- Via Labicana
-
Die Via Labicana (heutiger Name: Via Casilina) ist eine antike römische Straße in Italien. Sie begann ost-südöstlich von Rom und führte nach Tusculum und zum namengebenden Ort Labici.
Vom Zentrum aus führte die Straße durch die noch existierende Porta Esquilina in der Servianischen Mauer aus der Königszeit und verließ die Stadt an der Porta Praenestine (heute Porta Maggiore).
In einer an dieser Straße gelegenen Villa der Livia Drusilla wurde 1910 eine Statue des Augustus als Pontifex Maximus aufgefunden, die namengebend für eine Gruppe vergleichbarer Statuen wurde (Via-Labicana-Typ). Heute befindet sich die Statue im Palazzo Massimo alle Terme im Römischen Nationalmuseum.
Am dritten Meilenstein dieser Straße wurde unter Konstantin eine Basilika mit angrenzendem Mausoleum für seine Mutter Helena errichtet.
Am fünften Meilenstein wurde Kaiser Didius Julianus nach seiner Hinrichtung 193 bestattet.
Wikimedia Foundation.