- VEB Steremat
-
Der VEB Steremat (später mit dem Namenszusatz „Hermann Schlimme“) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gelände des ehemaligen Agfa-Firmenkomplexes an der Jordanstraße in Berlin-Alt-Treptow angesiedelt. Unweit dieses ersten Betriebsstandortes befand sich auch der Stammbetrieb des Volkseigenen Kombinats Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow (EAW), in welches der VEB Steremat später eingegliedert wurde.[1]
Im VEB Steremat wurden u.a. die Terminals für den Robotron Rechner P8000 gefertigt. Zudem ist ein Spulentonbandgerät mit Kassettentechnologie für labortechnische Anwendungen aus dem Jahre 1973 bekannt. Ferner gehörten zum Produktionsspektrum des Betriebes auch Funkuhrempfänger wie die abgebildete Funkuhr T, die bei der Nationalen Volksarmee der DDR und dem Ministerium für Staatssicherheit im Einsatz waren.
In den 1980er Jahren wurden vom VEB Steremat im Rahmen der sogenannten Konsumgüterproduktion auch Rundfunkempfänger produziert. Zeitweise erfolgte auch eine Produktionsübernahme bei Kapazitätsengpässen bei der Fertigung von Kofferradios (Stern Contura) und Kassettengeräten (R4100) von Stern Radio Berlin.[2]
Neben den zivilen Produkten stellte der VEB Steremat im Produktionsstandort Strausberg bei Berlin auch Geräte für Aufgaben der Landesverteidigung her. Dazu zählte u.a. das Chiffriergerät T-310/50, welches für den SAS- und Chiffrierdienst (SCD) des Nachrichtenwesens der Nationalen Volksarmee.[3].
Der VEB Steremat verfügte im Jahr 1988 über 2000 Beschäftigte an mehreren Produktionsstandorten, darunter Berlin-Prenzlauer Berg, Berlin-Treptow, Fredersdorf (bei Berlin) und Strausberg (bei Berlin). [4]
Die Auflösung des Betriebes erfolgte im Jahre 1990.
Einzelnachweise
- ↑ Oldtimerradio: Firmengeschichte VEB Steremat Berlin
- ↑ Radiomuseum: Information und Geschichte von Steremat
- ↑ Der SAS- und Chiffrierdienst (SCD)T-310/50 ARGON - ADRIA
- ↑ Karl Eckart: Der Wirtschaftsstandort Deutschland. Duncker & Humblot, 1997, ISBN 3428091787.
Kategorie:- Unternehmen (DDR)
Wikimedia Foundation.