseinander.

Einen weiteren Schwerpunkt stellen religionsdidaktische Fragen dar, in die Pohl-Patalong in besonderer Weise Aspekte der Genderforschung mit einbezieht.

Werke in Auswahl

  • Seelsorge zwischen Individuum und Gesellschaft. Elemente zu einer Neukonzeption der Seelsorgetheorie, 1996, ISBN 3-17-014414-6 (Promotionsschrift)
  • Ortsgemeinde und übergemeindliche Arbeit im Konflikt, 2003, ISBN 3-52-560412-2 (Habilitationsschrift)
  • Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten. Ein Zukunftsmodell, 2005, ISBN 3-52-560421-1 (Populärwissenschaftliche Kurzfassung ihrer Habilitationsschrift)
  • Bibliolog. Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 1: Grundformen; 2. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart 2010, ISBN 3-17-021872-7
  • Bibliolog. Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen; Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 3-17-020921-3

Eine vollständige Publikationsliste findet sich auf der Homepage des Lehrstuhls.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibliolog — ist eine Methode der interaktiven Auslegung biblischer Texte in Gruppen, in deren Verlauf die ganze Gruppe der Teilnehmenden gemeinsam einen Text auslegt. Ein biblischer Text wird dabei vorgelesen und von der moderierenden Leitung an bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchentheorie — Der Begriff Kirchentheorie ist ein seit Beginn des 20. Jahrhunderts verwendeter Begriff für ein spezifisches theologisches Selbstverständnis von Kirche hinsichtlich ihrer Organisationsgestalt und funktionalen Aufgaben. Der Begriff hat dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Praktische Theologie — Friedrich Schleiermacher als häufige Referenzperson praktisch theologischer Entwürfe …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Schroeter-Wittke — (* 21. Oktober 1961 in Duisburg) ist ein deutscher Praktischer Theologe und Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Theologisches Studienjahr Jerusalem — Das Beit Joseph, Ausbildungs und Wohnhaus des Theologischen Studienjahres Das Theologische Studienjahr Jerusalem ist ein zweisemestriges Studienprogramm für deutschsprachige evangelische und katholische Studenten der Theologie und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”