- Liste der Söhne und Töchter Sankt Petersburgs
-
Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Sankt Petersburg (1914–24 Petrograd, 1924–91 Leningrad; einschließlich der vormals eigenständigen Orte Kolpino, Komarowo, Krasnoje Selo, Kronstadt, Lomonossow, Pawlowsk, Peterhof, Puschkin, Repino, Selenogorsk und Sestrorezk) geboren wurden.
A
- Andrei Abduwalijew, usbekischer Hammerwerfer
- Ella Adaïewsky, Pianistin und Komponistin
- Nikolai Wladimirowitsch Adlerberg, Staatsmann
- Mariella Ahrens, seit 2006 Mariella Gräfin von Faber-Castell, deutsche Schauspielerin
- Oksana Alexandrowna Akinschina, Schauspielerin
- Alexander Timofejewitsch Aksinin, Leichtathlet
- Mikalaj Aladau (russisch: Nikolai Iljitsch Aladow), weißrussischer Komponist
- Simon Sinowjewitsch Alapin, Schachmeister
- Alexander I., russischer Zar von 1801 bis 1825
- Alexander III., russischer Zar von 1881 bis 1894
- Alexander Paul Ludwig Konstantin von Württemberg, Prinz von Württemberg
- Alexandra von Oldenburg, deutsche Prinzessin aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf
- Georgi Fjodorowitsch Alexandrow, Philosoph und Politiker
- Denis Sergejewitsch Alexejew, Leichtathlet
- Fjodor Jakowlewitsch Alexejew, Landschaftsmaler
- Jewgeni Iwanowitsch Alexejew, Admiral und Staatsmann
- Jewgeni Wladimirowitsch Alexejew, Schachspieler
- Wassili Michailowitsch Alexejew, Sinologe
- Wera Wladimirowna Altaiskaja, Schauspielerin
- Ferdinand von Alten, deutscher Schauspieler
- William Anderson, britischer Ingenieur
- Lou Andreas-Salomé, russisch-deutsche Schriftstellerin, Erzählerin und Essayistin
- Alexander Fjodorowitsch Andrejew, Physiker
- Nikolai Nikolajewitsch Anitschkow, Professor und Leiter der Abteilung für pathologische Anatomie des Instituts für experimentelle Medizin
- Anna Pawlowna, Königin der Niederlande von 1840 bis 1849
- Michail Nikolajewitsch Annenkow, Militär
- Natalja Nikolajewna Antjuch, Leichtathletin und Olympionikin
- Alexei Petrowitsch Antropow, Barockmaler
- Dmitri Nikolajewitsch Anutschin, Geograph, Ethnologe und Anthropologe
- Boris Alexandrowitsch Arapow, Komponist
- Juri Karlowitsch Arnold, Komponist, Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Chorleiter und Musikpädagoge
- Juri Michailowitsch Aronowitsch, Dirigent
- Andrei Sergejewitsch Arschawin, Fußballspieler
- Konstantin Konstantinowitsch Arsenjew, Autor
- Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew, Forschungsreisender und Schriftsteller
- Wladimir Andrejewitsch Artemjew, Raketenkonstrukteur
- Juri Nikolajewitsch Arzutanow, Ingenieur, Pionier des Weltraumlifts
- Georg Thomas von Asch, Mediziner und Hofbeamter unter Katharina II.
- Boris Wladimirowitsch Assafjew, Komponist
- Wassilij Athanasieff, der erste Priester der russisch-orthodoxen Gemeinde Stuttgarts
- Mischa Auer, US-amerikanisch/russischer Schauspieler
B
- Georgi Baimakow, Schwimmer
- George Balanchine, Choreograf, Gründer des American Ballet
- Andria Balantschiwadse, georgischer Komponist
- Wera Wsewolodowna Baranowskaja, Schauspielerin
- Natalja Wladimirowna Baranskaja, Schriftstellerin
- Andrej Barov, deutscher Fotokünstler
- Wilhelm Barthold, Orientalist
- Charlotte Basté, deutsche Schauspielerin
- Friedrich Konrad Beilstein, deutscher Chemiker
- Mitrofan Petrowitsch Beljajew, Musikverleger und Mäzen
- Sergei Iwanowitsch Beljawski, Astronom
- Angelina Beloff, Künstlerin
- Albert Nikolajewitsch Benois, Maler
- Alexander Nikolajewitsch Benois, Maler
- Leonti Nikolajewitsch Benois, Architekt
- Nikolai Leontjewitsch Benois, Architekt
- Jean Béraud, französischer Maler und Grafiker
- Nina Nikolajewna Berberowa, Schriftstellerin
- Nikolai Tichonowitsch Beresowski, Komponist und Violinist
- Olga Fjodorowna Bergholz, Schriftstellerin
- Lasar Naumowitsch Berman, Pianist
- Friedrich von Bernhardi, deutscher General und Militärhistoriker
- Felicie Bernstein, Kunstsammlerin
- Nikolai Erastowitsch Bersarin, Stadtkommandant von Berlin 1945
- Eduard Leonidowitsch Bersudski, Bildhauer
- Alexander Bessmertny, deutscher Schriftsteller
- Alexander Alexandrowitsch Bestuschew, Schriftsteller
- Jelena Jurjewna Betschke, Eiskunstläuferin
- Witali Walentinowitsch Bianki, Kinderbuchautor
- Iwan Jakowlewitsch Bilibin, Maler
- Georg Birukow, deutscher Zoologe
- Andrei Georgijewitsch Bitow, Schriftsteller
- Marija Alexandrowna Blank, Mutter Lenins
- Aljoscha Blau, deutsch-russischer Illustrator
- Alexander Alexandrowitsch Blok, Dichter der russischen Moderne
- Leopold Blotnitzki, Schweizer Eisenbahningenieur und Stadtplaner
- Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, General und Politiker
- Igor Anatoljewitsch Bobrin, Eiskunstläufer
- Alexander Andrejewitsch Bodisko, Diplomat
- Wladimir Alexandrowitsch Boeckmann, General und Politiker
- Semjon Iljitsch Bogdanow, Chef der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) in Brandenburg
- Anna Andrejewna Bogdanowa, Siebenkämpferin
- Jelena Walerjewna Bogomasowa, Schwimmerin
- Ludwig Bohnstedt, deutscher Architekt
- Otto von Böhtlingk, deutscher Indologe
- Rostislaw Grigorjewitsch Boiko, Komponist
- Andrei Wiktorowitsch Boreiko, Dirigent
- Carl Friedrich von der Borg, deutsch-estnischer Dichter
- Alexander Porfirjewitsch Borodin, Komponist, Chemiker und Mediziner
- Dmitri Wladimirowitsch Borodin, Fußballtorwart
- Ladislaus von Bortkewitsch, Ökonom
- Jewgeni Sergejewitsch Botkin, Mediziner, Leibarzt von Zar Nikolaus II.
- Michail Moissejewitsch Botwinnik, sechster Schachweltmeister
- Joseph Bové, russisch-italienischer Architekt
- Elsa Brändström, schwedische Philanthropin, bekannt als „Engel von Sibirien“
- Waldemar Braun, deutscher Unternehmer
- Leonid Breitfuß, deutscher Polarforscher
- Karl Pawlowitsch Brjullow, Maler und Architekt
- Joseph Brodsky, Dichter und Literaturnobelpreisträger
- Ilona Alexandrowna Bronewizkaja, Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin
- Alexander Brückner, deutscher Historiker
- Serge von Bubnoff, deutsch-baltischer Geologe
- Otto Buek, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer
- Michail Nikolajewitsch Bujanowski, Hornist
- Witali Michailowitsch Bujanowski, Hornist und Komponist
- Tatjana Iwanowna Bulanowa, Pop-Sängerin
- Alexander von Bulmerincq, deutsch-baltischer Theologe und Orientalist
- Michail Wassiljewitsch Butaschewitsch-Petraschewski, Revolutionär
- Igor Butman, Jazz-Saxophonist
- Oleg Butman, Jazz-Schlagzeuger
- Semyon Bychkov, US-amerikanischer Dirigent
C
- Georg Cantor, deutscher Mathematiker und Begründer der Mengenlehre
- Konstantin Jurjewitsch Chabenski, Schauspieler
- Victoria Chalaya, US-amerikanische Schauspielerin und Model
- Alexander Walerjewitsch Chalifman, Schachspieler und Schachgroßmeister
- Juli Borissowitsch Chariton, Physiker
- Alexander Alexandrowitsch Charkewitsch, Pionier der Nachrichtentechnik
- Daniil Charms, Schriftsteller
- Leonid Gendrichowitsch Chatschijan, Mathematiker
- Wanda Chmielowska, polnische Pianistin und Musikpädagogin
- Christoph von Griechenland, Prinz aus dem Haus Oldenburg
- Orest Danilowitsch Chwolson, Physiker
- Valentina Ciurina, moldawische Biathletin
- Peter Clodt von Jürgensburg, deutsch-baltischer Bildhauer
- Tito Colliander, finnlandschwedischer Schriftsteller
D
- Alexandra Dionissijewna Danilowa, Balletttänzerin
- Tamara Petrowna Danilowa, Diskuswerferin
- Andrei Jakowlewitsch Daschkow, Diplomat
- Elisabeth Dauthendey, deutsche Schriftstellerin
- Wjatscheslaw Pawlowitsch Dawydow, Maler in Deutschland
- Nikolai Dellingshausen, deutsch-baltischer Naturforscher
- Boris Nikolajewitsch Delone, Mathematiker
- Andrei Iwanowitsch Delwig, Ingenieur-Generalleutnant
- Igor Wladimirowitsch Denissow, Fußballspieler
- Anatole Demidoff di San Donato, Industrieller
- Nikolai Nikititsch Demidow, Industrieller
- Pawel Nikolajewitsch Demidow, Militär und Unternehmer
- Wladimir Michailowitsch Deschewow, Komponist
- Alexander Nikolajewitsch Ditjatin, Turner
- Marina von Ditmar, deutsch-baltische Schauspielerin
- Igor Michailowitsch Djakonow, Altorientalist, Linguist und Historiker
- Igor Borissowitsch Dmitrijew, Schauspieler
- Sergei Igorewitsch Dmitrijew, Fußballspieler
- Olga Alexejewna Dmitrijewa, Triathletin
- Roland Lwowitsch Dobruschin, Mathematiker
- Elena Donaldson-Akhmilovskaya, US-amerikanische Schachspielerin
- Alexander Michailowitsch Dondukow-Korsakow, Staatsmann
- Nina Lwowna Dorliak, Sängerin
- Sergei Dowgaljuk, Hornist
- Nikolai Nikolajewitsch Dranitsyn, Komponist
- Nikolai Wladimirowitsch Drosdezki, Eishockeyspieler
- Sandra Droucker, russisch-norwegische Pianistin und Musikpädagogin
- Eugene Dynkin, US-amerikanischer Mathematiker
E
- Hans Jürgen Eggers, deutscher Prähistoriker
- Michail Ossipowitsch Eisenstein, deutsch-baltischer Architekt
- Jakow Matwejewitsch Eliaschberg, Mathematiker
- Serge Elisseeff, Orientalist
- Michel Emer, französischer Komponist
- Leopold Engel, deutscher Schauspieler und Theosoph
- Andrews Engelmann, deutsch-baltischer Schauspieler
- Erté, russisch-französischer Illustrator, Bühnenbildner und Modedesigner
- Nikolai Ottowitsch von Essen, Admiral
- Johann Albrecht Euler, deutscher Astronom und Mathematiker
- Wiktor Wladimirowitsch Ewald, Komponist, Cellist und Ingenieur
F
- Carl Peter Fabergé, Goldschmied und Juwelier (Fabergé-Eier)
- Ludwig Dmitrijewitsch Faddejew, Physiker und Mathematiker
- Andreas Faehlmann, estnischer Segler
- Valentin Michailowitsch Falin, Diplomat und Politiker
- Grigori Alexejewitsch Falko, Schwimmer
- Vjačeslavs Fanduls, lettischer Eishockeyspieler
- Sofja Sacharowna Fedortschenko, Schriftstellerin und Krankenschwester
- Wladimir Iwanowitsch Fedossejew, Dirigent
- Alexander Jewgenjewitsch Fersman, Mineraloge, Geochemiker und Kristallograf
- Sergei Wassiljewitsch Fessikow, Schwimmer
- Friedrich Fiedler, deutscher Übersetzer
- Wladimir Alexandrowitsch Filow, Toxikologe und Bibliothekar
- Jelena Olegowna Firsowa, Komponistin
- Leonid Iwanowitsch Fjodorow, römisch-katholischer Bischof
- Wladimir Alexandrowitsch Fock, Physiker der Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie
- Michel Fokine, Choreograf, gilt als der Gründer des modernen Balletts
- Jewstignei Ipatowitsch Fomin, Komponist
- Ilja Michailowitsch Frank, Nobelpreisträger für Physik
- Alissa Brunowna Freindlich, Schauspielerin und Sängerin
- Bruno Arturowitsch Freindlich, Schauspieler
- Grigori Samuilowitsch Frid, Komponist
- Arthur Friedheim, Komponist und Pianist
- Alexander Alexandrowitsch Friedmann, Mathematiker und Physiker
- Andrei Alexandrowitsch Fursenko, Politiker
G
- Ossip Salomonowitsch Gabrilowitsch, Pianist
- Andrei Petrowitsch Gagarin, Physiker
- Nikolai Nikolajewitsch Gagarin, Fürst
- Jakow Jakowlewitsch Gakkel, Ozeanograph
- Mark Lasarewitsch Gallai, Testpilot und Ingenieur
- Wilhelm Gallas, deutscher Jurist
- Wladimir Jurjewitsch Garin, Schauspieler
- Nina Wassiljewna Gawriljuk, Skilangläuferin
- Andrei Alexandrowitsch Gawrilow, Eishockeytorwart
- Olga Gebauer, deutsche Hebamme und Gründerin des Hebammenvereins
- Friedrich Gelbcke, Schulmann
- Alexander Ossipowitsch Gelfond, Mathematiker
- Jacques Gelman, mexikanischer Filmproduzent
- Adine Gemberg, deutsche Schriftstellerin
- Georg Herzog zu Mecklenburg, deutscher Adliger aus dem Haus Mecklenburg
- Katarina Alexandrowna Gerboldt, Eiskunstläuferin
- Willem Gevers, niederländischer Diplomat
- Nikolai van Gilse van der Pals, niederländischer Dirigent
- Anish Giri, nepalesischer Schachspieler
- Alexander Konstantinowitsch Glasunow, Komponist
- Ilja Sergejewitsch Glasunow, Maler
- Boris Goldenberg, sozialistischer Politiker, Journalist und Historiker
- Boris Borissowitsch Golizyn, Geophysiker und Meteorologe
- Nikolai Borissowitsch Golizyn, Adliger, Musikliebhaber und Mäzen
- Juri Nikolajewitsch Golizyn, Komponist
- Juri Golowschtschikow, Skispringer
- Gennadi Golstein, Jazzmusiker
- Jekaterina Golubewa, Schauspielerin
- Alexander Jakowlewitsch Gomelski, Basketballspieler und -trainer
- Lena Gorelik, deutsche Journalistin und Schriftstellerin
- Leonid Jakowlewitsch Gosman, Politiker
- Boris Borissowitsch Grebenschtschikow, Poet und Musiker
- Georgi Michailowitsch Gretschko, Kosmonaut
- Wladimir Naumowitsch Gribow, Physiker
- Mihail Gribușencov, moldawischer Biathlet
- Tatiana Grigorieva, australische Stabhochspringerin und Olympiazweite
- Alexei Grigorjew, Pianist
- Wilhelm Grube, deutscher Sinologe, Sprachwissenschaftler und Ethnologe
- Grigori Jefimowitsch Grum-Grschimailo, Zoologe, Geograph und Forschungsreisender
- Alexis de Guignard, Comte de Saint-Priest, französischer Diplomat und Historiker
- Sacha Guitry, französischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Dramatiker
- Isidor Emanuilowitsch Gukowski, Revolutionär und Politiker
- Alexander Pawlowitsch Guljajew, Schachkomponist
- Lew Nikolajewitsch Gumiljow, Historiker und Ethnologe
- Nikolai Stepanowitsch Gumiljow, Dichter des Silbernen Zeitalters
- Nikolai Maximowitsch Günter, Mathematiker
- Georgi Konstantinowitsch Gurjanow, Sänger
- Jelena Genrichowna Guro, Malerin, Buchillustratorin und Autorin
- Alexei Wassiljewitsch Gussarow, Eishockeyspieler
H
- Alexej A. Hackel, Kunsthistoriker und Theologe
- George M. A. Hanfmann, US-amerikanischer klassischer Archäologe
- Theodosius Harnack, deutscher Theologe
- Wiktor Alexandrowitsch Hartmann, Architekt, Bildhauer und Maler
- Philipp Heck, deutscher Jurist
- Iwan Romanowitsch Hecker, Plasmaphysiker
- Henry von Heiseler, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer
- Louis Homilius, deutscher Cellist und Dirigent
- Andrei Hoteev, Pianist in Deutschland
- George Hoyningen-Huene, US-amerikanischer Modefotograf
I
- Michail Ignátieff, Balalaikavirtuose und Komponist
- Alexei Alexejewitsch Ignatjew, Staatsmann und General
- Nikolai Pawlowitsch Ignatjew, General und Diplomat
- Aleksey Igudesman, Violinist
- Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski, Schachspieler
- Alexander Alexandrowitsch Inostranzew, Geologe und Paläontologe
- Jewgenija Leonidowna Issakowa, Leichtathletin
- Alexander Issatschenko, österreichischer Sprachwissenschaftler
- Iwan VI., nomineller Zar Russlands von 1740 bis 1741
- Alexander Andrejewitsch Iwanow, Maler
- Anatoli Wassiljewitsch Iwanow, Solo-Schlagzeuger, Komponist, Dirigent
- Andrei Alexandrowitsch Iwanow, Eishockeyspieler
- Igor Wassiljewitsch Iwanow, Schachspieler
- Sergei Borissowitsch Iwanow, Politiker
- Sergei Wladimirowitsch Iwanow, Schachgroßmeister
- Nikolai Alexandrowitsch Iwaschinzow, Hydrograph
J
- Alexei Konstantinowitsch Jagudin, Eiskunstläufer, Olympiasieger und vierfacher Weltmeister
- Tatjana Alexejewna Jakowlewa, eine der Musen von Wladimir Majakowski
- Horst W. Janson, deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker
- Arvid Järnefelt, finnischer Schriftsteller
- Werner Jarowinsky, DDR-Politiker
- Alexei Jegorow, Eishockeyspieler
- Konstantin Stepanowitsch Jelissejew, russisch-sowjetischer Grafiker
- Marina Jelzowa, Eiskunstläuferin
- Wassili Wladimirowitsch Jemelin, Schachspieler
- Wladimir Wiktorowitsch Jepischin, Schachspieler
- Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Politiker und Geheimdienstfunktionär
- Alexander Jessenin-Wolpin, Mathematiker
- Anna Nikolajewna Jessipowa, Pianistin
- Leonid Grigorjewitsch Judassin, Schachmeister
- Alexei Michailowitsch Junejew, Schachmeister
- Michail Clodt von Jürgensburg, Maler
- Jekaterina Wiktorowna Jurlowa, Biathletin
- Felix Felixowitsch Jussupow, Adliger, einer der Drahtzieher des Mordes an Rasputin
- Sergei Iossifowitsch Jutkewitsch, Filmregisseur
K
- Dmitri Borissowitsch Kabalewski, Komponist
- Pawel Petrowitsch Kadotschnikow, Schauspieler
- Lewan Alexejewitsch Kaljajew, Sprinter
- Oleg Danilowitsch Kalugin, politischer Aktivist und ehemaliger KGB-General
- Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch, Nobelpreisträger für Wirtschaft 1975
- Pjotr Leonidowitsch Kapiza, Physiker
- Karandasch, Zirkus-Clown, Volkskünstler der UdSSR
- Vladimir Karapetoff, US-amerikanischer Autor und Musiker
- Wassili Nikolajewitsch Karassjow, Basketballspieler
- Wladimir Alexandrowitsch Karpez, Radrennfahrer und Teilnehmer der Tour de France 2004 und 2005
- Tamara Platonowna Karsawina, Balletttänzerin
- Oksana Borissowna Kasakowa, Eiskunstläuferin
- Juri Dmitrijewitsch Kasparjan, Gitarrist
- Alexei Wiktorowitsch Kassatonow, Eishockeyspieler
- Wladimir Georgijewitsch Kastrioto-Skanderbek, Komponist
- Katharina Pawlowna, Königin von Württemberg von 1816 bis 1819
- Katharina von Württemberg, Tochter des ersten Königs von Württemberg, Friedrich I.
- Margarete Kaufmann, deutsche Widerstandskämpferin
- Nikolai Wassiljewitsch von Kaulbars, Militärschriftsteller
- Irina Kazakova, französische Marathonläuferin
- El Kazovskij, ungarischer Maler und Avantgarde-Künstler
- Maxim Nikolajewitsch Kedrin, Skirennläufer
- Anastassija Nikolajewna Kedrina, Skirennläuferin
- Lilja Kedrowa, Schauspielerin
- Nicholas Kemmer, britischer Physiker
- Juri Khanon, Komponist
- Nikita Khartchenkov, deutscher Basketballspieler
- Wladimir Wiktorowitsch Kibaltschitsch, Revolutionär und Künstler
- Leonid Kinskey, russisch-US-amerikanischer Schauspieler
- Alexandra Alexandrowna Kirjaschowa, Stabhochspringerin
- Wladimir Kischkun, Leichtathlet
- Marina Wladimirowna Kislowa, Leichtathletin
- Anatole Kitain, Pianist
- Dmitri Georgijewitsch Kitajenko, Dirigent
- Pawel Wladimirowitsch Kluschanzew, Filmregisseur
- Alexander Koenig, deutscher Zoologe, Begründer des Museum Koenig in Bonn
- Leopold Koenig, deutscher Unternehmer
- Nikolai Fjodorowitsch Kolin, Schauspieler
- Alexandra Michailowna Kollontai, Revolutionärin, Schriftstellerin und Diplomatin
- Anatoli Lasarewitsch Kolodkin, Jurist, Richter am Internationalen Seegerichtshof
- Alexander Wassiljewitsch Koltschak, Admiral und Monarchist
- Wladimir Leontjewitsch Komarow, Botaniker und Geograf
- Wera Fjodorowna Komissarschewskaja, Theaterschauspielerin
- Wera Jakowlewna Komissowa, Leichtathletin und Olympiasiegerin
- Igor Semjonowitsch Kon, Soziologe und Sexualwissenschaftler
- Alexander Wladimirowitsch Konowalow, Politiker
- Vera Kopetz, deutsche Malerin und Grafikerin
- Georges Kopp, belgischer Ingenieur und Militär
- Wladimir Peter Köppen, deutscher Meteorologe, Klimatologe und Botaniker
- Modest Andrejewitsch von Korff, Staatsmann
- Alexander Alexandrowitsch Kornilow, Historiker und Politiker
- Viktor Kortschnoi, Schweizer Schachspieler
- Alexei Nikolajewitsch Kossygin, Politiker
- Boris Kostelanetz, US-amerikanischer Jurist
- Nikolai Alexandrowitsch Kosyrew, Astronom
- Semjon Pawlowitsch Kosyrew, Diplomat
- Gleb Jewgenjewitsch Kotelnikow, Erfinder des Rucksack-Fallschirms
- Nikolai Rasumnikowitsch Kotschetow, Komponist
- Alexander Wassiljewitsch Kotschijew, Schachspieler
- Nikolai Jewgrafowitsch Kotschin, Mathematiker
- Lew Kowarski, russisch-französischer Physiker
- Michail Kozhevnikov, deutsch-russischer Eishockeyspieler
- Wolfgang Ludwig Krafft, deutscher Astronom
- Pjotr Nikolajewitsch Krasnow, General und Führer gegen die Oktoberrevolution
- Michail Michailowitsch Krawez, Eishockeyspieler
- Wilhelm Kress, österreichischer Flugpionier und Konstrukteur
- Leonid Kreutzer, russisch-deutscher Pianist und Klavierpädagoge
- Theodor Kröger, deutscher Schriftsteller
- Paul Alexander von Krüdener, Diplomat
- Nadeschda Konstantinowna Krupskaja, Politikerin, Revolutionärin, Pädagogin sowie Ehefrau und Kampfgefährtin Lenins
- Sergei Konstantinowitsch Krikaljow, Kosmonaut
- Nikolai Mitrofanowitsch Krylow, Mathematiker
- Sergei Borissowitsch Krylow, Jurist und Diplomat, erster sowjetischer Richter am Internationalen Gerichtshof
- Matilda Felixowna Kschessinskaja, Primaballerina
- Leonid Iwanowitsch Kubbel, Schachkomponist
- Wilhelm Küchelbecker, Dichter
- Lenn Kudrjawizki, deutscher Schauspieler
- Bernt von Kügelgen, deutscher Journalist
- Karl von Kügelgen, deutscher Landschafts- und Historienmaler
- Wilhelm von Kügelgen, deutscher Porträt- und Historienmaler sowie Schriftsteller
- Nestor Wassiljewitsch Kukolnik, Schriftsteller
- Elisabeth Kulmann, deutsch-russische Dichterin
- Sergei Wassiljewitsch Kusmin, Boxer
- Wladimir Dmitrijewitsch Kusnezow, Speerwerfer
- Swetlana Alexandrowna Kusnezowa, Tennisspielerin, Gewinnerin der US-Open
- Natalja Alexandrowna Kutschinskaja, Turnerin
- Michail Illarionowitsch Kutusow, Held des Vaterländischen Krieges von 1812/1813 gegen Napoleon
- Kyrill I., Moskauer Patriarch seit 2009
L
- Franz Moritz von Lacy, österreichischer Feldmarschall unter Maria Theresia
- Viktoria Lakissowa, Pianistin in Deutschland
- Wladimir Iwanowitsch Lamanski, Historiker und Philologe
- Nikolai Nikolajewitsch Lange, Psychologe
- Andrei Nikolajewitsch Lankow, Orientalist
- Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere, Maler
- Olga Nikolajewna Larionowa, Schriftstellerin
- Kirill Jurjewitsch Lawrow, Schauspieler
- Pawel Andrejewitsch Lebedew, Eiskunstläufer
- Wladimir Alexandrowitsch Lebedew, Luftfahrtpionier
- Hans Leberecht, russisch-estnischer Schriftsteller
- Sergei Leiferkus, Opernsänger
- Anatoli Jakowlewitsch Lein, Schachmeister
- Nathan Leites, US-amerikanischer Sozialforscher und Politologe
- Aljona Igorewna Leonowa, Eiskunstläuferin
- Walentina Michailowna Leontjewa, Fernsehmoderatorin
- Iwan Iwanowitsch Lepjochin, Mediziner, Botaniker und Forschungsreisender
- Julija Wsewolodowna Lermontowa, Chemikerin und die erste Frau, die in Chemie promoviert wurde
- Gottfried Lessing, DDR-Jurist und -diplomat
- Margarita Levieva, US-amerikanische Kunstturnerin und Schauspielerin
- Eugen Leviné, deutscher Revolutionär und KPD-Politiker
- Irina Levitina, US-amerikanische Schachspielerin
- Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski, Pilot, Held der Sowjetunion
- Dmitri Sergejewitsch Lichatschow, Philologe und Slawist
- Tatjana Lietz, deutsche Malerin
- Anatol Pawlowitsch Lieven, Offizier im Russischen Bürgerkrieg
- Paul Limberg, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
- Lew Nikolajewitsch Lipatow, Physiker
- Leonid Saweljewitsch Lipawski, Schriftsteller
- Konstantin Fjodorowitsch Litke, Marineoffizier
- Anatoli Konstantinowitsch Ljadow, Komponist
- Franz Loewinson-Lessing, Geologe und Petrologe
- Julia Loktev, US-amerikanische Filmregisseurin und Videokünstlerin
- Lydia Lopokova, russisch-britische Balletttänzerin
- Juri Michailowitsch Lotman, Literaturwissenschaftler und Semiotiker
- George Löwendal rumänischer Maler und Bühnenbildner
- Alexander Michailowitsch Lubjanzew, Pianist
- Mark Lubotsky, Violinist
- German Konstantinowitsch Lukjanow, Jazzmusiker
- Michail Sergejewitsch Lunin, Dekabrist
- Boris Lurie, US-amerikanischer Künstler und Autor
- Anatoli Stepanowitsch Lutikow, Schachspieler
- Fjodor Petrowitsch Lütke, Marineoffizier, Weltumsegler, Entdeckungsreisender und Schriftsteller
M
- Stanisław Mackiewicz, polnischer Politiker
- Nikita Magaloff, Schweizer Pianist
- Oleg Witaljewitsch Makarow, Eiskunstläufer
- Natalja Romanowna Makarowa, Balletttänzerin
- Xenia Olegowna Makarowa, Eiskunstläuferin
- Wjatscheslaw Alexandrowitsch Malafejew, Fußballtorwart
- Sergei Malow, Violinist und Bratschist
- Anton Wladimirowitsch Malyschew, Eishockeyspieler
- Christoph Hermann von Manstein, preußischer General
- Jekaterina Alexandrowna Marennikowa, Handballspielerin
- Jura Margulis, Pianist und Musikpädagoge
- Olga Dmitrijewna Markowa, Eiskunstläuferin
- Alexander Markunzow, Eiskunstläufer
- Anna Marly, französische Sängerin und Songschreiberin
- Mary Marquet, französische Schauspielerin
- Armand Marseille, deutsch-russischer Puppenfabrikant
- Walter Masing, deutscher Physiker und Unternehmer
- Wladimir Gilelewitsch Masja, Mathematiker
- Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch, russischer Mathematiker
- Roman Matsov, estnischer Dirigent und Violinist
- Dmitri Anatoljewitsch Medwedew, Politiker, seit März 2008 Präsident Russlands
- Swetlana Wladimirowna Medwedewa, Frau von Dmitri Medwedew
- Wadim Meller, ukrainisch-russischer Maler
- Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski, Revolutionär und Politiker
- Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski, Schriftsteller
- Konstantin Sergejewitsch Mereschkowski, Biologe
- Tatiana von Metternich-Winneburg, deutsche Malerin, Schriftstellerin und Mäzenin
- Alfred Meyer-Waldeck, Verteidiger des deutschen Schutzgebietes Kiautschou im Jahre 1914
- Anatoli Arkadjewitsch Michailow, Leichtathlet
- Alexander Theodor von Middendorff, deutsch-baltischer Reisender und vielseitiger Naturforscher
- Alexei Borissowitsch Miller, Unternehmer, Vorstandsvorsitzender von Gazprom
- Michail Andrejewitsch Miloradowitsch, General der Kaiserlich-Russischen Armee
- Valeri Minkenen, finnischer Fußballspieler
- Sergei Michailowitsch Mironow, Politiker
- Iwan Mistschenko, Radrennfahrer
- Leopold Adamowitsch Mitrofanow, Schachkomponist
- Andrei Wassiljewitsch Mjagkow, Schauspieler
- Woldemar Mobitz, deutscher Mediziner
- Alexander Nikolajewitsch Möller-Sakomelski, General der Kaiserlich-Russischen Armee
- Max von Montgelas, deutscher Politiker, Diplomat und Historiker
- Paul Morawitz, deutscher Internist und Physiologe
- Platon Dmitrijewitsch Morosow, Jurist, Richter am Internationalen Gerichtshof
- Timofei Pawlowitsch Mosgow, Basketballspieler
- Tamara Nikolajewna Moskwina, Eiskunstläuferin
- Alexander Wladimirowitsch Mostowoi, Fußballspieler
- Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski, Dirigent
- Marija Wladimirowna Muchortowa, Eiskunstläuferin
- Sofia Iwanowna Muratowa, Turnerin
- Nikita Michailowitsch Murawjow, Dekabrist
- Nikolai Nikolajewitsch Murawjow, General im Krimkrieg
- Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski, Militär, Diplomat und Staatsmann
- Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol, Dekabrist
- Sergei Andrejewitsch Muromzew, Rechtswissenschaftler
N
- Vladimir Nabokov, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
- Paul Näcke, Psychiater und Kriminologe
- Burkhard Nadolny, deutscher Schriftsteller
- Sergei Jewgenjewitsch Naryschkin, Ökonom und Politiker
- Wadim Wladimirowitsch Naumow, Eiskunstläufer
- Marina Mstislawowna Nejolowa, Schauspielerin
- Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow, Ingenieur und Politiker
- Jana Anatoljewna Nekrassowa, Curlerin
- Dmitri Wladislawowitsch Neljubin, Radsportler
- Alexander Neroslow, Maler in Deutschland
- Gennadi Jefimowitsch Nessis, Schachspieler und -trainer
- Paul von Nicolay, Diplomat
- Priit Nigula, estnischer Dirigent und Pianist
- Nikolai Nikolajewitsch Nikitin, russisch-sowjetischer Schriftsteller
- Leonid Wassiljewitsch Nikolajew, Attentäter
- Genia Nikolajewa, Schauspielerin
- Nikolaus I., russischer Zar von 1825 bis 1855
- Nikolaus II., russischer Zar von 1894 bis 1917
- Michail Iossifowitsch Nossyrew, Komponist
- Sewa Nowgorodzew, Hörfunkmoderator und Musiker
O
- Jelena Wassiljewna Obraszowa, Opernsängerin
- Alexander Iwanowitsch Odojewski, Dichter und Dekabrist
- Nikolai Platonowitsch Ogarjow, Sozialist, Publizist und Dichter
- Ida Orloff, russisch-österreichische Schauspielerin
- Wladimir Jurjewitsch Ossokin, Radrennfahrer
- Georg Ostrogorsky, jugoslawischer Byzantinist
- Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa, Malerin
- Georg Ots, estnischer Sänger
- Franz Overbeck, deutscher evangelischer Theologe
- Juri Lwowitsch Owtschinnikow, Eiskunstläufer
P
- Peter von der Pahlen, General im Vaterländischen Krieg von 1812
- Olga Valerianowna Paley, Gräfin von Hohenfelsen
- Wladimir Pawlowitsch Paley, Graf von Hohenfelsen, Dichter
- Juri Alexandrowitsch Pantelejew, sowjetischer Admiral, Politiker und Professor
- Alfred Alexandrowitsch Parland, Architekt
- Wassili Alexejewitsch Paschkewitsch, Komponist
- Leo Pasetti, deutscher Bühnenbildner
- Nikolai Platonowitsch Patruschew, Geheimdienstfunktionär
- Paul I., russischer Zar von 1796 bis 1801
- Paul von Jugoslawien, Prinz aus dem Königshaus Karadjordjević
- Paul von Württemberg, Prinz aus dem Haus Württemberg, Großvater des Königs Wilhelm II. von Württemberg
- Anna Pawlowna Pawlowa, Meistertänzerin des klassischen Balletts
- Grigori Jakowlewitsch Perelman, Mathematiker
- Jelena Iwanowna Perepelkina, Ringerin
- Olga Peretyatko, Sängerin
- Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow, Cellist
- Nik Perumow, Science-Fiction-Autor
- Peter II., russischer Zar von 1727 bis 1730
- Peter von Oldenburg, Urgroßenkel von Zar Nikolaus I.
- Andrei Pawlowitsch Petrow, Komponist
- Denis Alexejewitsch Petrow, Eiskunstläufer
- Marija Igorewna Petrowa, Eiskunstläuferin
- Michail Wadimowitsch Peunow, Bogenschütze
- Max Pfeiffer, deutscher Filmproduzent
- Alina Pogostkina, deutsche Geigerin
- Wassili Dmitrijewitsch Polenow, Maler
- Jelena Dmitrijewna Polenowa, Malerin und Illustratorin
- Léon Poliakov, französischer Historiker
- Xenia Olegowna Polikarpowa, Badmintonspielerin
- Wjatscheslaw Pawlowitsch Polonski, Literaturkritiker und Historiker
- Anton Alexandrowitsch Ponkraschow, Basketballspieler
- Waleri Sergejewitsch Popow, Schachspieler und -trainer
- Alexander Alexandrowitsch Porochowschtschikow, Flugzeugkonstrukteur
- Swetlana Michailowna Pospelowa, Leichtathletin
- Lydia Potechina, Schauspielerin in Deutschland
- Alexandra Povòrina, russisch-deutsche Malerin
- Anna-Lülja Praun, österreichische Architektin und Designerin
- Olga Iossifowna Preobraschenskaja, Tänzerin
- Hans von Prittwitz, deutscher Militär
- Wladimir Jakowlewitsch Propp, Folklorist, Begründer der morphologischen bzw. strukturalistischen Folkloristik
- Oleg Alexejewitsch Protopopow, Eiskunstläufer
- Alexander Puliaev, Pianist
- Iwan Albertowitsch Puni, Maler
- Wladimir Wladimirowitsch Putin, Politiker, Präsident Russlands von 2000 bis 2008
- Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin, Diplomat und Staatsmann
R
- Gregor Rabinovitch, Schweizer Grafiker und Karikaturist
- Eugene Rabinowitch, US-amerikanischer Biophysiker
- Ilja Leontjewitsch Rabinowitsch, Schachmeister
- Anna Dmitrijewna Radlowa, Dichterin
- Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin, Schachgroßmeister und der 2. Fernschachweltmeister
- Konstantin Arkadjewitsch Raikin, Schauspieler
- Nikolai Nikolajewitsch Rajewski, General
- Paul Rakhovskiy, deutscher Schauspieler
- Wassili Iwanowitsch Rakow, Pilot und zweifacher Held der Sowjetunion
- Ayn Rand, US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin
- Xenia Alexandrowna Rappoport, Schauspielerin
- Gal Rasché, russisch-österreichische Dirigentin, Pianistin und Hochschulprofessorin
- Andrei Kirillowitsch Rasumowski, Diplomat und Mäzen
- Boris Wiktorowitsch Rauschenbach, Physiker und einer der Begründer der sowjetischen Raumfahrt
- Constantin Andreas von Regel, russisch-litauischer Botaniker
- Robert Eduardowitsch Regel, Botaniker
- Konstantin Reichardt, deutscher Germanist und Nordist
- Leonid Dododschonowitsch Reiman, Politiker
- Nikolai Wassiljewitsch Repnin, Generalfeldmarschall und Diplomat
- Nikolai Petrowitsch Resanow, Staatsmann
- Nikolai Jurjewitsch Reschetichin, Mathematiker
- Nikolaus Revertera-Salandra, österreichisch-ungarischer Diplomat
- Nikolaus Riehl, deutscher Nuklearchemiker
- Georgi Michailowitsch Rimski-Korsakow, Komponist
- Maxim Rodshtein, israelischer Schachspieler
- Alexander Michailowitsch Rodtschenko, Maler, Grafiker und Fotograf
- Helena Roerich, Schriftstellerin
- Nicholas Roerich, Maler und Schriftsteller
- Alexander Wladimirowitsch Rogoschkin, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Alexei Alexandrowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Alexei Nikolajewitsch Romanow, Kronprinz aus dem Romanow-Haus, einziger Sohn von Zar Nikolaus II.
- Andrei Wladimirowitsch Romanow, Adliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Boris Wladimirowitsch Romanow, Adliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Dmitri Konstantinowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Gawriil Konstantinowitsch Romanow, Adliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Georgi Alexandrowitsch Romanow, Adliger, dritter Sohn von Zar Alexander III.
- Georgi Konstantinowitsch Romanow, Prinz aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Igor Konstantinowitsch Romanow, Adliger, Urenkel von Zar Nikolaus I.
- Iwan Konstantinowitsch Romanow, Adliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Konstantin Konstantinowitsch Romanow, Adliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Konstantin Nikolajewitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Sohn von Zar Nikolaus I.
- Konstantin Pawlowitsch Romanow, Kronprinz aus dem Romanow-Haus, Sohn von Zar Paul I.
- Kyrill Wladimirowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Michael Pawlowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Michail Alexandrowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, jüngster Sohn von Zar Alexander III.
- Michail Michailowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Militär
- Nikolai Alexandrowitsch Romanow, Kronprinz aus dem Romanow-Haus, Sohn von Zar Alexander II.
- Nikolai Konstantinowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Nikolai Michailowitsch Romanow, Adliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Militär
- Nikolai Nikolajewitsch Romanow, Großfürst, dritter Sohn von Zar Nikolaus I.
- Nikolai Nikolajewitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Militär
- Oleg Konstantinowitsch Romanow, Prinz aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Pawel Alexandrowitsch Romanow, Großfürst, sechster Sohn von Zar Alexander II.
- Peter Nikolajewitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Roman Petrowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Sergei Alexandrowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, fünfter Sohn von Zar Alexander II.
- Wladimir Alexandrowitsch Romanow, Großfürst aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, dritter Sohn von Zar Alexander II.
- Alexandra Nikolajewna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Tochter von Zar Nikolaus I.
- Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, älteste Tochter von Zar Paul I.
- Anastasia Michailowna Romanowa, Großherzogin zu Mecklenburg-Schwerin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Anastasia Nikolajewna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Tochter von Zar Nikolaus II.
- Helena Pawlowna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, zweite Tochter von Zar Paul I.
- Jelena Wladimirowna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Prinzessin von Griechenland und Dänemark
- Marija Alexandrowna Romanowa, zweite Tochter von Zar Alexander II., Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha
- Marija Nikolajewna Romanowa, Großfürstin, älteste Tochter von Zar Nikolaus I.
- Marija Pawlowna Romanowa, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
- Marija Pawlowna Romanowa, Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp
- Olga Alexandrowna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Olga Konstantinowna Romanowa, Frau von Georg I. von Griechenland aus dem Geschlecht der Romanow
- Olga Nikolajewna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, Königin von Württemberg
- Tatjana Konstantinowna Romanowa, Prinzessin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Tatjana Nikolajewna Romanowa, Großfürstin, zweite Tochter von Zar Nikolaus II.
- Wera Konstantinowna Romanowa, Prinzessin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Wera Konstantinowna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Xenia Alexandrowna Romanowa, Großfürstin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Xenia Georgijewna Romanowa, Prinzessin aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- Pjotr Arsenjewitsch Romanowski, Schachmeister
- Robert Rompe, DDR-Physiker und -politiker
- Waleri Iljitsch Roschdestwenski, Kosmonaut
- Sinowi Petrowitsch Roschestwenski, Admiral
- Leonid Borissowitsch Roschezkin, Unternehmer
- Alexander Jakowlewitsch Rosenbaum, Liedermacher
- Waldemar Rosenberger, deutschstämmiger Eisenbahningenieur und Schöpfer der Plansprache Idiom Neutral
- Boris Abramowitsch Rosenfeld, Mathematiker
- Sergei Wladimirowitsch Rosin, Eishockeyspieler
- Boris Lwowitsch Rosing, Physiker
- Alexandre Roubtzoff, russisch-französischer Maler
- Adolf Rothermundt (1846–1930), Industrieller, Kunstsammler und -mäzen
- Tatjana Alexejewna Rubzowa, Schachspielerin
- Walter von Ruckteschell, deutscher Maler
- Natalya Rudakova, Schauspielerin und Model
- Sergius Ruegenberg, deutscher Architekt, Designer und Zeichner
- Hans Hellmuth Ruete, deutscher Diplomat
- Michail Kusmitsch Ryklin, Philosoph
S
- Waleri Michailowitsch Sablin, Korvettenkapitän
- Andrejan Dmitrijewitsch Sacharow, Architekt
- Ilja Leonidowitsch Sacharow, Wasserspringer
- Kirill Alexejewitsch Safronow, Eishockeyspieler
- Alexander Gennadijewitsch Saizew, Eiskunstläufer
- Oleg Anatoljewitsch Salenko, Fußballspieler
- Wadim Nikolajewitsch Salmanow, Komponist
- Wladimir Walerjewitsch Salnikow, Schwimmer
- Jewgeni Walerianowitsch Samoilow, Schauspieler
- Tatjana Jewgenjewna Samoilowa, Schauspielerin
- George Sanders, britischer Schauspieler
- Alexander Grigorjewitsch Sarchi, Regisseur und Drehbuchautor
- Daniel Felixowitsch Sarezki, Organist und Hochschullehrer
- Jan Savitt, US-amerikanischer Violinist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
- Ljudmila Michailowna Saweljewa, Schauspielerin
- Alexis Scamoni, deutscher Forst- und Jagdwissenschaftler
- Daniil Borissowitsch Schafran, Cellist
- Alexander Iossifowitsch Schalnikow, Physiker
- Gennadi Iwanowitsch Schatkow, Boxer
- Arnold Schaufelberger, Schweizer Börsenmakler
- Leonhard Christian Gottlieb Leonardowitsch Schaufelberger, Architekt
- Wiktor Franzewitsch Schdanowitsch, Fechter
- Fjodor Ossipowitsch Schechtel, Architekt
- Alexander Borissowitsch Schelesnjakow, Schriftsteller, Journalist, Raketen- und Raumfahrttechniker
- Emanuel Schiffers, deutsch-russischer Schachmeister
- Sergei Schilkin, deutscher Unternehmer
- Alexandra Alexandrowna Schirjajewa, Beachvolleyballspielerin
- Wiktor Maximowitsch Schirmunski, Germanist
- Jewgenija Wassiljewna Schischkowa, Eiskunstläuferin
- Wiktor Borissowitsch Schklowski, Filmkritiker und Autor
- Natalja Sergejewna Schljachtenko, Triathletin
- Bruno Schneider, deutscher Politiker
- Sascha Schneider, deutscher Bildhauer und Maler
- Sergei Wladimirowitsch Schnurow, Rockmusiker, Filmmusikkomponist und Schauspieler
- Juli Michailowitsch Schokalski, Ozeanograf und Kartograf
- Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Komponist
- Maxim Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Dirigent und Pianist
- Rimma Pawlowna Schpakowa, Soziologin
- Viktor Schröter, deutsch-baltischer Architekt
- Georgi Stepanowitsch Schschonow, Schauspieler
- Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin, Landschaftsmaler
- Lew Wladimirowitsch Schtscherba, Slawist
- Friedrich Theodor Schubert, Offizier und Geodät
- Lew Wassiljewitsch Schubnikow, Physiker
- Michail Sergejewitsch Schukow, Eishockeyspieler
- Wilhelm Schultz, deutscher Uhrmacher und Autor
- Jelena Lwowna Schuschunowa, Turnerin
- Eduard Schütt, österreichischer Komponist
- Arthur Schütz, österreichischer Ingenieur und Schriftsteller
- Pjotr Andrejewitsch Schuwalow, Staatsmann und Diplomat
- Anastassija Schwedowa, weißrussische Leichtathletin
- Nikolai Michailowitsch Schwernik, Politiker
- Jakob Segal, deutscher Biologe
- Sophie de Ségur, französische Schriftstellerin
- Woldemar von Seidlitz, deutscher Kunsthistoriker
- Larissa Jurjewna Selesnjowa, Eiskunstläuferin
- Marina Timofejewna Semjonowa, Primaballerina
- Konstantin Michailowitsch Sergejew, Balletttänzer
- Nikolai Grigorjewitsch Sergejew, Balletttänzer
- Alexander Nikolajewitsch Serow, Komponist und Musikkritiker
- Walentin Alexandrowitsch Serow, Porträtmaler
- Misia Sert, französische Pianistin und Salonnière
- Igor Iwanowitsch Setschin, Politiker und Manager
- Igor Sewerjanin, Dichter
- Alexander Shnaider, kanadischer Unternehmer
- Gary Shteyngart, US-amerikanischer Journalist und Autor
- Ivan Shvedoff, russisch-deutscher Schauspieler
- Anton Tarieljewitsch Sicharulidse, Eiskunstläufer
- Jewgeni Wladimirowitsch Sidichin, Schauspieler und Fernsehmoderator
- Curt Siegel, deutscher Bildhauer
- Gustav Sievers, deutscher Geologe und Entomologe
- Sampson Sievers, orthodoxer Geistlicher in den USA
- Konstantin Michailowitsch Simonow, Schriftsteller, Lyriker und Kriegsberichterstatter
- Nadseja Skardsina, weißrussische Biathletin
- Michail Iwanowitsch Skotti, italienisch-russischer Maler
- Sergei Gennadjewitsch Slawnow, Eiskunstläufer
- Sergei Michailowitsch Slonimski, Komponist und Musiker
- Nicolas Slonimsky, US-amerikanischer Komponist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikkritiker
- Sergei Smirnow, Kugelstoßer
- Wladimir Iwanowitsch Smirnow, Mathematiker
- Oleg Snetkov, deutscher Dirigent
- Anton Soans, estnischer Architekt
- Sergei Lwowitsch Sobolew, Mathematiker
- Xenia Anatoljewna Sobtschak, Fernsehmoderatorin
- Edith Södergran, finnlandschwedische Dichterin
- Wladimir Wladimirowitsch Sofronizki, Pianist
- Alexei Wladimirowitsch Sokolow, Marathonläufer
- Grigori Lipmanowitsch Sokolow, Pianist
- Maxim Anatoljewitsch Sokolow, Eishockeytorwart
- Nikolai Alexandrowitsch Sokolow, Komponist und Hochschullehrer
- Pawel Petrowitsch Sokolow, Bildhauer
- Wladimir Alexandrowitsch Sollogub, Schriftsteller
- Fjodor Sologub, Schriftsteller
- Jewgeni Alexandrowitsch Soloschenkin, Schachspieler
- Jegor Iwanowitsch Solotarjow, Mathematiker
- Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi, Komponist
- Konstantin Andrejewitsch Somow, Maler und Grafiker
- Frédéric Soret, Schweizer Numismatiker
- Michail Michailowitsch Soschtschenko, Schriftsteller
- Boris Wassiljewitsch Spasski, russisch-französischer Schachspieler und der 10. Schachweltmeister
- Alexei Sergejewitsch Spiridonow, Leichtathlet
- Nicolas de Staël, französischer Maler
- Juri Karlowitsch Stark, Admiral
- Wladimir Wassiljewitsch Stassow, Kunstkritiker
- Jelena Dmitrijewna Stassowa, Revolutionärin und Politikerin
- Juri Stepanow, Leichtathlet
- Friedrich Heinrich Stöckhardt, deutscher Architekt
- Igor Fjodorowitsch Strawinski, Komponist
- Théodore Strawinski, Komponist
- Marija Strelenko, Biathletin
- Boris Natanowitsch Strugazki, Astronom und Science-Fiction-Autor
- Hermann von Struve, deutsch-baltischer Astronom und Mathematiker
- Wassili Wassiljewitsch Struwe, Althistoriker, Orientalist und Ägyptologe
- Andrei Alexandrowitsch Suraikin, Eiskunstläufer
- Maxim Jurjewitsch Suschinski, Eishockeyspieler
- Andrei Alexandrowitsch Suslin, Mathematiker
- Jewgeni Konstantinowitsch Suworow, Zoologe
- Nikolai Jegorowitsch Swertschkow, Maler
- Pjotr Weniaminowitsch Swidler, Schachspieler und Schachgroßmeister
- Galina Iwanowna Sybina, Leichtathletin
- Igor Wladimirowitsch Syssojew, Profi-Triathlet
- Apolinary Szeluto, polnischer Komponist
- Irena Szewińska, als Irena Kirszenstein polnische Leichtathletin und Olympiasiegerin
T
- Alexander Sergejewitsch Tanejew, Komponist
- Michael von Taube, Jurist und Staatsmann
- Sergei Tchoban, deutscher Architekt
- Jakow Petrowitsch Terlezki, theoretischer Physiker
- Leon Theremin, Physiker und Erfinder
- Konstantin Andrejewitsch Thon, Architekt
- Jewgeni Karlowitsch Tikoski, russischer Komponist
- Boris Iwanowitsch Tischtschenko, Komponist
- Alexei Nikolajewitsch Titow, Komponist
- Nikolai Alexejewitsch Titow, Komponist
- Juri Sergejewitsch Tjukalow, Ruderer
- Wiktorija Samoilowna Tokarewa, Autorin
- Tatjana Nikititschna Tolstaja, Schriftstellerin
- Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, Schriftsteller, Dramatiker und Dichter
- Fjodor Petrowitsch Tolstoi, Maler, Zeichner und Bildhauer
- Sergei Pawlowitsch Tolstow, Archäologe, Ethnograf und Historiker
- Alexander Kasimirowitsch Tolusch, Schachgroßmeister
- Valentin Tomberg, Rechtswissenschaftler und Mystiker
- Michail Pawlowitsch Tomski, Gewerkschaftsfunktionär
- Thomas Tooke, englischer Ökonom
- Dmitri Nikolajewitsch Torgowanow, Handballspieler
- Igor Leonidowitsch Trandenkow, Stabhochspringer
- Gustav Trautschold, deutscher Schauspieler und Regisseur
- Jurij A. Treguboff, russisch-deutscher Schriftsteller
- Georg Treu, deutscher Archäologe
- Victor Trivas, US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Szenenbildner
- Alexei Alexejewitsch Troizki, Schachkomponist
- Noi Abramowitsch Trozki, Architekt
- Jelena Anatoljewna Tschaikowskaja, Eiskunstlauftrainerin
- Alexander Borissowitsch Tschakowski, Schriftsteller und Journalist
- Sergei Grigorjewitsch Tschebanow, Militärarzt und Linguist
- Michael Tschechow, russisch-US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Autor
- Witali Alexandrowitsch Tschechower, Schachspieler und -komponist
- Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin, Komponist
- Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin, Komponist
- Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow, Schauspieler
- Jekaterina Gawrilowna Tschislowa, Balletttänzerin
- Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow, Admiral
- Kornei Iwanowitsch Tschukowski, Dichter, Literaturkritiker und Kinderbuchautor
- Wladimir Jewgenjewitsch Tschurow, Politiker
- Andreas von Tuhr, russlanddeutscher Jurist
- Adrien Turel, Schweizer Schriftsteller
- Wiktor Alexandrowitsch Turin, Filmregisseur
- Arkadi Wladimirowitsch Tyrkow, Revolutionär
U
- Galina Sergejewna Ulanowa, Primaballerina
- Alexei Jewgenjewitsch Urmanow, Eiskunstläufer
- Sergei Pawlowitsch Urussewski, Kameramann und Regisseur
- Galina Iwanowna Ustwolskaja, Komponistin
- Alexei Jefimowitsch Utschitel, Filmregisseur und Produzent
- Alexei Sergejewitsch Uwarow, Archäologe
V
- Max Vasmer, deutscher Slawist
- Kyra Vayne, russisch-britische Opernsängerin
- Vladimir Vertlib, österreichischer Schriftsteller
- Alexander Iwanowitsch Villoing, Klavierpädagoge
- Roman Vishniac, US-amerikanischer Biologe
- Julia Vlassov, US-amerikanische Eiskunstläuferin
- Arcadi Volodos, Pianist
W
- Agrippina Jakowlewna Waganowa, Balletttänzerin
- Konstantin Konstantinowitsch Waginow, Dichter
- Zygmunt Waliszewski, polnischer Maler
- Jelena Alexandrowna Walowa, Eiskunstläuferin im Paarlauf und Olympiasiegerin
- Nikolai Sergejewitsch Walujew, Profi-Boxer
- Leon Wasilewski, polnischer Politiker
- Dmitri Wladimirowitsch Wassiljew, Biathlet
- Oleg Kimowitsch Wassiljew, Eiskunstläufer (Paarlauf) und Olympiasieger
- Jekaterina Sergejewna Wassiljewa, Eiskunstläuferin
- Johann Jakob Weitbrecht, deutscher Typograph, Musikalienhändler, Verleger sowie Hoflieferant
- Michail Alexandrowitsch Weikone, Journalist und Theaterkritiker
- Karl Weltzien, deutscher Chemiker
- Wladimir Iwanowitsch Wernadski, einer der Begründer der Geochemie
- Anatoli Moissejewitsch Werschik, Mathematiker
- Alexander Werth, britischer Journalist und Historiker
- Wladimir Juljewitsch Wiese, Ozeanograph
- Bogdan Pawlowitsch Willewalde, Maler und Pädagoge
- Walter Winans, US-amerikanischer Sportschütze, Pferdezüchter, Bildhauer und Autor
- Oleg Janowitsch Wiro, Mathematiker
- Galina Pawlowna Wischnewskaja, Opernsängerin
- Diana Wiktorowna Wischnjowa, Balletttänzerin
- Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow, Literaturhistoriker
- Alexander Lawrentjewitsch Witberg, Architekt
- Nikita Kirillowitsch Witjugow, Schachgroßmeister
- Otto Nikolaus Witt, russisch-deutscher Chemiker und Erfinder der Farbstofftheorie
- Michail Wladimirowitsch Wolkenstein, Biophysiker
- Pjotr Michailowitsch Wolkonski, Militär und Staatsmann
- Dmitri Wassiljewitsch Wolkow, theoretischer Physiker
- Wladimir Alexandrowitsch Wolkow, Jazzmusiker
- Alexei Wolodin, Pianist
- Walentin Nikolajewitsch Woloschinow, Literaturwissenschaftler
- Wiktorija Jewgenjewna Woltschkowa, Eiskunstläuferin
- Irina Worobjowa, Eiskunstläuferin
- Michail Stepanowitsch Woronin, Botaniker
- Michail Semjonowitsch Woronzow, Militär und Staatsmann
- Jekaterina Romanowna Woronzowa-Daschkowa, Adlige, Leiterin der Russischen Akademie der Wissenschaften unter Katharina II.
- Anna Wosakowa, Beachvolleyballspielerin
- Wladimir Woytinsky, US-amerikanischer Ökonom
- Alexander Iwanowitsch Wwedenski, Dichter
- Iwan Wyschnegradsky, Komponist in Frankreich
X
- Xenia von St. Petersburg, orthodoxe Heilige
Y
- Anton Yelchin, US-amerikanischer Filmschauspieler
- Alex Yermolinsky, US-amerikanischer Schachgroßmeister
- Boris Yoffe, israelischer Komponist
Z
- Ilja Zaragatski, deutscher Schachspieler
- Grigol Zereteli, georgischer Altphilologe
- Eugène Znosko-Borovsky, französischer Schachmeister
- Wiktor Robertowitsch Zoi, Rocksänger
- Dmitri Zwetkow, Eishockeyspieler
Kategorien:- Liste (Personen nach Ort in Russland)
- Person (Sankt Petersburg)
Wikimedia Foundation.