Zwitschermaschine — Zwitschermaschinef Grammophon,Rundfunkgerät,Plattenspieler.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
DDR von unten — Studioalbum von Zwitschermaschine/Schleim Keim Veröffentlichung 1983 Label Aggressive Rockproduktionen … Deutsch Wikipedia
Punk in der DDR — Punk bei einer Diskussion am Alexanderplatz 1990 Punk in der DDR gab es seit Anfang der 1980er Jahre. Die großen Zentren der Punkkultur in der DDR waren Berlin, Dresden, Erfurt … Deutsch Wikipedia
Dieter Ehrlich — Schleim Keim oder Schleim Keim war eine DDR Punkband aus Stotternheim bei Erfurt. Die Band wurde 1980 von den Brüdern Klaus, Dieter „Otze“ Ehrlich und Andreas „Dippel“ Deubach gegründet. Bis zum Mauerfall spielten sie hauptsächlich in Kirchen und … Deutsch Wikipedia
Otze Ehrlich — Schleim Keim oder Schleim Keim war eine DDR Punkband aus Stotternheim bei Erfurt. Die Band wurde 1980 von den Brüdern Klaus, Dieter „Otze“ Ehrlich und Andreas „Dippel“ Deubach gegründet. Bis zum Mauerfall spielten sie hauptsächlich in Kirchen und … Deutsch Wikipedia
Sascha Anderson — (* 24. August 1953 in Weimar[1]) ist ein deutscher Schriftsteller. In den 1980er Jahren war ein bedeutender Protagonist der alternativen Schriftsteller und Künstlerszene im Prenzlauer Berg. Anfang der 1990er Jahre wurde er als ehemaliger… … Deutsch Wikipedia
Schleim Keim — oder Schleim Keim war eine DDR Punkband aus Stotternheim bei Erfurt. Die Band wurde 1980 von den Brüdern Klaus, Dieter „Otze“ Ehrlich und Andreas „Dippel“ Deubach gegründet. Bis zum Mauerfall spielten sie hauptsächlich in Kirchen und hielten sich … Deutsch Wikipedia
Schleimkeim — Schleim Keim oder Schleim Keim war eine DDR Punkband aus Stotternheim bei Erfurt. Die Band wurde 1980 von den Brüdern Klaus, Dieter „Otze“ Ehrlich und Andreas „Dippel“ Deubach gegründet. Bis zum Mauerfall spielten sie hauptsächlich in Kirchen und … Deutsch Wikipedia
Mario Giordano — bei einer Lesung 2009 Mario Giordano (* 30. Mai 1963 in München) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Paul Klee — Paul Klee, Fotografie von Alexander Eliasberg, 1911 Ernst Paul Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Schweiz; … Deutsch Wikipedia