Waidbrucker Konglomerat

Waidbrucker Konglomerat
Das Waidbrucker Konglomerat am klassischen Vorkommen an der Straße von Waidbruck nach Kastelruth
Farbumschlag von Rot- zu Graufärbung

Das Waidbrucker Konglomerat (italienisch Conglomerato di Ponte Gardena) ist eine lithostratigraphische Einheit des Perm in den Südalpen.

Inhaltsverzeichnis

Einordnung

Das Waidbrucker Konglomerat bildet eine aus klastischen Sedimentgesteinen bestehende Formation, die dem kristallinen Grundgebirge auflagert und nach oben hin in die vulkanischen Gesteine der Etschtaler Vulkanit-Gruppe übergeht. Es handelt sich um die Ablagerung von Flüssen und Bächen. Die Formation ist daher nicht durchgehend vorhanden, sondern nur örtlich ausgebildet. Neben den Vorkommen bei Waidbruck im Eisacktal gibt es größere Vorkommen auch im Valsugana. Datiert wird das Konglomerat in das frühe Perm, genauer in das Sakmarium. Es ist also vor 294,6 bis 284,4 Millionen Jahren entstanden. Im Profil bei Waidbruck ist das Konglomerat 50 Meter mächtig, insgesamt schwankt die Mächtigkeit in den westlichen Dolomiten zwischen 0 und 150 Meter.[1]

Beschreibung

Es handelt sich um schlecht geordnete Konglomerate und geröllführende Sandsteine. Die Gerölle sind meist nur schwach gerundet, was auf einen relativ kurzen Transportweg schließen lässt. Nach oben hin nehmen Sandsteinlagen etwas zu. Während in den unteren Lagen kristallines Grundgebirge aufgearbeitet ist, so finden sich bei Waidbruck Phyllitgerölle des Brixner Quarzphyllits und Quarzgerölle, nehmen im oberen Teil vulkanoklastische Teile zu und bilden einen fließenden Übergang zu den Vulkaniten der Etschtaler Vulkanit-Gruppe. Im klassischen Aufschluss bei Waidbruck findet sich ein Farbumschlag von roten Konglomeraten im unteren Bereich zu grauen Sedimenten im oberen Bereich. Die rötlichen Sedimente weisen auf eine Bildung in einem Wüstenklima hin, die grauen Sedimente auf eine regelmäßigere Wasserführung.

Entstehung

Die Sedimente an der Basis werden als Schuttströme mit anschließendem kurzen Transport in einem periodisch wasserführenden Wildbach interpretiert. Die darüberliegenden Sedimente könnten Sedimente von Schwemmfächern darstellen oder auch Molassesedimente in bruchtektonisch angelegten Senken in einem Hügel- oder Bergland.

Einzelnachweise

  1. Commissione Italiana di Stratigrafia: Arenaria di Val Gardena, Seite 61. PDF-File

Literatur

Rainer Brandner u.a.: Sediment 2007, Exkursionsführer PDF-File

Weblinks

 Commons: Conglomerato di Ponte Gardena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mölten — (ital.: Meltina) …   Deutsch Wikipedia

  • Gröden — Südtirol: Das Grödnertal und die angrenzenden Gemeinden sind hervorgehoben …   Deutsch Wikipedia

  • Etschtaler Vulkanit-Gruppe — Die Etschtaler Vulkanit Gruppe, früher auch Bozener Quarzporphyr genannt, ist eine vulkanisch sedimentäre lithostratigraphische Gruppe in den Südalpen im Raum Bozen. Die im unteren Perm nach Datierungen an Zirkonen vor etwa 285 bis 275 Millionen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”