- Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt II
-
Wahlkreis 29: Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt II Staat Deutschland Bundesland Thüringen Region östlicher und südlicher Teil des LK um Saalfeld Wahlkreisnummer 29 Wahlbeteiligung 53,7 % Wahldatum 30. August 2009 Wahlkreisabgeordneter Name
Maik KowalleckPartei CDU Stimmanteil 29,3 % Der Landtagswahlkreis Saalfeld-Rudolstadt II (Wahlkreis 29) umfasst vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt die Gemeinden Altenbeuthen, Arnsgereuth, Drognitz, Gräfenthal, Hohenwarte, Kamsdorf, Kaulsdorf, Lehesten, Leutenberg, Lichte, Piesau, Probstzella, Reichmannsdorf, Saalfeld/Saale, Saalfelder Höhe, Schmiedefeld, Unterwellenborn. [1]
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2009
Bei der Landtagswahl in Thüringen 2009 traten folgende Kandidaten an: [2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Maik Kowalleck CDU 29,3 % Roland Hahnemann Die Linke 28,2 % Christoph Majewski SPD 21,7 % Sebastian Heuchel GRÜNE 5,6 % Eckhard Linke FDP 8,6 % Patrick Trautsch NPD 6,6 % Wahlberechtigte: 50058 Einwohner Wahlbeteiligung: 53,7 % Wahl 2004
Bei der Landtagswahl in Thüringen 2004 traten folgende Kandidaten an: [2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Harald Stauch CDU 41,8 % Roland Hahnemann PDS 29,9 % Marko Wolfram SPD 22,1 % Eckhard Linke FDP 6,2 % Wahlberechtigte: 51722 Einwohner Wahlbeteiligung: 51,0 % Wahl 1999
Bei der Landtagswahl in Thüringen 1999 traten folgende Kandidaten an: [2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Harald Stauch CDU 48,8 % Frieder Lippmann SPD 22,8 % Roland Hahnemann PDS 22,2 % Jens Billig GRÜNE 2,0 % Roland Büschel REP 2,8 % Kay Rösler FDP 1,5 % Wahlberechtigte: 52686 Einwohner Wahlbeteiligung: 59,3 % Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Saalfeld-Rudolstadt II waren:
Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen 2009 Maik Kowalleck CDU 29,3 % 2004 Harald Stauch CDU 41,8 % 1999 Harald Stauch CDU 48,8 % Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2009
- ↑ a b c http://www.wahlen.thueringen.de/wahlseite.asp?aktiv=LW01&startbei=landtagswahlen/LW_wahlergebnisse.asp
1 (EIC I) | 2 (EIC II) | 3 (NDH I) | 4 (NDH II) | 5 (WAK I) | 6 (WAK II/EA) | 7 (WAK III) | 8 (UH I) | 9 (UH II) | 10 (KYF I) | 11 (KYF II) | 12 (SM I) | 13 (SM II) | 14 (GTH I) | 15 (GTH II) | 16 (SÖM I/GTH III) | 17 (SÖM II) | 18 (HBN I) | 19 (SON I) | 20 (HBN II/SON II) | 21 (SHL/SM III) | 22 (IK I) | 23 (IK II) | 24 (EF I) | 25 (EF II) | 26 (EF III) | 27 (EF IV) | 28 (SLF I) | 29 (SLF II) | 30 (AP I/SLF III) | 31 (AP II) | 32 (WE) | 33 (SOK I) | 34 (SOK II) | 35 (SHK I) | 36 (SHK II) | 37 (J I) | 38 (J II) | 39 (GRZ I) | 40 (GRZ II) | 41 (G I) | 42 (G II) | 43 (ABG I) | 44 (ABG II)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt I — Wahlkreis 28: Wahlkreis Saalfeld Rudolstadt I Staat Deutschland Bundesland Thüringen Region westlicher Teil des LK um Rudolstadt und Schwarzatal Wahlkreisnummer … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Sonneberg - Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Orla-Kreis — Wahlkreis 196: Sonneberg – Saalfeld Rudolstadt – Saale Orla Kreis Land Deutschland Bundesland Thüringen … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Sonneberg – Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Orla-Kreis — Wahlkreis 196: Sonneberg – Saalfeld Rudolstadt – Saale Orla Kreis Land Deutschland Bundesland Thüringen … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Weimarer Land I — Wahlkreis 30: Wahlkreis Weimarer Land I – Saalfeld Rudolstadt III Staat Deutschland Bundesland Thüringen Region LK Saalfeld Rudolstadt (Gemeinden Uhlstädt Kirchhasel und Remda Teichel) LK Weimarer Land (südlicher Teil um B … Deutsch Wikipedia
Eduard Müller (Rudolstadt) — Carl Louis Christian Eduard Müller (* 31. Mai 1855 in Lauscha; † 1912[1]) war ein deutscher Fabrikant, Kommerzienrat und Politiker der Nationalliberalen Partei (NLP). Eduard Müller wurde als Sohn des Besitzers einer Glashütte geboren. Er… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Jena-Rudolstadt-Stadtroda — Der Bundestagswahlkreis Jena – Rudolstadt – Stadtroda war von 1990 bis 2002 ein Wahlkreis in Thüringen. Er besaß die Nummer 302 und umfasste die kreisfreie Stadt Jena sowie die Landkreise Rudolstadt, Stadtroda und Jena Land.[1] Im Rahmen der… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Jena – Rudolstadt – Stadtroda — Der Bundestagswahlkreis Jena – Rudolstadt – Stadtroda war von 1990 bis 2002 ein Wahlkreis in Thüringen. Er besaß die Nummer 302 und umfasste die kreisfreie Stadt Jena sowie die Landkreise Rudolstadt, Stadtroda und Jena Land.[1] Im Rahmen der… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Saalfeld-Pößneck-Schleiz-Lobenstein-Zeulenroda — Der Bundestagswahlkreis Saalfeld – Pößneck – Schleiz – Lobenstein – Zeulenroda war von 1990 bis 2002 ein Wahlkreis in Thüringen. Er besaß die Nummer 305 und umfasste die Landkreise Saalfeld, Pößneck, Schleiz, Lobenstein und Zeulenroda.[1] Im… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Saalfeld – Pößneck – Schleiz – Lobenstein – Zeulenroda — Der Bundestagswahlkreis Saalfeld – Pößneck – Schleiz – Lobenstein – Zeulenroda war von 1990 bis 2002 ein Wahlkreis in Thüringen. Er besaß die Nummer 305 und umfasste die Landkreise Saalfeld, Pößneck, Schleiz, Lobenstein und Zeulenroda.[1] Im… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Saalfeld — Der Bundestagswahlkreis Saalfeld – Pößneck – Schleiz – Lobenstein – Zeulenroda war von 1990 bis 2002 ein Wahlkreis in Thüringen. Er besaß die Nummer 305 und umfasste die Landkreise Saalfeld, Pößneck, Schleiz, Lobenstein und Zeulenroda.[1] Im… … Deutsch Wikipedia