Wassili Andrejewitsch Solotarjow
- Wassili Andrejewitsch Solotarjow
-
Wassili Andrejewitsch Solotarjow (russisch Василий Андреевич Золотарёв; * 24. Februarjul./ 8. März 1873greg. in Taganrog; † 25. Mai 1964 in Moskau) war ein russischer Komponist.
Solotarjow studierte in Sankt Petersburg bei Mili Balakirew, Nikolai Rimski-Korsakow und Anatoli Ljadow. Er lehrte in Sankt Petersburg, Rostow, Moskau, Jekatarinodar, Odessa, Swerdlowsk und Minsk. Sein bekanntester Schüler war Mieczysław Weinberg.
Ab 1941 lebte er in Moskau. Neben mehreren Opern komponierte er ein Ballett, sieben Sinfonien, drei Orchestersuiten, ein Cellokonzert und sechs Streichquartette.
Quelle
- Alfred Baumgärtner: Propyläen Welt der Musik. Die Komponisten. Band 5, 1989, ISBN 3-549-07830-7, S. 185.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Solotarjow — ist der Name folgender Personen: Jegor Iwanowitsch Solotarjow (1847–1878), russischer Mathematiker Wassili Andrejewitsch Solotarjow (1873–1964), russischer Komponist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun … Deutsch Wikipedia
1873 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1869 | 1870 | 1871 | 18 … Deutsch Wikipedia
1964 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 |… … Deutsch Wikipedia
25. Mai — Der 25. Mai ist der 145. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 146. in Schaltjahren), somit bleiben 220 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia
8. März — Der 8. März ist der 67. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 68. in Schaltjahren), somit bleiben 298 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Sankt Petersburgs — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Sankt Petersburg (1914–24 Petrograd, 1924–91 Leningrad; einschließlich der vormals eigenständigen Orte Kolpino, Komarowo, Krasnoje Selo, Kronstadt, Lomonossow, Pawlowsk, Peterhof, Puschkin,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia